[Sammelthread] Intel DDR5 RAM OC Thread

14700kf, MSI z790i edge, Kingbank 8400c38 2x24 @ 8400c36
Снимок экрана (245).png
Снимок экрана (253).png
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Den RAM kannte ich noch gar nicht. Gibt es wohl nur bei ALI?. Für ein 4 Dimm Board nicht so schlecht. Ich hab das Carbon mit mit 7800er TRIDENT Z5, die nur bis 7400 stabil laufen.
 
Huhu, war wie die meisten hier gemerkt haben schon eine Weile raus.

Bin aktuell am überlegen meinen 12900K mit 4133 Mhz DDR4 C15 gegen eine aktuellere DDR5 Kombo zu tauschen.
Mag mir jemand mal eben nen kurzen Anstoß geben wie viel % im CPU-Limit ich erwarten kann?

Geht explizit um DotA 2. Hier sind in einigen Endgame Szenarien schon FPS Drops spürbar von 160 (Sync Limit) auf ca 130-140. Die gilt es für mich zu "beheben".

Ist eindeutig CPU bedingt. Hier werden nur maximal 4 Cores genutzt.

Bin tatsächlich auch das erste mal am überlegen auf AMD zu wechseln. Ich brauche nämlich wirklich reine Gaming-Leistung. die 9800X 3D lächelt mich da an.

Wie groß ist der Unterschied bei optimiertem RAM zwischen 9800X3D und einem 265K / 285K?
 
8400c38 2x24 @ 8400c36
Das ist aber richtig schick!! Ich habe schon mehrfach gelesen, dass diese 48GB Kits irgendwie weniger anstrengend für den IMC auf oder mit der Z790 Plattform sein soll.
Das sind die Hynix-M bzw. die neuen M-Die?
 
Der Kingbank RAM sieht schon interessant aus, wobei mein Patriot Viper vermutlich genauso potent ist. CU-DIMM spielt einfach immer noch keine wirkliche Rolle...
 
Der Kingbank RAM sieht schon interessant aus, wobei mein Patriot Viper vermutlich genauso potent ist. CU-DIMM spielt einfach immer noch keine wirkliche Rolle...
Ja die Viper sind echt Nice und haben echt Potenzial, selbst auf dem 4Dimm Board.

Screenshot 2025-08-28 190105.jpg
 
Warum startet diese KGuiX bei mir nicht? windowsdesktop-runtime-6.0.0-win-x64 ist drauf....

 
Nicht wichtig! Hab ja die gekaufte Version. Drohen seit zwei Jahren mit einen 2.0 Update.
 
Der Link im Startpost für den ASRock Configurator könnte mal aktualisiert werden.
Wenn so etwas im Startpost seht, sollte es auch funktionieren.

Mfg
 
Der Link im Startpost für den ASRock Configurator könnte mal aktualisiert werden.
Wenn so etwas im Startpost seht, sollte es auch funktionieren.

Mfg
Im Endeffekt funktioniert keiner der Filehorst.de verlinkungen mehr, da es den Dienst nicht mehr gibt.
 

Anhänge

  • AsrTCSetup(v4.1.7).zip
    3 MB · Aufrufe: 21
Den Finnen ist sich die Lust vergangen ihr 2.0 Update fertigzustellen, wegen den KGuiX auf Basis ihres Programm für umme.
 
Der Link im Startpost für den ASRock Configurator könnte mal aktualisiert werden.
Diesen zu aktualisieren ist Sache des Threaderstellers, also von @even.de - ich könnte die Links als Smod zwar selbst austauschen, bräuchte dafür aber seine explizite Erlaubnis.
 
Den Finnen ist sich die Lust vergangen ihr 2.0 Update fertigzustellen, wegen den KGuiX auf Basis ihres Programm für umme.
Schon ein wenig lame das die es nicht auf die Kette bringen (wollen) :rolleyes2:
 
sehr gern! nur zu :)
Da du im Forum noch aktiv bist, wäre es natürlich schöner, du würdest dich selbst darum kümmern. Wir dürfen nur in Ausnahmen die Beiträge anderer User editieren 😇

Der Einfachheit halber habe ich nun aber trotzdem einige aktuellere Download-Links ergänzt. Meldet einfach was noch fehlt, mit Link zur Quelle. Dann ist es auch für @even.de weniger Arbeit, diese zu ergänzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde!

Ich würde gerne die Intel Gamer Days nutze, um meinen Rechner mit einem einem Intel Core Ultra 265k aufzurüsten. Hier habe ich bereits einen Thread dazu erstellt.
Eine spezielle Frage an euch RAM-Experten:

Ich möchte mindestens 96 GB möglichst schnellen Speicher verbauen, da ich große Projekte mit Adobe Programmen wie Premiere Pro, After Effects, etc bearbeite. Gleichzeitig soll der PC zum Spielen dienen.
Dieser Artikel auf PCGH lässt vermuten, dass enorm viel Leistung über guten Speicher aus einem aktuellen Intel System heraus zu holen ist.

Abgesehen vom Preis sind bei 128 GB Kits mit zwei Riegeln leider Timings und Taktraten nicht so gut wie bei Kits mit weniger Speicherkapazität.
Wenn man auf Vollbestückung geht, unterstützt Intel offiziell nur 4400 MT/s.
So bin ich dann bei diesem Corsair-Kit gelandet, und wollte mich mal erkundigen, ob ihr es für eine gute Wahl haltet.

Corsair DIMM 96 GB DDR5-6600 (2x 48 GB) Dual-Kit, Arbeitsspeicher

 
Da du im Forum noch aktiv bist, wäre es natürlich schöner, du würdest dich selbst darum kümmern. Wir dürfen nur in Ausnahmen die Beiträge anderer User editieren 😇

Der Einfachheit halber habe ich nun aber trotzdem einige aktuellere Download-Links ergänzt. Meldet einfach was noch fehlt, mit Link zur Quelle. Dann ist es auch für @even.de weniger Arbeit, diese zu ergänzen.
Die Links zu HwBot funktionieren zwar , aber dort genutzte Verlinkungen funktionieren nicht (unavailable) . Vielleicht auch besser direkt mit dem Forum hier verlinken/anbieten ?
 
@amd_man_bavarian Welcher Download @ HWBOT hat nicht funktioniert? Ich habe einige davon stichprobenartig getestet und hatte keine Probleme. Ich kann sonst nur lokal im Forum verlinken, was bereits als Anhang vorhanden ist.
 
Ich hatte mir noch ein 2. Kit meines DDR5 RAMs geholt und auch schon wieder aufgegeben, geht zurück. 4x32 mit OC auf einen anständigen Wert zu kriegen scheint aussichtslos. Statt dessen hab ich nun meinen alten RAM (also 2x32) mit XMP Profil (das mit den 4 max. mit 4000 läuft) mal zum Test manuell auf 6200 gestellt und erst mal nicht erwartet, dass er überhaupt so booten würde, tat er aber. Einen Memory Test hab ich aber noch keinen gemacht, nur einen kurzen Benchmark. 6000vs6200:
1758293151737.png

1758293272136.png

6400 hat er auch noch problemlos gebootet. Hier hatte ich aber einen kurzen Memory Test mit RAM Test Pro gemacht und schon nach 1 Minute den ersten Fehler, daher hab ich das auch direkt abgebrochen:
1758293867203.png
1758294804585.png

Wenn er mit 6400 bootet (während ich das hier schreibe läuft er gerade damit) und auch der Benchmark läuft, heißt das, dass eine Chance besteht das mit 6200 oder eben auch 6400 stabil zu bekommen? Sollte ich generell Werte noch anpassen? Weil läuft noch immer mit 30 40 40 40 96 1.4v. Man sieht jedoch (Timing Configurator), dass ein paar andere Werte angepasst wurden. Sollte ich neben Temperaturen auf etwas achten?

Achja, und ist VDD_IMC Voltage 1.4V safe? Das stellt das Board schon bei 6000, also Default XMP Profil Einstellung, so ein und ist auch immer noch auf dem Wert (6400).



Die im ersten Post verlinkte 4.1.7 Version vom ASRock Timing Configurator funktioniert übrigens nicht richtig bei mir.
1758292090285.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, 6400 hab ich erst mal nicht stabil bekommen, nach wenigen Minuten der erste Fehler bei RAM Test Pro, aber mit 6200 lief er mit allem auf Auto 4 Stunden ohne Fehler durch.

1758318287982.png


Ich hatte VDD_IMC Voltage 1.41V (mehr blockt das BIOS) und den VDD(Q) auf 1,42 und 1,44V. Lief dann zwar etwas stabler, aber auch nur für ca. 6 Minuten. Auch die Timings hab ich auf 32 40 40 40 100 hochgestellt gehabt und hat auch nichts gebracht. Aber vielleicht hab ich da auch etwas falsch gemacht? Jedenfalls fällt es mir schwer zu glauben, dass 6200 ohne auch nur irgend etwas anderes anzurühren läuft, aber 6400 ist nicht stabil zu kriegen?
 
Die Spannung für den Ram sollte doch VDD Voltage sein. Würde den erstmal testen und VDD_IMC mal auf Standard oder Auto lassen. Vielleicht auch nur den Takt einstellen auf 6400 / 6800 und alles andere auch die Latenzen auf Auto und nur schauen ob der Takt erstmal hoch geht und wo das Max ist. Dann schritt für schritt mit den Timings runtergehen. Jede einzeln für sich durch testen. Fast Boot deaktivieren.
Von Anfang an mit gesetzten Werten einen Takt finden ist schwieriger.
Grundsätzlich würd ich auch versuchen zu schauen welche Chips verbaut sind, dann kann man schon grob anpeilen was zu erwarten ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich werd die Tage noch mal testen, wenn ich mehr Zeit und damit auch Nerven dafür habe. Das immer wieder auf Stabilität testen müssen kostet eben auch ordentlich Zeit (und eben auch Zeit in der ich den PC nicht nutzen kann), vor allem sobald das halbwegs stabil läuft und ein erster Fehler erst nach vielen Minuten auftaucht. Ist nichts, was man eben mal macht.

Aber ich bin auch noch am überlegen. Ich könnte den RAM auch gegen 2x48 Riegel tauschen, da stehen ein paar auf der Kompatibilitätsliste meines Mainboards. Eilt aber auch nicht. Das Aufrüsten auf 4x war eine ziemlich spontane Schnapsidee vor knapp einer Woche, was bei mir eher selten ist und auch prompt wieder bereut. Normal informiere ich mich da teilweise Tage lang und überlege hin und her. Da macht man es einmal nicht, tja. Aber manchmal braucht man auch eine Bestätigung, dass das viele lesen und überlegen doch der richtige Weg ist. :d Jetzt lasse ich es wirklich erst mal drauf ankommen ob ich wirklich mehr als 64GB brauche.
 
Jo anders geht Ram OC nicht. Habe ich z.b. im Home Office neben der Arbeit gemacht und kann Wochen dauern bis man zu frieden ist und alles ausgelotet hat.
 
8400C36.jpg

8400C36 laufen mit VCCSA 1.152v und VDD 1.55v ; VDDQ 1.40v
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh