• Hallo Gast,
    nimm jetzt an unserer Umfrage über Eure Hardware-Präferenzen und Kaufpläne im Jahr 2023 teil und sei mit im Lostopf dabei, wenn wir unter allen Teilnehmern ein 2.500 Euro Notebook verlosen. Viel Spaß beim Mitmachen!

Intel Arc A750 und A770 in der Limited Edition im Test

So... und weg ist er...

 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jo, ist wohl an mir vorbei gegangen bisher...
 
Moin Moin
Powertarget und übertakten funktioniert bei mir einwandfrei. Die Lüftersteuerung lässt zu wünschen übrig, macht ein bisschen was Sie will. Nach dem Einstellen den Anwenden Button 2x gedrückt ? Von gelb auf blau und von blau auf grau.
Was hat denn die A770 für einen Verbrauch im Idle laut Leistungsmonitor (also Desktop, Internet und Office)?
 
PR Blabla
 
Neue Treiber 31.0.101.4255 WHQL für Resident Evil 4 Remake

GAMING HIGHLIGHTS:
Intel® Game On Driver support on Intel® Arc™ A-series Graphics for:
• Resident Evil 4 Remake*

Performance optimizations on Intel® Arc™ A-series Graphics for:
• Marvel’s Guardians of the Galaxy*
• D5 Render*
• Blender* in Material Preview viewport mode
• Counter Strike Global Offensive* on Intel® Arc™ Graphics for Laptops

FIXED ISSUES:
Intel® Arc™ Graphics Products:
• Conqueror’s Blade* (DX11) may exhibit corruption in benchmark mode.
• Portal with RTX* (Vulkan) may experience application crash when loading to gameplay.
Intel® Core™ Processor Products:
• Overwatch 2*(DX12) may see lag or freeze while launching the game.
• Call of Duty: Modern Warfare 2*(DX12) may experience application crash during gameplay.
 
Intel Arc ("Battlemage"): Next-Gen-GPU soll mit bis zu 64 Xe-Cores und 8.192 Shadern an den Start gehen

Das Vermächtnis von Raja Koduri könnte bereits mit Battlemage richtig zu packen...
 
... ja - im H1 / 2024. Da gaebe es dann ARCs, die mit der 4er Reihe von Team Green oder den 7000ern von AMD (beide aus 2022) mithalten koennten. In der Tat klingt das nach Raja.
 
Moin,
ich wollte nicht extra einen neuen Thread aufmachen. Wenn's hier nicht passt, bitte verschieben.
Hier meine Frage:
Hat jemand adaptive Sync mit einer A750 an einem AOC 24g2u am laufen, und wenn ja, welche Einstellungen muss man dafür tätigen?
tia
Keen
 
... ich habe zwar nicht diese genaue Kombi - aber um Adaptive Sync zu aktivieren, musst Du Dir aus dem Microsoft Store den "Intel Grafikkontrollraum" installieren. Warum Intel im worst case vier Tools benoetigt (Arc Control, Grafikkontrollraum, Treiber und Support-Assistent & RGB Controller) und nicht zumindest alles ausser RGB in einer Anwendung buendelt, verstehe ich auch nicht.
 
... ich habe zwar nicht diese genaue Kombi - aber um Adaptive Sync zu aktivieren, musst Du Dir aus dem Microsoft Store den "Intel Grafikkontrollraum" installieren. Warum Intel im worst case vier Tools benoetigt (Arc Control, Grafikkontrollraum, Treiber und Support-Assistent & RGB Controller) und nicht zumindest alles ausser RGB in einer Anwendung buendelt, verstehe ich auch nicht.
Ok, danke. Jetzt kann ich die Frequenz immerhin auf fixe Werte einstellen. Aber die Kopplung der Monitorfrequenz ans die FPS der ARC bekomme ich immer noch nicht hin.
 
Die relevante Einstellung ist nicht unter Display zu finden, sondern unter Einstellungen, Globale Einstellungen - warum auch immer:

Adaptive Sync.Jpg


Die Optionen hast Du aktiviert?
 
Oh, die habe ich tatsächlich nicht gefunden. Wird heute Abend gleich getestet. Danke.
 
Kann einer von Euch Bestätigen?
Seit 4032er Treiber funktioniert "Async Compute" Test nicht mehr.
Bis 3975 geht ohne Probleme. Egal ob Ultra oder Extreme.
Möchte nur wissen ob bei allen so ist oder nur Einzelfall.

P.S.: Ist bereit bei Intel GitHub/Discord informiert und wird hoffentlich bald behoben in neueren Treiber.

Auf Euch ist einfach kein verlass. Ihr seid nicht mal besser als 3dc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die relevante Einstellung ist nicht unter Display zu finden, sondern unter Einstellungen, Globale Einstellungen - warum auch immer:

Die Optionen hast Du aktiviert?
Die Option gab es bei mir im "Grafikkontrollraum" seltsamerweise gar nicht. Hab dann aus dem Store das "Graphics Command Center (beta)" installiert. Da gibt es die besagte Option zwar, die bewirkt aber nichts. Außerdem steht die nach einem Neustart immer wieder auf "disable".
 
... der Monitor ist per DisplayPort-Kabel angeschlossen und FreeSync ist im OSD unter Game Settings aktiviert? Wenn die Antwort auf alls Ja ist, habe ich leider auch keine wirkliche Idee mehr.
 
Kann einer von Euch Bestätigen?
Seit 4032er Treiber funktioniert "Async Compute" Test nicht mehr.
Bis 3975 geht ohne Probleme. Egal ob Ultra oder Extreme.
Möchte nur wissen ob bei allen so ist oder nur Einzelfall.

P.S.: Ist bereit bei Intel GitHub/Discord informiert und wird hoffentlich bald behoben in neueren Treiber.

Können bitte die Leute hier mit einer Arc Karte das mal testen und kurz Bescheid geben, geht wirklich schnell .....
 
... der Monitor ist per DisplayPort-Kabel angeschlossen und FreeSync ist im OSD unter Game Settings aktiviert? Wenn die Antwort auf alls Ja ist, habe ich leider auch keine wirkliche Idee mehr.
Ja, das stimmt alles. Naja vielleicht bessern sich die Treiber künftig weiter. Die Karte an sich liefert ja stabile FPS.
 
Neuer WHQL-Treiber 31.0.101.4369 verfuegbar. Neben den ueblichen Fixes und Performanceverbesserungen hat auch Arc Control etwas Pflege erhalten - u. a. kann VRR (bisher nur im Kontrollraum, der als App aus dem Store geladen werden musste) und die Luefterkurve (ging bisher gar nicht) gesteuert werden; auch die UAC-Abfrage ist wohl weg.

Die Known Issues sind ansonsten dieselben geblieben - u. a. funktioniert Topaz Video AI noch immer noch nicht richtig (was ich als Kaeufer der Software echt klasse finde!).

Meanwhile in Intelhausen: es soll kuenftig Balanced Builds geben; besonders gut zueinander passende Pakete aus C- und GPU. Klingt ein bisschen nach Inventory Clearance Sale.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten