Das x299 OCF ist jetzt endlich bei Asrock gelistet:
ASRock > X299 OC Formula
Hoffentlich ist es bald lieferbar ...
ASRock > X299 OC Formula
Hoffentlich ist es bald lieferbar ...
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari

Ist 8+4 Pin für ein OC Board nicht ein bisschen wenig ?!
Nickshih schrieb:Originally Posted by Nickshih View Post
Mobo should be shipped out from factory on 6th Sep . I guess it will be in stock around 10th on Newegg .
Hätte noch nen Rest coollaboratory liquid ultra da. Aber aktuell ist ja Thermal Grizzly Conductonaut der letzte Schrei. Ich frage mich, ist jetzt da Thermal Grizzly Conductonaut so viel besser oder lohnt es sich eigentlich nicht? Ich meine ich kann auch lesen und sehe unter den technischen Daten, dass der Wert der Wärmeleitfähigkeit höher sein soll. Aber wie viel kommt davon in der realen Welt noch an? Wie sieht es da mit euren Erfahrungen aus?Ich brauch mal die Meinung derer die schon öfter mal die Köpfe haben rollen lassenHätte noch nen Rest coollaboratory liquid ultra da. Aber aktuell ist ja Thermal Grizzly Conductonaut der letzte Schrei. Ich frage mich, ist jetzt da Thermal Grizzly Conductonaut so viel besser oder lohnt es sich eigentlich nicht? Ich meine ich kann auch lesen und sehe unter den technischen Daten, dass der Wert der Wärmeleitfähigkeit höher sein soll. Aber wie viel kommt davon in der realen Welt noch an? Wie sieht es da mit euren Erfahrungen aus?
Ist das zu den AVX-Taktraten schon bekannt?

Kann ich nich bestätigen...Zumal der Inhalt bei Grizzly nen Witz ist, zwei Anwendungen für Die und HS.
Kann ich nich bestätigen...
Conductonaut - schon für 7 Köpfungen benutzt
Kryonaut - auch schon locker 10x benutzt
)
Denn in der Wasserkühlungswelt wird ja jeder CPU Block als riesen Neuheit gefeiert der sich 2-3 Grad im Vergleich zum Vorgänger absetzt. Es ist eben physikalisch nicht mehr viel nach oben drin, wie gesagt man kann das Rad nicht neu erfinden. Marketing und schöne Verpackungen samt werbeträchtigem Overclockermaskottchen reichen nicht, um mich zu überzeugen. Das Flüssigmetall der Conductonaut ist trotzdem sicher eines der Besten, aber ich bleibe dann doch beim Original 
Es geht auch ohne Tool. Dazu bräuchte die Nerven, Geschick und ein bisschen Erfahrung.
Wieviel kann man eigentlich taktmäßig vom Köpfen erwarten? Mein i7-7800X macht auf biegen und brechen knapp 4.8GHz mit 1.26V. Auf einem Budgetboard dürften viel mehr auch nicht drin sein oder?
...ist von NickGerade entdeckt.k


die Hersteller wollen dir die teuren Boards verkaufen, die 4133+ können.
- mit diesem Takt sind Mid Range Boards wie Carbon oder Taichi maßlos unterfordert
Mir ist da etwas aufgefallen. Wenn man sich die Rekorde auf HWBot so anschaut wird der Ram selbst bis zum 7960X hoch nie über 3800Mhz gefahren. Meist ist das Mesh auf ca. 3800 und der Ram immer darunter bei z.B. 3733Mhz. Ist da irgendwie ein Sweetspot für Effizienz?
Man könnte den doch sicher auch leicht auf 4000+ Mhz laufen lassen, daher muss es ja einen Grund dafür geben. Weshalb also um die 3733 und immer unter dem Mesh-Takt?
