Intel 1156 OC Board ,Gigabyte GA-H55-UD3H , Alternative ?

Gravity_

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.03.2006
Beiträge
454
Ich suche das nach Möglichkeit Beste und stabilste Sockel 1156 OC Board .
Bin in einem Test auf das Gigabyte GA-H55-UD3H gestoßen ,gibt es ein besseres in der 100 Euro Kategorie ?
Das Board sollte im ATX Formfaktor sein ,die Ausstattung ist nebensächlich .
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
CPU ist noch nicht vorhanden ,wahrscheinlich wird es ein i7-860 .
Das Board habe ich durch den Test gefunden ,das Board wird bei der Übertaktungsfähigkeit mit 10 bewertet ,also volle Punktzahl .

Gigabyte H55-UD3H Mainboard für Core i3/i5 : Fazit - Review Hartware.net

Es kann aber auch sein das ich einen 2 Kerner verbauen werde ,aus dem will ich dann das Maximum heraus holen ,die Unterstützung der Grafikeinheit ist unwichtig .

Das MSI GD65 habe ich mir schon angesehen ,MSI ist im Stromverbrauch sparsam ,aber ich glaube in der Übertaktbarkeit und der Vielzahl der Einstellungen ist Gigabyte besser .
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn Du die IGP nicht nutzen willst bist Du mit einem P55 Board IMHO besser beraten.

Da ist die Auswahl wesentlich größer - und die Boards erreichen in der Regel auch einen höheren BCLK.

Das Gigabyte hatte ich schon - fand es nicht so berauschend.
 
Was war den nicht so gut ,wie hoch z.B. ging der BCLK ?
Hast du das MSI GD65 und kannst etwas darüber berichten ?
 
Meine es waren 215 max BCLK mit einem I5 750.

Das MSI P55 GD65 ist eine gute Wahl - hatte ich zwar nicht selbst - aber im Forum gibt es einige die darauf schwören. ;)

Sehr hoher BCLK wurde auch schon mit diesem Board erreicht:

Gigabyte GA-P55M-UD4, P55 (dual PC3-10667U DDR3) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Wenn Du das Full ATX Pendant willst wird es teurer:

Gigabyte GA-P55-UD4, P55 (dual PC3-10667U DDR3) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Ist halt auch immer eine Frage des Budgets bzw. der Features die Du haben willst.
 
Wenn die µATX Boards genau so gut sind wie die normalen ,dann reicht ein µATX aus .
Was mir aufgefallen ist ,ist das gerade die kleinen Boards sehr hohe BCLK's können ,wie z.B. hier :

Gigabyte GA-H55M-USB & GA-H57M-USB3

Ich nehme den i7-860 wohl nicht ,und werde mir den i5-655k holen ,der hat den offenen Multi und dann kann ich OC'en .
Das Board soll aber trotzdem einen hohen BCLK können ,falls ich Upgraden will .

Edit: Wer die Wahl hat ....
Was ist mit dem hier ,wird über Beliebheit ,als erstes angezeigt .

http://geizhals.at/deutschland/a449295.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Beliebtheit ergibt sich wohl aus dem niedrigen Preis und der Tatsache dass normale Anwender sich keine Enthusiasten Boards für 140€ oder mehr Teuros zulegen

Hohen BCLK brauchst Du ja nicht mehr wirklich wenn Du eine CPU mit freiem Multi kaufen willst.

Es gibt btw. auch Quad Core für Sockel 1156 mit freiem Multi.

Intel Core i7-875K, 4x 2.93GHz, boxed Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Die Frage ist wofür das ganze ?! Zocken, Videobearbeitung oder Rendern etc.

Einen Dual Core in der Preisklasse würde ich definitiv nicht mehr kaufen.

Dann lieber einen i5 750 und ein vernünftiges Board und über BCLK übertakten.

Wenn Du meinst hoher BCLK und freien Multi zu "brauchen" - irgendwann solltest Du dann Überlegungen in Richtung Wasserkühlung anstellen. :fresse:

Mit dem P55M-UD4 wurden auch schon BCLK um 240 erreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den i7-875k war meine erste Wahl ,den wolte ich mir eigentlich zulegen ,aber der Preis ist zu saftig .
Da wäre noch die Überlegung mit einem i7-860 ,und dafür bräuchte ich dann schon einen etwas höheren BCLK ,obwohl um die 200 normalerweise ausreichen würde .

Deshalb wollte ich erstmal einen 2 Kerner nehmen und den aber dann ordentlich Übertakten ,da müssen so mindestens 4,5 Ghz drinne sein .

Den Prozessor brauche ich für gelegentliches Zocken und Videocodierung .
Deshalb ist auch die Frage ob bei diesen gelegentlichen Aktionen bezogen auf Videobearbeitung der 4 Kerner Sinn macht .
Ansonsten kann ich eigentlich bei meinem AMD X2 555 @ X3 4,1 Ghz bleiben .
Als Kühlung verwende ich einen Noctua D14 ,kommt zwar nicht an eine Wakü ran ,aber schaufelt doch mehr weg wie die anderen .

An dem i5-655k reizt mich das der wenig Strom frisst und sich prima takten lässt .
 
Zuletzt bearbeitet:
Lohnt sich nicht wirklich.

Vor allem da der Dual Core vergleichsweise viel Geld kostet.

Würde einen i5 750 kaufen - eventuell einen pretested aus dem MP.

Bei ordentlicher Kühlung packt der auch 4,2 GHz.

Undervolten ist ja auch möglich. Ein vernünftiges Board dazu mit Profiles.

Und das bringt dann definitiv mehr Leistung als ein X3 @ 4,1 oder ein Dual Core @4,5GHz.
 
Was meinst du mit " pretested aus dem MP " ,kenne nur PcTweaker für Pretested CPU's .
 
Er meint eine CPU welche gebraucht ist und der Verkäufer schon angibt/weiß wie die CPU sich übertakten lässt.

Ich kenne mich mit Videokodierung nicht aus aber ich meine das Gerade bei solchen anwendungen (Cinebench tut dies auch) mehrere Threads zu gute kommen.

Mit nem I7-860 + MSI GD65 machst du nichts Falsch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh