Hyper-Threading ja oder nein

Gage21

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.08.2008
Beiträge
699
Ort
Oberkochen
Hi
Habe fogende frage soll ich die Hyper-Threading aktivieren oder nicht?
Wenn ich sie auslassen spare ich mir 15Grad anstatt 63 Grad nur 50Gard bei 4Ghz.
Könnt Ihr da weiter helfen?
CPU 980X

MFG Martin
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich lass es aus ;) Grund: Temp und FPS. War schon beim P4 Mist und bleibt Mist. Will auch keinen 4 Zylinder mit 4 zusätzlichen virtuellen.
 
Glaube kaum das es heute noch zum tragen kommt! Und wenn du sowie so Win 7 benutzt kannste es erst recht anlassen. Den Win 7 kann zwischen Phy. Kernen und HT Kernen unterscheiden ! Und Parkt die HT Kerne wenn diese nicht benötig werden !
 
Kenn mich mit den neun CPUs net soo glänzend aus, 63 Grad sind doch aber noch im Limit, oder? Ich persönlich würde lieber nen besseren Kühler draufschnallen als HT zu deaktivieren, das hat sich intel net umsonst ausgedacht.
 
HT bringt 5-30%
wenn du hohe Temperaturen nicht sehen kannst, dann mach HT aus
übrigens mein alter Core i7 hat 80°C erreicht, es passiert aber nichts :wink:
 
Hi
Ich benutze schon eine wakü aber trotzdem gehen die temps so hoch.
Hat evt jemand einen 980x mit classified in betrieb und kann mir sagen was ich für einstellung machen muß damit ich die CPU auf 4,2GHZ bekomme?

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
HT ist lediglich bei Windows 2000 Müll, da es nicht auf virtuelle Kerne ausgelegt ist. Das zeigen auch renomierte Artikel wo viele Programme deutlich langsamer laufen, und HT ausgemacht werden sollte, da fast kein Programm davon profitiert.

Ab Windows XP Prof, später Home Edition werden echte und virtuelle Kerne genutzt. Hatte es ja selbst damals genutzt, mit meinem damaligen P4 2,4C, was z.t auch für ein smootheres arbeiten sorgte. Wo selbst ein A64 nicht mithalten konnte, dafür war er in Single-Anwendungen dem Intel deutlich überlegen, z.b Games etc.

Aber bei den heutigen Intels mit 4 sichtbaren Kernen oder mehr mit HT sollte Vista oder höher genutzt werden, da im Gegensatz zu XP hier die Prozesse besser verwaltet werden.

Trotz alle dem wird z.t angeraten bei OC auf das Feature zu verzichten, es spricht aber nicht gegen wenn mit allen CPU-Features diese anzulassen, wenn das System stabil ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lass es aus ;) Grund: Temp und FPS. War schon beim P4 Mist und bleibt Mist. Will auch keinen 4 Zylinder mit 4 zusätzlichen virtuellen.


Äh, also wenn würde ich als Vergleich sagen, du kannst zwischen einem 4 Zylinder mit 8 Ventilen oder 16 Ventilen (=HT) wählen.

Nicht, dass dies in irgendeinem Sinn relevant wäre, da selbst ein Chimp merken würde, dass ein P4 mit HT MASSIV schneller ist, als ein P4 ohne HT.

Beim i7 dürfte der Gewinn aber geringer sein. Aber mein Gott, wenn 30% Mehrleistung auf der Straße liegen, warum sie nicht mitnehmen.

EDIT: OK, es geht um einen 6-core, da kann man es dann wirklich auslassen. Andererseits wenn man sich so eine Monster-CPU kauft, dann sollte die Kohle auch für einen Mugen 2 reichen, dann passt es auch wieder mit der Temperatur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim P4 diente es auch mehr dazu seine Schwäche auszugleichen. Ob es bei einem aktuellen Prozessor weniger bringt würde ich nicht unbedingt sagen, wenn die Software noch intelligenter dies verwalten und unterscheiden kann, als es XP getan hat. Und HT hatte ja nicht nur Vorteile, dennoch war es einfach angenehmer mit dem PC zu arbeiten auch wenn es nie 2 echte Kerne ersetzen konnte.

Das dachte sich Intel wohl viel später auch, als mit die Atoms mit HT auch den Markt brachte und dennen Windows XP und Vista und W7 Starter auslieferte.
 
@Grummel
Liest du überhat was? ich habe doch oben geschieben das ich eine wakü bentze? was soll ich mit einem Mugen.( ist nicht böse gemeind)

Was ist denn die max Temp für 32nm CPU? mir wurde gesagt das 60Grad schon zu viel sind.

MFG
 
@Gage21,

probiere es einfach aus, wenn deine Anwendungen davon profitieren lass es an, ansonsten aus wenn es dir keine Vorteile in deinen Anwendungen bringt.

Sind das Temps unter Vollast z.b Prime wären die 63 Grad nicht kritisch, bzw. gebe bei Google den Intel Code deiner CPU sein, und man sollte danach bei Intel nachlesen können, welche T-Case die CPU max haben darf, so weiß man es garantiert, ich spekuliere da mal auf 70 Grad, habe aber die Specs nicht im Kopf.

Trotzdem wundert mich das HT so einen hohen Temp Unterschied bewirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt ich habe Core Temp und Core damage als belastungsprogramm und der unterschied sind echt 18 Grad.

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, dann kann man davon aussgehen das das stimmt. Ist also nur festzustellen ob die Temp noch zulässig ist oder nicht.
 
Beim P4 diente es auch mehr dazu seine Schwäche auszugleichen.

Trotzdem hat HT wunderbar funktioniert, diese whatever Schwäche auszugleichen. Wie kann man diese wunderbar funktionierende Technologie in Bezug auf den P4 (sic!) dann als "Mist" bezeichnen? Da ist ein gewaltiger Logikfehler drin, sorry.

---------- Beitrag hinzugefügt um 00:22 ---------- Vorheriger Beitrag war um 00:17 ----------

@Grummel
Liest du überhat was? ich habe doch oben geschieben das ich eine wakü bentze? was soll ich mit einem Mugen.( ist nicht böse gemeind)

Sorry, das mit der Wakü habe ich überlesen. Die dürfte genauso gut wie ein Mugen 2 sein, also passt das schon.

Was ist denn die max Temp für 32nm CPU? mir wurde gesagt das 60Grad schon zu viel sind.

60 Grad schon zu viel? Selbst mein AMD kann, ich glaube, bis 70 Grad ab - ich dachte Intel könnten bis ca. 100 Grad ab... wann throttelt er denn? Das wäre ja ein klares Indiz.

Aber in der Tat könnte es sein, dass 12 Threads nichts mehr bringen. Ich glaube, es gibt selbst semi-professionelle Videoschnittsoftware, die nur bis 8 Threads verkraftet - also lohnt ggf. ein genauerer Blick auf die Anwendungen und evtl. reicht dann auch x6 ohne HT. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, dann frag mal den Ersteller den 2 Postings, evt. kann er seine Aussage auch begründen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, 60° bei Wasserkühlung ist nicht gerade wenig. Ich weiss aber nicht wie gravierend sich der 32nm 980x zum 45nm i7 unterscheidet. Da waren 60° bei 4Ghz und HT schon okay.

Bei nem 980x und den momentanen Spielen kannst du HT ausschalten. Bringt nichtmal 1 fps. Aber wie schon erwähnt, 60° ist nicht bedenklich. Ich sehs ja bei meinem Rechner mit 8 Kernen, 16 mit HT. Der schiebt die Last von Kern zu Kern bei Anwendungen die nicht alle Kerne benutzen.
Kann die Anwendung aber auch mit vielen Kernen was anfangen, dann lohnt sich HT schon ;)
 
Hi
Ich benutze ein Mora2 mit G1/2 schlauchtülle (13mm). Im Wakü Kreislauf sind 2*480Gtx,CPU und X58 Classified. Liegt es evt daran?

MFG Martin
 
Mora ist aber aktiv gekühlt oder passiv. Google spuckt so aus das eine rein passive Kühlung ohne Lüfter bei heutigen High-End Systemen nicht ratsam wäre, da man diese wohl passiv als auch aktiv betreiben kann. Beim Auto würde ohne den Lüfter der Kühler platzen *g*

mora2.jpg


Das Bild muß einen Luxx User gehören *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Ich habe 9 120 lüfter drauf. Habe auch schon überlegt einen 2 zu kaufen. Könnt Hir mir mir evt eine gute Wärmeleitpaste empfehlung, benutze momentan Arctic silver 5. Coollaborary Liquid Pro habe ich benutzt zestört aber die Garantie der CPU.

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Na also bei so einem Kreislauf mit 2 GTX480 , halt ich die Temps für ok. HT immer schön anlassen, willst ja Deine 2 GKs ordentlich befeuern , mfg
 
Neue CPU kaufen, auf besseres OC Wunder bezüglich Temps hoffen.
 
Tja, dann frag mal den Ersteller den 2 Postings, evt. kann er seine Aussage auch begründen !


ich rede von mir als Privatanwender

Nachteil HT: mehr Wärme bei gleichem Takt, teilweise weniger FPS (einschlägige Tests) als ohne HT bei gleichem Takt
Vorteil HT: ich kann die Power in richtigen Anwendungen sinnvoll nutzen (Video/Gafik), was ich als Privatanwender nicht benötige

darum ist HT für MICH nicht sehr sinnvoll und ich deaktiviere es, Hauptargument dagegen ist einfach die erheblich gesteigerte TDP
 
Wie gesagt ich habe Core Temp und Core damage als belastungsprogramm und der unterschied sind echt 18 Grad.

MFG


Naja Prime95 erzeugt schon Temperaturen, die man im Alltag kaum erreicht.
Von daher ist Core Damage eher sinnlos mMn.

Ich würds anlassen 63° sind doch i.O.
 
Ist doch alles im grünen Bereich. Wenn du unter Prime oder Linx 63° erreichst bekommst du die Temps unter normlen Anwendungen niemals.
 
Hmmm bei Core Temp stecht:

Tj.Max:101 grad
 
hi,

wenn man aber ht ausmacht dann haette man sich auch einen i5 750 kaufen koennen.

ich habe es an und gut is.

gut ich brauche nur 1,164 vcore fuer 4 GHZ
 
ich habe was bemerkt, wenn ich der CPU mehr Vcore gebe dann habe ich auch mehr Peformance kann das sein? Ich merke das bei GTA 4 das die FPS nicht mehr so stark einbrechen mit1,3VCore als mit 1,25 sehr starke Fps einbrüche teilweise bis auf 30FPS.


MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem P4 Pressluftsystem kann ich ca 25% Mehrleistung feststellen. Klar, man kann damit keine Berge versetzen, aber beispielsweise läuft DragonAge damit auf 1280x1024 auf mittel-hoch flüssig. Ohne HT startet das Ding gar nicht erst. Beim MS9105 dasselbe: Bis 800x600 läuft das Ding flüssig. Mit einer CPU startet das Teil gar nicht.

Ich denke, dass vor allem SingleCores und Dualcores inzwischen von HT profitieren können. Danach limitiert halt einfach die Software. Das damit keine echten Kerne ersetzt werden können, scheint klar zu sein.

Temperaturunterschiede sind durchaus möglich (im kleinen Rahmen), da die CPU ja besser ausgelastet = mehr arbeitet = mehr verbraucht.

In deinem Fall also nein, sofern die Software nicht massgeblich von mehr als 6 Kernen profitiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh