[Sammelthread] Intel LGA1851 Mainboard Laberthread (Z890 / W880 / Q870 / B860 / H810)

eMail ist gerade raus :)
Super Danke.

Könntest du eventuell auch eine Verbesserungsanfrage stellen ? Wenn nämlich die immer leuchtende Biosanzeige LED im OS / Standbye und herruntergefahrenem zustand deaktivierbar wäre oder sogar ganz , dann wäre es für mich persönlich direkt ein Kriterium dem Board ne zweite Chance zu geben. Aber diese Strahlend helle rote LED licht ist so leider ein Nogo für mich ... und rumpfuschen innerhalb der Garantie /Gewährleistung will man ja auch nicht.
Beim ACE von MSI geht diese beim deaktivieren der Beleuchtung inlusive aller knöpfe direkt mit aus und bei mir sind es nicht zwei rote LED sonder Weiß bios 1 / Rot Bios 2. Eine Farbumschaltung muß nicht sein aber deaktivierbarkeit wäre top.

Gruß Andreas
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ohne Anzeige - keine Chance
Ich werde mal ein paar Screenshots machen und die posten. Ggfs. fällt ja spontan was auf. Aber ich finde es schon schade, dass trotz white paper das nicht auf Anhieb funktioniert und man rumfrickeln muss. Das darf bei solch einem Board und Speicher m.M.n. nicht passieren.
 
Den Speicher gibt es in unterschiedlichen Versionen - nur CMH32GX5M2E6000C36 ver3.43.02 steht in der QVL.
Ich würde den Speicher umtauschen.
... die Version ist zum Zeitpunktes des Kaufes nicht bekannt. Und die Dokumentation der Freigabe ist viele Monate alt. Von daher wird es nie die Version der Freigabe sein, denn die läuft fort, oder nicht? Es ist die Frage ob es einen Unterschied zwischen den Versionen gibt. Ich habe Version 4.43.16.

@snakeeyes ... hast du noch ne Idee?

 
Klar gibt es Unterschiede zwischen den Versionen. Teilweise stammen die Chips von unterschiedlichen Herstellern - bei Corsair ist das oft so.

Ich selbst habe hier 10 Riegel DDR5 reg ECC 32 GB von Micron liegen - 3 unterschiedliche Versionen. Zusammen laufen die nicht stabil. 2000€ totes Kapital :poop:
 
... auf der white list findet man bei 6000er Spezifikation unterschiedliche Chipsatzhersteller. Von daher sollte es hier kein Thema geben. Ich kann mir vorstellen, dass der XMP nicht vernünftig umgesetzt wird oder bei der DDRam Spannung ne Drop drin ist. Deshalb denke ich die Herangehensweise mit mit 1,45V war grundsätzlich richtig. Ggfs. sollte ich versuchen die spezifischen Einstellungen für den Ram von Hand zu setzen. Früher hatte ich ein Tool zum RAM auslesen.
 
Ok, nicht darauf geachtet dass du keinen Postcode hast ^^, sry.

Teste dann bitte noch mal folgendes.
Spannungen wie gehabt. Takt auf 6000 runter und timings auf c36 48 48 48 84


Btw was haben die denn als xmp Timings? C36 konnte ich finden, aber weiter?
 
Ok. Bitte einmal oben genannte Timings testen. Wenn die nicht gehen, noch mal diese probieren:

c36 47 47 47 83
c36 46 46 46 82
c36 45 45 45 81
c36 44 44 44 80

Spannung auf 1.4v bitte (VDD/VDDQ)!
VDDQ bitte nicht mit der CPU VDDQ verwechseln. Diese sollte auf auto keinerlei Probleme machen, die ist eher meist zu hoch als zu niedrieg :P.

Wenn davon eine Kombination gehen sollte, ist das Board vom Training mal richtig beschissen :p.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Beim Taichi muss ich auf 7800 runter, damit es durch TM5 geht, lol. Also reines XMP ^^. Neuste Bios!
 
Ok. Bitte einmal oben genannte Timings testen. Wenn die nicht gehen, noch mal diese probieren:

c36 47 47 47 83
c36 46 46 46 82
c36 45 45 45 81
c36 44 44 44 80

Spannung auf 1.4v bitte (VDD/VDDQ)!
VDDQ bitte nicht mit der CPU VDDQ verwechseln. Diese sollte auf auto keinerlei Probleme machen, die ist eher meist zu hoch als zu niedrieg :P.
Check.

Wenn davon keine Kombination gehen sollte, ist das Board vom Training mal richtig beschissen :p.
Das ist bestimmt nicht so! Darauf habe ich nämlich keine Lust! ;o)

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Beim Taichi muss ich auf 7800 runter, damit es durch TM5 geht, lol. Also reines XMP ^^. Neuste Bios!
... stichel stichel @J Z ... Herr Z., wasn da los bei Asrock? Der selbe Mist wie bei meinem X570 Taichi? ;o)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt mal rein aus Interesse und eine std. Frage wenn es darum geht das Speicher nicht läuft, in welchen Slots hast du die Riegel? @brooker
 
Jetzt mal rein aus Interesse und eine std. Frage wenn es darum geht das Speicher nicht läuft, in welchen Slots hast du die Riegel? @brooker
... das hatten wir schon. B2 und A2.

1763841551412.png

Aber was sehe ich da?

1763841580746.png
 
Sorry, hatte ich übersehen.

Hm wenn es dann nicht läuft würde ich ggf. auf Inkompatibilität tippen. Hab noch kein MSI Z890 gehabt, aber bei den beiden ASRock (Taichi OCF & Pro-A) lief / läuft XMP ohne murren (8200 CL38).

Edit: Contact Frame installiert? Wenn ja, ggf zu fest angezogen?
 
Erfahrung, Samsung meide ich seit DDR5 z.B. wie der Teufel das Weihwasser, anders als bei DDR4 sind die qualitativ einfach schlechter, benötigen meist mehr Spannung.

Die Showrunner bei DDR5 sind die Module mit Hynix IC.
 
... nen Show wollte ich gar nicht, nur flotten Speicher der ne 245KF auch mit OC gut supportet. Habe noch 7200er Module im Zulauf, aber die kommen erst Dezember-Februar.

KLEVV CRAS XR5 DDR5 RGB 32GB (2X 16GB) 7200MHz CL36 Gaming-Arbeitsspeicher RAM Kit XMP 3.0 Hochleistungs-Übertaktung 36-46-46-84 - als Test


Lexar ARES RGB DDR5 RAM 32 GB Kit (2 x 16 GB) 7200 MHz, 288-Pin-UDIMM Desktop Speicher, PC Gaming Computerspeicher für XMP 3.0/AMD EXPO, Empowered by SK Hynix, CL34-42-42-84, 1.4V (LD5U16G72C34LA-RGD)

Corsair Vengeance RGB DDR5 RAM 32GB (2x16GB) 7200MHz CL34 Intel XMP 3.0 Desktop-Arbeitsspeicher – Schwarz (CMH32GX5M2X7200C34)
 
Warum kein 48GB Kit ? Die sind meist etwas relaxter von den Subtimings her.

Mein neuester Zugang ... 48GB G.Skill Trident Z5 Royal RGB Silver 8200C40.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warunm kein 48GB Kit ? Die sind meist etwas relaxter von den Subtimings her.
Eigentlich wollte ich nur ein preiswertes System mit PCIe Gen5 und einer CPU mit 6 Kernen mit möglichst hoher Singlecore Leistung zum vertretbarem Preis um einen potenten Untersatz für die kommenden Jahre für Folding@home zu haben. Normal sind 16Gb schon zu viel. 8 oder 12GB würden auch reichen. Das 32er Kit langweilt sich mit 17% Auslastung unter Linux.
 
Zwischen 166-208€
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ok. Bitte einmal oben genannte Timings testen. Wenn die nicht gehen, noch mal diese probieren:

c36 47 47 47 83
c36 46 46 46 82
c36 45 45 45 81
c36 44 44 44 80

Spannung auf 1.4v bitte (VDD/VDDQ)!
VDDQ bitte nicht mit der CPU VDDQ verwechseln. Diese sollte auf auto keinerlei Probleme machen, die ist eher meist zu hoch als zu niedrieg :P.

Wenn davon eine Kombination gehen sollte, ist das Board vom Training mal richtig beschissen :
... selbst mit nur einem Modul kein Erfolg.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Es bleibt dabei, 32er 6000 Kit packt nur 5200 mit 1.35V.

Ist das eigentlich normal das ein 6000er Kit mit maxi Bandbreite von 4800 ausgelesen wird?20251122_234629.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh