[Kaufberatung] Intel Core i7-5500U vs i7-4720HQ

AntharHD

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
23.08.2015
Beiträge
65
Hallo Community, erstmal: Ich bin neu hier und das ist mein erster "Beitrag" ich hoffe mal ich mache alles richtig, also seid bitte nicht so gemein :d. Jetzt aber zum Thema: Ich habe 2 coole Notebooks entdeckt und weiß nicht welchen ich mir holen soll, beide sind fast gleich. Der einzige Unterschied ist der Prozessor. Das Eine hat einen i7-5500U und das Andere einen i7-4720HQ, ich habe leider keinen einziegen Vergleich zwischen beiden CPU's gefunden, wisst ihr vielleicht welcher besser ist zum gamen und zum arbeiten, vielen Dank schonmal im vorraus. LG. Jonas
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vorweg : Der 4720HQ ist ebenfalls ein i7.

Wenn du die reine Leistung vergleichen willst, dann google doch mal nach Benchmarks der Prozessoren. Kommt es dir allerdings auf die Akkulaufzeit an, so wirst du am "U" des 5500 erkennen, dass dieser wesentlich Stromsparender ist. Möchtest du den genauen Stromverbrauch beider Prozessoren angucken, dann google nach TDP + Prozessor.

Sofern du dich für die stromsparende Variante entscheidest, rate ich dir bis Ende Oktober zu warten. Da kommen die ersten Notebooks mit Skylake-Architektur raus welche noch weniger Watt brauchen + mehr Leistung haben sollen. Die On-Board Grafikeinheit soll ebenfalls bei Skylake mehr schaffen als bei den Vorgängern.. falls du zocken willst ohne dedizierte Grafikkarte.

Im reinen Bezug aufs zocken, sry hatte es zuerst überlesen, ist die 4720hq die bessere Wahl. Ist denn in deinem Notebook dann eine dedizierte Grafikkarte ? Fürs arbeiten wird der 5500u genug Power haben und wie gesagt eine längere Akkulaufzeit mit sich bringen.

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
i7-5500U
2 Cores, 4 threads, 4mb Cache, max 3ghz

i7-4720HQ
4 cores, 8 threads, 6mb Cache, max 3,6ghz

Ich denke mehr muss man da zur Leistung nicht sagen ;-)
 
Wo bei die GPU Leistung bei Notebooks in der Regel deutlich eher limitiert als die CPU Leistung.
In den meisten Fällen reicht ein i3 aus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh