Intel K2500

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Radi6404

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
12.05.2008
Beiträge
5.294
Ort
Deutschland/Bulgarien
Ich habe eine Frage zum core I5 2500 k, ich möchte mir diesen Prozessor kaufen und möchte wissen, ob die Taktfrequenz immer gleich bleibt, wenn ich im Windows bei energieverwaltung auf Immer an wähle und dort dann halt die sachen für bildschirm aus und standby einstelle. Oder müsste ich ins Biso um zu kontrolieren, das sich die Cpu nicht runtertaktet? Turbo bis 3,7 ghz ist ok, aber der Prozessor sollte sich eigetnlich nicht rutertakten, wenn er im Windows ist, nicht unter 3,3 Ghz, ist dies imWindows möglichoder muss ma dafür ins Bios?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn alle Stromsparmechanismen aktiviert sind, dann taktet sich die CPU runter.
Um dies zu verhindert musst du ins BIOS und diese deaktivieren.
 
Bitte mehr darüber schreiben. Wenn ich den Pc kauf bzw zusammenbaue, wird dann die CPu die Powereinstellungen aktiviert haben?

ERstens, wenn ich ein motherboard und ein core i5 250 k kaufe, werden die eistellunge standartmäsig aktiv sein oder nicht? Können sie standartmäsig mit "always on" in der Energieverwaltung ausgeschaltet werden oder muss man da im Bios rumspielen, damit die cpu standartmäsig nicht weit runtertaktet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise sind die energiespareinstellungen aktiv und werden erst deaktieviert wenn du sie in windows bzw. bios ausschaltest.(stellt sich aber eigentlich die frage warum überhaupt ausschalten wollen in windows usw. reicht der heruntergetaktete speed locker und wenn mehr benötigt wird taktet die cpu ja automatisch hoch)
 
ja kann mir jemand sagen, wenn man es im windows ausschalet, ist es dann aus oder wird die bios einstellung immer befolgt. Mir ist klar das ich im bos die sache verstellen werde, nur die frage ist, wen man auf immer an stellt, ob dies die Bios einstellung überschreibt oder nicht, sollte normal schon sein.
 
wenns im bios deaktiviert ist, dürfte es in windows keine rolle spielen, außer du nutzt extra tools fürs Taktprofile.
 
sorry für die frage, ist das aber nicht vollkommen belanglos ob man im bios die sparmechis ausschalten muß oder windows reicht?
 
Bitte mehr darüber schreiben. Wenn ich den Pc kauf bzw zusammenbaue, wird dann die CPu die Powereinstellungen aktiviert haben?

ERstens, wenn ich ein motherboard und ein core i5 250 k kaufe, werden die eistellunge standartmäsig aktiv sein oder nicht? Können sie standartmäsig mit "always on" in der Energieverwaltung ausgeschaltet werden oder muss man da im Bios rumspielen, damit die cpu standartmäsig nicht weit runtertaktet?

Je nach Bios anders, manche Hersteller aktivieren alles, manche nicht.

Einfach im Bios einstellen was du willst, sollte doch kein Problem sein, denn immerhin sind wir hier im Luxx.
 
Die Frage ist und bleibt immernoch: WOZU willst du die Sparmechnanismen überhaupt ausstellen? Geht dir einer ab, wenn du deine CPU dann im idle, also ohne irgendwelche anliegende Last mit 3,3Ghz rennen siehst? Das bringt dir nichts außer mehr Stromverbrauch. Ich meine ja jedem das seine, aber sowas ist unnötig.

Wenn du die Sachen dann gekauft hast, stellst du die Sparmodi einfach im BIOS aus und dann haste "Ruhe". Obwohl eher das Gegenteil, denn dann muss auch mehr gekühlt werden, als im runtergetakteten Modus. Wenns im BIOS aus ist, isses aus und dann brauhct dich die Windoof Einstellung nicht mehr zu interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, werde ich machen. Blos möchte ich noch wissen, ob sich die einstellung auch über windows deaktivieren lässt oder nur überm Bios?
 
kann man den thread nicht schließen...es gibt funktionen die kann man nur im bios deaktivieren...mein gott eh
 
Kann Cole schon verstehen - wenn man mal die SuFu bemühen würde könnte man solche Threads hier zu 105% vermeiden...

Für sowas haben wir Sammelthreads wo solche Fragen reingehören.

Also 1. Es geht nicht über das Windows, da passiert rein garnix wenn du auf "Höchstleistung" gehst.
und 2. Musst du bei den diversen Herstellern anfragen wie die Einstellungen im Bios sind. Bei ASRock und ASUS sind sie Standardmäßig eingeschaltet. :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
man muß doch aber keinen thread eröffnen, ob man die sparmechis nur im bios deaktivieren kann oder im bios und im windows...wenn man dann fragt wiedo er denn das wissen will erhält man keine antwort...ist doch ein bisschen sinnlos der thread oder?

sollte ich wenn mein pc runtergefahren wurde das 5fach netzteil ausschalten um 0,1w zu sparen oder lieber nicht, kann ich das auch mit dem fuß machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
man muß doch aber keinen thread eröffnen, ob man die sparmechis nur im bios deaktivieren kann oder im bios und im windows...wenn man dann fragt wiedo er denn das wissen will erhält man keine antwort...ist doch ein bisschen sinnlos der thread oder?

sollte ich wenn mein pc runtergefahren wurde das 5fach netzteil ausschalten um 0,1w zu sparen oder lieber nicht, kann ich das auch mit dem fuß machen?

Ja das solltest du auf jeden fall machen. Das schon die Umwelt und deinen Geldbeutel enorm. :shot: Nein das geht nicht mit dem Fuß. Dafür braucht du nen speziellen Vorschlaghammer vom Hersteller. :fresse2: :haha: :lol:
 
Kann Cole schon verstehen - wenn man mal die SuFu bemühen würde könnte man solche Threads hier zu 105% vermeiden...

Für sowas haben wir Sammelthreads wo solche Fragen reingehören.

Also 1. Es geht nicht über das Windows, da passiert rein garnix wenn du auf "Höchstleistung" gehst.
und 2. Musst du bei den diversen Herstellern anfragen wie die Einstellungen im Bios sind. Bei ASRock und ASUS sind sie Standardmäßig eingeschaltet. :wink:

dann sind sie sicherlich auch bei gigabyte und MSi standartmösig ein
 
Gigabyte werde ich dir in etwa 2 Wochen sagen können.

Muss mir für mein Black & White Projekt nen Schwarzes Board holen um nen Kontrast zu kriegen - wird also nen Gigabyte GA-Z68X-UD3P-B3 werden.

Aber ich tippe auch darauf das die meisten Mechanismen Standardmäßig eingeschalten sind. Mal von den OC-Boards jenseits der 200€ Marke abgesehen - dort gehört es vielleicht nicht dazu :fresse:

Die Entsprechenden Einstellungen findest du aber wirklich sehr schnell, egal bei welchem Hersteller :)

€dit: Er meint das die Stromsparmechanismen bei Gigabyte bei Overclocking automatisch ausgeschaltet werden. Müsste man nachprüfen weil mir das neu ist ehrlich gesagt - normal bleiben die immer an, es sei denn man schaltet sie explizit aus... aber wenn er es sagt... in 2 Wochen weiß ich es :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen dank für eure Hilfe. Ich kann es nicht verstehen, das die cpus bis 1,4 ghz throtteln, ich würde ja 2,8, oder 2,4 akzeptieren, aber wenn am pc nichts passiert, throtteln sie bis 1,4 ghz.
 
Ja, und das ist auch gut so. Warum sollte die CPU denn auch mit 2,4ghz laufen, wenn sie nix zu tun hat?

Rennst du auch immer überall hin, obwohl du Zeit hast? Ich denke nicht.
Normales gehen reicht da vollkommen aus. Und genau so macht die CPU das auch.

Lass die Sparmechanismen an und ich verspreche dir, das du keinen Unterschied merken wirst, ausser das die CPU kühler bleibt, länger lebt und der PC leiser ist.

Warum du keinen Unterschied merken wirst? Weil die CPU sofort wieder hochtaktet, wenns was zu tun gibt. Und das geht so schnell, das es DIR nicht auffällt.
Nur aufgrund von Unwissen das alles abzuschalten damit der PC "schneller" ist (ist er übrigens nicht...) ist absoluter Schwachsinn...
 
Er hat Recht Radi - das merkst du wirklich kein Stück.

Sobald nen bissle Last anliegt schaltet mind. ein Kern wieder auf maximaltakt hoch um die Arbeit zu erledigen... je nach Anliegender Arbeit eben alle... das kriegst du gar nicht mit :)
 
Ja, und das ist auch gut so. Warum sollte die CPU denn auch mit 2,4ghz laufen, wenn sie nix zu tun hat?

Rennst du auch immer überall hin, obwohl du Zeit hast? Ich denke nicht.
Normales gehen reicht da vollkommen aus. Und genau so macht die CPU das auch.

Lass die Sparmechanismen an und ich verspreche dir, das du keinen Unterschied merken wirst, ausser das die CPU kühler bleibt, länger lebt und der PC leiser ist.

Warum du keinen Unterschied merken wirst? Weil die CPU sofort wieder hochtaktet, wenns was zu tun gibt. Und das geht so schnell, das es DIR nicht auffällt.
Nur aufgrund von Unwissen das alles abzuschalten damit der PC "schneller" ist (ist er übrigens nicht...) ist absoluter Schwachsinn...
So ist es! :)
 
Ja, und das ist auch gut so. Warum sollte die CPU denn auch mit 2,4ghz laufen, wenn sie nix zu tun hat?

Rennst du auch immer überall hin, obwohl du Zeit hast? Ich denke nicht.
Normales gehen reicht da vollkommen aus. Und genau so macht die CPU das auch.

Lass die Sparmechanismen an und ich verspreche dir, das du keinen Unterschied merken wirst, ausser das die CPU kühler bleibt, länger lebt und der PC leiser ist.

Warum du keinen Unterschied merken wirst? Weil die CPU sofort wieder hochtaktet, wenns was zu tun gibt. Und das geht so schnell, das es DIR nicht auffällt.
Nur aufgrund von Unwissen das alles abzuschalten damit der PC "schneller" ist (ist er übrigens nicht...) ist absoluter Schwachsinn...

Ja ich werde die Einstellungen überarbeiten und den Minimalwert auf 2 Ghz oder so stellen, damit fühle ich mich besser. Wenn ich wüsste, das wenig Energy verbraucht wird, würde ich den Minimalwert sogar noch etwas höher stellen.
 
Dein Gefühl in allen Ehren, aber das scheint dich öfter zu behindern, als es dir nutzt.

1,4 oder 2GHz sind gefühlt völlig gleich und würdest du nicht wissen, wie die CPU getaktet ist, wärs dir sicherlich egal, denn du merkst es einfach nicht. Den Minimalwert kannst du recht schlecht erhöhen, es sei denn du gehst über den praktisch nicht veränderbaren Basistakt.
 
Sorry...hier hat einfach jemand 0 Ahnung von der Materie, sonst würde man erstens garnicht so einen Blödsinn fragen und zweitens einfach mal was akzeptieren wenn es schon die Mehrheit sagt und diese Ahnung hat.

Es ist vollkommen egal ob eine CPU im Idle 1Ghz, 2Ghz oder was weiß ich nicht hat, solangen alles 1A geht ist es Okay, sobald Last kommt taktet die CPU von ganz alleine in die notwendige Frequenz, das macht Intel als auch AMD super.

Wenn man mal benchen will oder Rekorde aufstellen will, kann man gerne die Sparmechis deaktivieren um ja auch noch den letzten Punkt im Scoring zu erhalten aber sonst ist es totaler Blödsinn...

Ich hoffe inständig, das die Mods jetzt langsam mal die Sinnlosigkeit dieses Threads erkennen und den Dicht machen.

Nein, ich habe keine schlechte Laune, aber solche Frage bzw. solche Aussagen...mein Gott.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh