i965 vs. i975x

2rb|Eriz

SUPEЯUNKИOWN
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2006
Beiträge
2.708
Ort
HAL/CB
Guten Abend.

Postet bitte mal Vor\Nachteile der beiden Chips sowie Gemeinsamkeiten.
Welcher der beiden ist zu empfehlen !? Ihr könnt auch gern ein paar empfehlenswerte Boards dazu schreiben...

Thx & Gr33tZ Er!Z =)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
i965 für e6300 und e6400 -> wegen dem höheren fsb
i975 für e6600 und 6800
 
welcher der beiden chips üackt höheren FSB ? Wenn ich mir die Boards mit den beiden Chipsätzen anschaue, ist bei allen 1066 angegeben o0
 
er meint glaub ich wegen dem übertakten. die 965er schaffen nen höheren als die 975er.
 
der 975er hat CF unterstützung, der 965 nicht. Leistungsmäßig liegen sie ziemlich gleich auf, es ist also eher eine Preisfrage.

außerdem hat der 965 die neue ICH8 (mehr USB2.0 und SATA Anschlüsse), dafür fehlt dann ein nativer IDE, welcher über einen zusatzchip gegeben werden muss.

als 975er:
- Abit AW9D
- Asus P5W-DH (mit PCI-X P5WDG2-WS Prof und mit 4 * x16 P5W64)

965:
- Asus P5B Serie
- Gigabyte DS3

das wären meine Vorschläge. für weitere Infos kannst du ja in meiner Übersicht nachschauen ;)
 
Also zur ursprünglichen Frage:

wenn es Budget sein soll und trotzdem ein ordentlicher overclock, greift man ja doch meist zu den Allendales, die sich klasse mit dem 965p machen. Das deshalb, weil - wie schon gesagt wurde - mit diesem Chipsatz ziehmlich hohe FSBs drin sind. P5B Dlx packt da ja doch einiges... Da gucken wir 975x´ler immer bissel komisch. :)
Der 975x macht sich hingegen sehr gut bei den Conroes und packt im Falle der Asus Workstation Boards und des AW9D-Max zumindest die 400 FSB mit einiger Sicherheit.

Ein recht grosser Unterschied zwischen den Chipsätzen sind die arg entschärften Timings beim 965p, weswegen wohl auch derart hohe FSBs möglich sind. Der 975x ist da restriktiver, bietet aber im Gegenzug deutlich mehr Performance bei gleichem Takt wie der 965p.
 
Also zur ursprünglichen Frage:

wenn es Budget sein soll und trotzdem ein ordentlicher overclock, greift man ja doch meist zu den Allendales, die sich klasse mit dem 965p machen. Das deshalb, weil - wie schon gesagt wurde - mit diesem Chipsatz ziehmlich hohe FSBs drin sind. P5B Dlx packt da ja doch einiges... Da gucken wir 975x´ler immer bissel komisch. :)
Der 975x macht sich hingegen sehr gut bei den Conroes und packt im Falle der Asus Workstation Boards und des AW9D-Max zumindest die 400 FSB mit einiger Sicherheit.

Ein recht grosser Unterschied zwischen den Chipsätzen sind die arg entschärften Timings beim 965p, weswegen wohl auch derart hohe FSBs möglich sind. Der 975x ist da restriktiver, bietet aber im Gegenzug deutlich mehr Performance bei gleichem Takt wie der 965p.

deutlich mehr Performance :rolleyes: http://www.chip.de/bildergalerie/c1_bildergalerie_v1_21989067.html?show=8 und hier http://www.chip.de/bildergalerie/c1_bildergalerie_v1_21989067.html?show=9 :haha:
 
1. Traue nie einem Chip Benchmark.
2. Es ging um übertaktete Mainboards, da bricht der 965 schon ordentlich ein.
 
@jackx999: Kein Plan, oder wie soll ich das deuten? ;) Bei default-Systemen, also ohne oc, ist die Performance offensichtlich dieselbe. Daß ich davon nicht sprach, sollte einleuchten. Mir ging es klar um ocen und die abfallende Performance der 965p durch die lockeren internen Chipsatztimings im Vergleich zum 975x. Eben diese lockeren Timings ermöglichen dem 965p ja die hohen FSB-Taktraten aus denen er nicht viel an Mehrleistung schöpfen kann...

Edit: ohja, ganz verpennt -> Big rofl @ Chip.de Zitat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh