Intel G2120 + 2x Radeon HD 5750?

konstrukt

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.12.2012
Beiträge
17
Hallo liebes Forum,

Ich plane folgende Umrüstung meines 2007 zusammengestellten Rechners:

Mein altes LGA 775 Mainboard mit einem Intel Core 2 Duo E6400 und 4x 1GB DDR2 Speicherblöcken möchte ich in den Ruhestand schicken und durch einen Intel G2120 auf einem Asrock Z77 Extreme4 und 2x 4GB DDR3 1600 Speicher von Corsair ersetzen.

Die Grafikkarte, eine XFX Radeon 5750 512MB möchte ich behalten, jedoch eine zweite baugleiche im crossfire dazusetzen (für etwa 50€).
Das Mainboard ist da etwas überdimensioniert, aber das ist so gewollt da ich weitere Aufrüstungen geplant habe, jedoch erst in 1 oder 2 Jahren.

Ich strebe ein einigermaßen ausgeglichenes System an, bei dem nur das Mainboard viel Luft nach oben haben darf, es würde mich nämlich stark grämen, mit einer CPU oder Graka leben zu müssen die bei Spielen nicht ihre volle Leistung entfalten kann, weil eine oder mehrere Komponenten das System ausbremsen.


Die Frage die sich mir stellt: Der CPU wird bei weiteren Aufrüstungen, zb dem Einbau einer PCIe 3.0 Grafikkarte den bottleneck darstellen, da diese Ausführung gar kein PCIe 3.0 unterstützt, das Motherboard aber schon.
Sollte ich also lieber gleich zu einer anderen CPU (zb einem i5) greifen, oder würden dann wiederum die beiden HD5750 die CPU unterfordern?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es werden keine neuen cpus für s1155 mehr rauskommen soviel ich weiß. Also wenn es finanziel ausgeht würd ich einen i3 od. i5 nehmen.
Ich persönlich würde auf cf verzichten und eine aktuelle um etwas mehr geld besorgen, ala 7850 od. 7770 oc
 
Die i3 bzw i5 CPUs werden, auch wenn sie dann nicht mehr hergestellt werden sollten, in 1 oder 2 Jahren doch günstiger sein, als heute?
Momentan kann ich mir eben kein richtiges Grafikkarten upgrade leisten, habe das aber definitiv vor (deswegen ja das noch etwas überdimensionierte Motherboard.

Lohnt es sich denn, darauf zu warten dass die i3/i5 Ivy Bridge CPUs günstiger werden, oder ist das eine naive Hoffnung :d
 
in 1-2 jahren gibs wieder andere cpus.

und wie gahmuret schon sagte eine 2. gpu macht nur bei dicken systemen sinn. und 512mb sind eh viel zu wenig heutzutage. was haste denn mit dem rechner vor?
 
Ich würde auch vom CF zweier solch schwacher Grafikkarten abraten.
Verkaufe die Karte lieber oder lege sie in Schrank oider was auch immer und hole dir etwas in Richtung Radeon 7850.
Als CPU dann einen i3 3220, wenn das Geld knapp ist ... wenn etwas mehr vorhanden ist, dann einen i5.
 
In 2 Jahren gibt es immer neue, bessere Komponenten :d Ich bin schon zufrieden wenn ich dann etwas günstiger an einen i5 komme, da bin ich genügsam :>

Den Rechner rüste ich für Spiele auf, das ging bisher auch so ganz gut, langsam werden die 5 Jahre alte CPU aber, denke ich, zum Flaschenhals.
Dass die HD5750 mit 512 MB etwas schwach ist stimmt, aber ich habe nach einer relativ günstigen Übergangslösung gesucht, bis ich ein dem Motherboard adäquates grafikkarten upgrade reinsetzen kann.
 
bis ich ein dem Motherboard adäquates grafikkarten upgrade reinsetzen kann.

was hat die gpu mit dem board zu tun?^^
 
Ja, solch eine zweite Karte ist Blödsinn. Aber das mit dem Board verstehe ich jetzt auch nicht. Da werfen wir doch die Wurscht nach dem Brot. Dann ist doch die ganze Hardwareplanung Gas.
 
Zuletzt bearbeitet:
was hat die gpu mit dem board zu tun?^^

Natürlich nicht viel, aber die Asrock Z77 Extreme4 hat, was unter anderem die Grafikkarte angeht, ja etwas Luft nach oben, eine HD5750 ist da sicher etwas unterdimensioniert. Auch eine G2120 ist, nach allem was ich gelesen habe, mit einer HD5750 unterfordert, geschweige denn ein i3 oder i5.

Also würdet ihr sagen, crossfire mit zwei HD5750 512MB ist unsinn und ich sollte sie lieber durch eine einzelne, bessere Grafikkarte ersetzen?
Welche könnte das sein?

Vielleicht ein bisschen kontext: Ich betreibe das System bisher mit 2 Monitoren, ein 16:10 24-Zoller als Hauptmonitor und ein 16:9 22-Zoll an dem nebenher Browser, Anwendungen, Videos laufen können.

Das lief mit dem bisherigen System auch recht gut. Der Vater des Aufrüstgedankens war jedoch, dass der Core2Duoa E6400 der noch dort seinen Dienst tut nach 5 Jahren mittlerweile etwas schwachbrüstig wird.
Also: Neues Mainboard und gleich auch noch neuer RAM, der ist gerade günstig genug dass ich mir da keine Gedanken machen muss.

Ich weiß aber auch dass die XFX HD5750 512MB dann wiederum die Bremse darstellt, also auch die Idee, da moderat aufzurüsten bis sich wieder etwas Geld im Speicher gesammelt hat, vorallem auch mit der Hoffnung, dass sich schnellere PCIe 3.0 Grafikkarten etwas im preis moderieren werden mit der Zeit.
Das schafft nun neue Probleme: Die G2120 unterstütz kein PCIe 3.0, also würde die CPU nun die Aufrüstmöglichkeiten sehr behindern (so denke ich mir das jedenfalls).
Ein Dilemma :d
 
Das Crossfire bringt Dir nur bei Spielen etwas. Sowas setzt man bei riesigen Auflösungen ein & bei Highend-Hardware. Ob Crossfire oder SLi, es ist einfach zu unbeständig von der Leistung & ineffizient. Das Anfangscredo ist leider nie Realität geworden, wenn man eine einzelne Grafikkarte einsetzt & sie zu langsam wird, dann eine zweite rein, um wieder flüssig zu spielen.. Da kommt oftmals nichts dabei heraus. Die Ernüchterung ist da nicht sehr weit. Ganz besonders bei Low-End-GrafikAdaptern war man bisher sehr enttäuscht von diesen Ergebnissen. Aber wenn das nur für Anwendungen sein soll, ist das auch nicht umbedingt sinnvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich das System hauptsächlich zum Spielen verwende, (für Internet, Musikplayer und Filme schauen hätts kein upgrade gebraucht, auch wenn es bei 1080p oft anfing zu ruckeln), wär crossfire ja nicht prinzipiell verkehrt.

Ich möchte ja nur eins: Mein bisher noch zufriedenstellendes System etwas aufrüsten, mit der Option es in ein oder zwei Jahren durch eine neue Grafikkarte oder CPU zu ergänzen. Deswegen ja das Assrock Z77 Extreme. Anfangs war das ein MSI B75A-G43 , mich schreckte dort jedoch ab dass die Aufrüstmöglichkeiten begrenz sind :(
 
pcie3 grakas sind abwärtskompatibel und soviel mehrleistung zu pcie2 gibt es bis dato eigentlich auch nicht das eine neue graka deswegen rausfällt weil cpu kein pcie3 unterstützt.
 
Ich habe bisher ohnehin alles bei 1920x1200 gespielt, der andere Monitor lief nebenher, mit eingeschaltetem Browser oder foobar höchstens.

Klar musste ich da öfter die Details runterschrauben um noch akzeptabel spielen zu können, deswegen ja auch der Wunsch nach einem Upgrade :d
Vor 2 Tagen ist jedoch meine 128GB SSD gekommen und dadurch, dass ich das System dort draufgesetzt und einige Festplattenzugriff hungrige Spiele auf ihr installiert habe (zb. Herr der Ringe Online), konnte ich einen ENORMEN performance Schub ausmachen.

Soll ich das Assrock Z77 Extreme4 zurückschicken und das MSI B75A-G43 behalten? :/
Ich würde dann eurer Empfehlung nach die HD5750 rauswerfen und eine HD7770 zb. reinsetzen. Bei 130€ liegt meine absolute Schmerzgrenze was die CPU angeht, das wäre also etwa ein i3-3220. Wär das eine gute Zusammenstellung? Dann lieber das Assrock Z77 Extreme4 oder das MSI B75-G43? Ich bin ohnehin kein großer Freund von Overclocking, das spielt bei mir also keine Rolle :>

---------- Post added at 23:42 ---------- Previous post was at 22:27 ----------

Ich erlaube mir mal einen Doppelpost um etwas Struktur reinzubringen:

Vorhandene Hardware:
Dell UltraSharp U2412M (bleibt)
Samsung Syncmaster 225BW (bleibt)
Asus P5B Socket 775 (raus)
Intel Core 2 Duoa E6400@2.13 GHz (raus)
XFX Radeon HD 5750@512MB (unsicher)
4x 1GB Dual-Channel DDR2@333MHz (raus)
SoundBlaster X-FI Music (bleibt)
1TB hitachi (bleibt)

Neue Hardware (bereits angekommen oder unterwegs)
Corsair CL9 2x4GB Vengeance LP DDR3@1600MHz
G2120 boxed
MSI B75A-G43 Mainboard Sockel 1155
Asrock Z77 Extreme 4
Samsung SSD 830 128GB
Man beachte dass das 1 Mainboard zuviel ist :d Also geht eines zurück.

Ich kann davon alles noch ändern, bis auf den Corsair Arbeitsspeicher, der kann so bleiben, denke ich.

Womit wir schon bei einem Budget von ~350€ wären.

Sagen wir das bleibt so, und die Frage bleib: welches Mainboard zurück mit Option: Nächstes Jahr eine moderne Grafikkarte. Was sind eure Meinungen? Vielen Dank!
 
Nimm das B75 Board. Wenn du mit dem Dinge zockst würde ich direkt auch noch eine 7850/7870 kaufen.
Ansonsten passt alles.

EDIT: Tausch die CPU gegen einen i3 3220 aus !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, warum eine i3 3220 statt der G2120? Macht die CPU auf dem Level bei Spielen überhaupt noch einen Unterschied?

Die HD 7850 könnte mir gefallen, warum nicht :d

Das Asrock Z77 Extreme4 kommt also zurück, nur Folgerichtig da ich nicht übertakten will und kein SLI plane, also jucken mich die x16/x4 lanes nicht mehr.

Vorher:
Corsair CL9 2x4GB Vengeance LP DDR3@1600MHz 40€
G2120 boxed: 85 €
MSI B75A-G43 Mainboard Sockel 1155 75€
Samsung SSD 830 128GB 106€

-------------
306€


Nachher:

Corsair CL9 2x4GB Vengeance LP DDR3@1600MHz 40€
i3 3220 ~110€
Sapphire Radeon HD 7850 @2GB ~190€
MSI B75A-G43 Mainboard Sockel 1155 75€
Samsung SSD 830 128GB 106€

------------
606€

Ist die Sapphire empfehlenswert? Mir ist es recht wichtig dass sie nicht der größte Stromfresser ist und leise Lüfter hat, auch wenn das bei Karten in der Kategorie vielleicht utopisch ist :d Die XFX HD 5750 war jedenfalls traumhaft leise und ist selten über 30°C geklettert, was ich für eine gute midrange Karte damals ziemlich gut fand.

Nur mit dem i3 3220 statt dem G2120, da bin ich noch nicht so richtig überzeugt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die i3 bzw i5 CPUs werden, auch wenn sie dann nicht mehr hergestellt werden sollten, in 1 oder 2 Jahren doch günstiger sein, als heute?
Momentan kann ich mir eben kein richtiges Grafikkarten upgrade leisten, habe das aber definitiv vor (deswegen ja das noch etwas überdimensionierte Motherboard.

Lohnt es sich denn, darauf zu warten dass die i3/i5 Ivy Bridge CPUs günstiger werden, oder ist das eine naive Hoffnung :d

Die aktuellen i3/i5 werden in 1-2 Jahren so günstig, wie im Moment Q9550 für Sockel 775:
Intel Sockel 775 mit Prozessorkerne: Quad-Core, Fertigungsprozess: 45nm Preisvergleich | Geizhals EU

Kurz: Gar nicht.

Dein Idee bringt also leider nichts. Ich hatte mir vor Jahren ein 775 Board gekauft und gehofft, dass die QUads dann in 1-2 Jahren billiger wären .. waren sie nicht. Bin dann auf Sockel 1366 umgestiegen, der war dann billig, da 1155 schon draußen war.

Bei CPUs um die 90 Euro ist die hier im Moment der King of the Hill:
AMD Phenom II X6 1045T, 6x 2.70GHz, boxed (HDT45TWFGRBOX) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

6 Kerne sind unschlagbar und der Topp-Vorteil: FSB-Übertaktbar. So ~3,6 GHz sollten auf billigen board um die 60 Euro schon drin sein, auf guten, z.B. ASUS M5A97 Evo R2.0, 970 (dual PC3-14900U DDR3) (90-MIBJJ0-G0EAY0MZ) Preisvergleich | Geizhals Deutschland eventuell auch an die 4 GHz.

Rechenleistung hast Du mit dem Ding dann genügend.
 
So dann habe ich also die G2120 behalten, folge aber in der Grafikkarte eurem Rat: Die XFX HD 7850 Core Edition 1GB soll es nun werden.

Ich habe derzeit noch ein 425W Netzteil der Marke "Coba", das jedoch absonderliche Geräusche macht, wo ich nun alles (wohlgemerkt noch mit HD5750 drin) zusammengesteckt habe. Es fiept erbärmlich, vorallem beim booten, auf dem Desktop geht es noch an.

Ich habe irgendwie Angst, das Teil fliegt mir bald um die Ohren :d
Welches Netzteil für sagen wir mal bis zu 80€ könnt ihr mir empfehlen? Wenn es mit 80€ nicht reicht, welches sollte es sein?

Vielen Dank, ich hoffe ich überlebe die nacht :d
 
Danke für euren Rat!

Ich habe mich für die be quiet! Straight Power E9 400W entschieden. Durch die etwas niedrigere Leistungsaufnahme und die höhere Energieeffizienzeinstufing, hoffe ich da langfristig etwas Strom zu sparen. Auch gibt es wenig was mir mehr Angst um mein System einjagt, als ein abrauchendes Netzteil (2x in den letzten 5 Jahren das Netzteil ausgetauscht - immer "noname" und immer von Stoßgebeten begleitet). Ich hoffe jetzt mit be quiet da etwas mehr Sicherheit zu haben.

Noch einmal zur Grafikkarte:

Da ich nun schonmal einen 16:10 fullHD Monitor habe, würde ich natürlich auch gerne flüssig in 1920x1200 spielen, dabei muss ich nicht alle Einstellungen auf Ultra haben, aber ein flüssiges (30-35 FPS mindestens) Spielen auf mittleren oder hohen Einstellungen ist mir recht wichtig.

Ich schwanke gerade zwischen der weiter oben empfohlenen XFX HD7850 1GB Core Edition und der 2GB Version. Ich habe bisher widersprüchliches gelesen, ob die 2GB bei 1920x1200 maximal Auflösung überhaupt einen merkbaren Leistungsunterschied bedeuten.

Denkt ihr, eine HD7850 1GB/2GB entspricht meinen Anforderungen, oder sollte ich mit einer 7870 liebäugeln? Wie sieht es bei nvidia aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
mehr vram geben nicht mehr fps. es ist ne art kapazität. läuft die voll hat man evtl texturprobleme. 2gb sind heute eigentlich standard. werden aber dank den konsolen noch von wenigen spielen erreicht.
 
mehr vram geben nicht mehr fps. es ist ne art kapazität. läuft die voll hat man evtl texturprobleme. 2gb sind heute eigentlich standard. werden aber dank den konsolen noch von wenigen spielen erreicht.
Jupp ich würde mal so sagen, wenn man das Geld nicht hat, dann kann man nachwievor noch mit 1GB gut auskommen. Bei ein paar Spielen mags dann vielleicht Probleme geben, aber die kann man dann sicherlich durch Abschalten von ein paar Details wieder in die Spur bringen.
 
mehr vram geben nicht mehr fps.
Doch, tun sie sehr wohl. Bei Auflösungen jenseits FullHD läuft der VRAM sehr schnell voll. Und dann gibt es keine Texturprobleme - wie auch, die Grafikkarte lässt doch nicht einfach nicht gerenderte Texturen weg!? :fresse2: - sondern FPS-Probleme. Die Bildraten sinken massiv in den Keller. Besonders gut kann man dieses Szenario nachstellen, wenn man neben einer Auflösung jenseits FullHD auch noch die Bildverbesserungen aktiviert. Aber schau selbst:
Test: Palit GeForce GTX 680 4 GB Jetstream

Daher würde ich bis FullHD immer zu 2GB greifen und darüber, wenn finanziell möglich, zu mehr als 2GB. Wenn man niemals die nachträglichen Bildverbesserungen aktiviert, reichen eben auch 1GB bzw. 2GB.
 
Ich glaube nicht dass ich in absehbarer Zeit über 1920x1200 gehe :d

Der Benchmark geht ja explizit auf 2560x1600 ein - eine Auflösung die mich die nächste Zeit gar nicht interessiert.

Nun gut ich werde die XFX Hd7580 1GB nehmen und hoffen, dass ich mit single monitor 1920x1200 betrieb zufriedenstellende Frameraten erziele.

Hoffentlich keine naive Hoffnung :d
 
fortunes vergisst dass die VRAM Bestückung zur Rohleistung passen muss. Und da ist bei der 7850 1GB VRAM noch absolut OK. Alles was den VRAM Verbrauch stark in die Höhe schnellen lässt braucht auch Rechenleistung seitens der GPU. Und da würde der 7850 wohl meistens ohnehin die Luft ausgehen...
 
Nicht streiten! 150€ für die grafikkarte müssen leider erstmal genügen, schließlich habe ich mir noch eine 128GB ssd gegönnt :>


Mich beschäftigt gerade, dass der boxed Lüfter der G2120 zwar hinreichend leise ist, aber doch bei vollast aufgrund des kleinen Kühlkörpers und des geringen Lüfterduchmessers ein unangenehmes betriebsgeräusch verursacht. Damit ist gar nicht mal die reine Lautstärke gemeint, der kleine Propeller surrt einfach auf höheren Frequenzen da er sich schneller drehen muss - also wäre für meinen Komfort (vorallem da der Tower direkt auf dem Tisch und damit neben meinem Ohr steht) ein alternativer CPU-Kühler angebracht. Nur welcher?

der Alpenföhn Sella scheint gut geeignet zu sein: Laut Bericht dort ist er leise, 4 Pol Stecker und 20€ sind noch gerade so in Ordnung.
Da ich den G2120 nicht übertakten will, muss er auch keine übermäßige Kühlleistung aufweisen. Er soll einfach nur den Boxed Lüfter ersetzen, dabei aber leiser und laufruhiger sein. Welche Alternativen fallen euch noch spontan ein?
 
Wer streitet denn hier ?? :stupid:

Habe bloß etwas angemerkt und niemanden angegriffen ! fortunes hat schon vielen Leuten hier gute Tipps gegeben. Wollte das nur ergänzen...
 
fortunes vergisst dass die VRAM Bestückung zur Rohleistung passen muss.
Man kann auch in 1680er-Auflösung auf 8xMSAA, 2xSGSSAA & 16xAF schalten - dann geht auch der HD7850 1GB die Puste aus, obwohl die Rohleistung dafür reicht. Aber wie ich schon sagte - wenn man diese "SchönheitsOPs" nicht braucht, genügen bis FullHD 1GB VRAM und darüber 2GB VRAM völlig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh