Immer Strom angeschlossen?

Steffn

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.02.2006
Beiträge
2.007
Hallo,

ich habe seit gestern auch ein Notebook und habe nun eine Frage wegen des Stroms. Wie mache ich es am besten. Da ich es im moment eh nur Zuhause nutzen! Soll es immer am Strom hängen? Oder auch mal abnehmen und die Akkutleistung nutzen? BZW was soll ich machen wenn das Notebook aus ist? Ladekabel dran lassen oder abmachen? Oder soll ich gff das Akku komplett rauslegen und nur rausholen wenn cih das Haus verlasse?

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also Strom kannste immer drinlassen, seh ich keinerlei Probleme. Vielleicht nen paar cent mehr auf der Stromrechnung ;).
Den Akku sollte man bei Nichtgebrauch mit circa 60% Ladung aus dem NB nehmen und irgendwo kühl (manche tun ihn in die TK) lagern.
 
also zieh ich jetzt strom raus warte bis akku bei 60% und lege ihn dann in schrank?

mfg
 
Also Strom kannste immer drinlassen, seh ich keinerlei Probleme. Vielleicht nen paar cent mehr auf der Stromrechnung ;).

Dann hoffe ich ganz inständig, dass du kein Asus-Notebook dein Eigen nennen kannst. Bei den letzten vier Geräten dieses Herstellers hat das Netzteil permanent rund 21 Watt aus der Steckdose gezogen, egal ob das Notebook angesteckt ist oder das NT einfach nur solo am Strom hängt. Übers Jahr gerechnet ergibt das bis zu 30 Euro höhere Stromkosten, also bei weitem keine Centbeträge. Hier gilt also bei Nichtgebrauch Netzteil immer abstecken!

Bei den Notebooks anderer Hersteller habe ich bisher(!) keine negativen Erfahrungen gemacht. Die meisten ziehen so 1-3 Watt - also fast nichts. Im Zweifel würde ich es aber vorher noch einmal nachmessen.

Den Akku sollte man bei Nichtgebrauch mit circa 60% Ladung aus dem NB nehmen und irgendwo kühl (manche tun ihn in die TK) lagern.

Kühl (und dunkel) lagern ist gut, aber bitte nicht in den Kühlschrank. Optimal sollen so 15-20 Grad und eine konstante Luftfeuchtigkeit sein. Da ich aber wie du kein Experte in diesem Gebiet bin, kann ich nur die allgemeine Meinung wiedergeben. Auf jeden Fall sollte man ihn aber im Netzbetrieb aus dem Notebook nehmen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
alles klar werde denn mal nach einem geeignet Platz hier im Haus suchen, dass wird sicherlich nicht so einfach^^

mfg
 
Dann hoffe ich ganz inständig, dass du kein Asus-Notebook dein Eigen nennen kannst. Bei den letzten vier Geräten dieses Herstellers hat das Netzteil permanent rund 21 Watt aus der Steckdose gezogen, egal ob das Notebook angesteckt ist oder das NT einfach nur solo am Strom hängt. Übers Jahr gerechnet ergibt das bis zu 30 Euro höhere Stromkosten, also bei weitem keine Centbeträge. Hier gilt also bei Nichtgebrauch Netzteil immer abstecken!

Bei den Notebooks anderer Hersteller habe ich bisher(!) keine negativen Erfahrungen gemacht. Die meisten ziehen so 1-3 Watt - also fast nichts. Im Zweifel würde ich es aber vorher noch einmal nachmessen.



Kühl (und dunkel) lagern ist gut, aber bitte nicht in den Kühlschrank. Optimal sollen so 15-20 Grad und eine konstante Luftfeuchtigkeit sein. Da ich aber wie du kein Experte in diesem Gebiet bin, kann ich nur die allgemeine Meinung wiedergeben. Auf jeden Fall sollte man ihn aber im Netzbetrieb aus dem Notebook nehmen. :)


Experte bin ich auch nicht, aber habe die Sache mit dem Akku und TK auf diversen Seiten aufgeschnappt.

Die Netzteilsache ... wusste das mit den Asus Notebooks gar net. Hab selber nen Zepto mit LiteOn Netzteil und da gabs noch keine Probleme.
 
joa da habe ich mal ne frage: Wenn man aber ein Akku so 1 bis 3 mal in der Woche benutzt, wie soll dann der Akkustand sein? Auch immer bei 60% oder dann schon bei etwa 100% lagern? Weil bei 60% macht es keinen Sinn wenn man ihn mehrmals in der Woche braucht. Da kann mann nie wirklich die volle Leistung rausholen... und wenn man ihn mehrmals benuzt, soll man ihn draußen lassen und nur in den Notebook legen, wenn man ihn braucht?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh