HWBOT COUNTRY CUP 2020
Allgemeine Informationen:
Bald ist es wieder soweit und auf
hwbot.org startet der
HWBOT COUNTRY CUP 2020.
Die Competition ist komplett unabhängig vom Team, es geht um einen Wettstreit zwischen kompletten Ländern. Jeder deutsche Bencher kann also teilnehmen!
Start: 01.11.20
Ende: 31.12.20
Dieser Thread ist dazu gedacht, die umfangreichen Stages forenübergreifend zu koordinieren und um einen zentralen Anlaufpunkt für alle Teilnehmer zu haben.
Ziel soll es dieses Jahr sein, eine möglichst hohe Anzahl der Stages unter LN2 zu absolvieren.
Vorerst gilt es, die passende Hardware zu finden.
Dazu kann jeder schauen, welche Stage er bestreiten kann.
Voraussetzungen sind freilich ein HWBot-Account (zur Not neu anmelden!) und die zu einer Stage passende Hardware.
Bitte gebt hier im Thread Bescheid, welche Stage ihr absolvieren könnt.
Ich führe eine Übersicht über die Meldungen und Ergebnisse im Discord (s.u.), so dass wir eine gute Übersicht bekommen, welche Stages noch fehlen und ob die eine oder andere Stage vielleicht mit einer besseren Kühlung (LN2) unterstützt werden kann.
Planung und Kommunikation:
Wie im letzten Jahr wollen wir dieses Jahr die Kommunikation, die Taktik und die Hardware nicht öffentlich diskutieren. Wir wollen die App "Discord" verwenden:
Das Programm kann man entweder direkt im
Browser ausführen, oder unter Windows/iOS/Android herunterladen.
Wenn ihr den folgenden Link verwendet, landet ihr direkt im
CC2019 Kanal:
Discord
Wenn ihr noch keinen Account habt und einen erstellen wollt, verwendet vielleicht den gleichen Nickname wie hier im Luxx. Dann ist die Zuordnung einfacher.
Im #general Chat könnt ihr an der allgemeinen und öffentlichen Diskussion zum CC teilnehmen, die parallel zu diesem Thread hier läuft.
Wenn ihr in den "geheimen" Bereich wollte, schreibt bitte
emissary42 eine PN mit Eurem Discord Name, damit er euch freischalten und sicher gehen kann, dass kein Australier dabei ist.

Im #restricted Chat werden dann Details zu den Scores, den Stages und den Backups besprochen.
Ich hoffe das ist soweit verständlich und es finden sich alle potentiellen Teilnehmer in den entsprechenden Chats ein. Das wäre toll...
Regeln und Benchmarks:
Wettbewerbsseite mit Regeln:
Bitte beachtet die Regeln auf den unten verlinkten Seiten zu den einzelnen Stages.
Den gültigen Bildschirmhintergrund findet ihr hier.
!!!!Ein User kann pro Stage nur ein Ergebnis einreichen.!!!!
Stage 1: 3DMark Port Royal - 4 Scores
- Enddatum: 2020-12-31 12:00
- benötigt werden 4 verschiedene Grafikkarten (mit einer GPU)
- ein Futuremark-Ergebnislink wird benötigt und der Name muss dem Namen bei HWBOT entsprechen
- das Ergebnis darf in der Futuremark-Datenbank nicht versteckt sein
- Das Ergebnis ist der Durchschnitt der besten 4 Ergebnisse.
Stage 2: 3DMark Time Spy Graphics Score - 4 scores
- Enddatum: 2020-12-31 12:00
- nur Prozessoren mit Sockel AM4 sind erlaubt
- benötigt werden 4 verschiedene Grafikkarten (mit einer GPU)
- ein Futuremark-Ergebnislink wird benötigt und der Name muss dem Namen bei HWBOT entsprechen
- das Ergebnis darf in der Futuremark-Datenbank nicht versteckt sein
- die folgenden Grafikkarten sind nicht erlaubt: Titan V, Titan RTX, GeForce RTX 2070, GeForce RTX 2070 SUPER, GeForce RTX 2080, GeForce RTX 2080 SUPER, GeForce RTX 2080 Ti, GeForce RTX 3070, GeForce RTX 3080, GeForce RTX 3090
- Das Ergebnis ist der Durchschnitt der besten 4 Ergebnisse.
Stage 3: Unigine Superposition - 1080P Xtreme - 4 scores
- Enddatum: 2020-12-31 12:00
- benötigt werden 4 verschiedene Grafikkarte mit zwei GPUs
- nur Benchmarkversion 1.1 ist erlaubt
- ein Unigine-Ergebnislink wird benötigt und der Name muss dem Namen bei HWBOT entsprechen
- Das Ergebnis ist der Durchschnitt der besten 4 Ergebnisse.
Stage 4: Unigine Heaven - Xtreme - 4 scores
- Enddatum: 2020-12-31 12:00
- benötigt werden 4 verschiedene Grafikkarte der GeForce 400 Serie
- es sind maximal 3 GPUs erlaubt
- Das Ergebnis ist der Durchschnitt der besten 4 Ergebnisse.
Stage 5: 3DMark Sky Diver (GPU) - 4 scores
- Enddatum: 2020-12-31 12:00
- erlaubt sind nur Grafikkarten mit integriertem Sockel
- ein Futuremark-Ergebnislink wird benötigt und der Name muss dem Namen bei HWBOT entsprechen
- das Ergebnis darf in der Futuremark-Datenbank nicht versteckt sein
- Das Ergebnis ist der Durchschnitt der besten 4 Ergebnisse.
Stage 6: Catzilla - 4K - 4 scores
- Enddatum: 2020-12-31 12:00
- erlaubt sind bis zu zwei Grafikkarten mit insgesamt zwei GPUs
- benötigt werden 4 verschiedene Grafikkarten
- erlaubt sind nur Systeme mit DDR3-SDRAM
- GeForce 2000/3000 und Titan Modelle sind nicht erlaubt
- Ein-Prozessor-Xeon-Systeme mit maximal 8 Kernen sind erlaubt
- Das Ergebnis ist der Durchschnitt der besten 4 Ergebnisse.
Stage 7: y-cruncher - Pi-1b - 4 scores
- Enddatum: 2020-12-31 12:00
- benötigt werden 4 verschiedene Prozessoren mit 2, 4, 8 und 12 Kernen
- nur HWBot submitter v1.02.137 ist erlaubt
- es sind nur Ein-Prozessor-Systeme erlaubt
- es ist keine Server-Hardware erlaubt
- Der HWBOT Submitter muss genutzt werden.
- Das Ergebnis ist der Durchschnitt der besten 4 Ergebnisse.
Stage 8: HWBOT x265 Benchmark - 4K - 4 scores
- Enddatum: 2020-12-31 12:00
- benötigt werden 4 verschiedene Prozessoren mit 1, 3, 5 und 8 Kernen
- erlaubt sind nur Ergebnisse mit Version 2.2 und eingeschaltetem HPET
- es sind nur Ein-Prozessor-Systeme erlaubt
- keine Server-Hardware erlaubt
- Das Ergebnis ist der Durchschnitt der besten 4 Ergebnisse.
Stage 9: Memory Frequency - AMD CPU - 4 scores
- Enddatum: 2020-12-31 12:00
- benötigt werden 4 Ergebnisse (DDR1, DDR2, DDR3, DDR4)
- erlaubt sind nur Prozessoren von AMD
- Zen 3 Prozessoren sind nicht erlaubt
- Das Ergebnis ist der Durchschnitt der besten 4 Ergebnisse.
Stage 10: Hyper PI 32M - 4 scores
- Enddatum: 2020-12-31 12:00
- benötigt werden 4 verschiedene Prozessoren
- erlaubt ist nur diese Version: Hyperpi 0.99B (SuperPi front-end version only)
- HyperPi Instances = processor/HT cores (max is 16 instances)
- die durchschnittliche Zeit wird gewertet und muss im Screenshot sichtbar sein (kein 0.000s Ergebnisse)
- es sind nur Ein-Prozessor-Systeme erlaubt
- keine Server Hardware erlaubt
- Das Ergebnis ist der Durchschnitt der besten 4 Ergebnisse.
Stage 11: PCMark 7 - 4 scores
- Enddatum: 2020-12-31 12:00
- benötigt werden 4 verschiedene Prozessoren mit verschiedenen Sockeln
- Prozessoren mit Sockel LGA3647 sind nicht erlaubt
- es sind nur Ein-Prozessor-Systeme erlaubt
- Server-Hardware ist erlaubt
- Das Ergebnis ist der Durchschnitt der besten 4 Ergebnisse.
Stage 12: [KRIEG] MathBenchmark GUI 1.1 - 4 scores
Status:
Wir sind auf
Platz 3 mit 538 Punkten.
Stage 1:
Platz 2 / Durchschnitt 12648.75 marks /
4/4 Ergebnisse -
FINAL
Alte Ergebnisse:
Stage 2:
Platz 5 / Durchschnitt 9012 /
4/4 Ergebnisse -
FINAL
Alte Ergebnisse:
Stage 3:
Platz 3 / Durchschnitt 4654.25 Points /
4/4 Ergebnisse -
FINAL
Alte Ergebnisse:
Stage 4:
Platz 4 / Durchschnitt 3172.16 DX11 Marks /
4/4 Ergebnisse -
FINAL
Alte Ergebnisse:
Stage 5:
Platz 4 / Durchschnitt 14173.75 marks /
4/4 Ergebnisse -
FINAL
Alte Ergebnisse:
Stage 6:
Platz 4 / Durchschnitt 14258 marks /
4/4 Ergebnisse -
FINAL
Alte Ergebnisse:
Stage 7:
Platz 4 / Durchschnitt 1min 0sec 730ms /
4/4 Ergebnisse -
FINAL
Alte Ergebnisse:
Stage 8:
Platz 2 / Durchschnitt 7.11 fps /
4/4 Ergebnisse -
FINAL
Alte Ergebnisse:
Stage 9:
Platz 5 / Durchschnitt 1258.13 MHz /
4/4 Ergebnisse -
FINAL
Alte Ergebnisse:
Stage 10:
Platz 2 / Durchschnitt 6min 4sec 170ms /
4/4 Ergebnisse -
FINAL
Alte Ergebnisse:
Stage11:
Platz 5 / Durchschnitt 8468.5 marks /
4/4 Ergebnisse -
FINAL
Alte Ergebnisse:
Stage 12:
Platz 3 / Durchschnitt 738.75 pts /
4/4 Ergebnisse -
FINAL
Alte Ergebnisse:
Ihr könnt mich am besten via PN erreichen, solltet Ihr Anregungen haben. Hinweise und Fragen aber einfach im Thread posten, so dass wir zu jeder Stage dann eine gute Übersicht haben, was gebraucht wird und was die besten Ergebnisse liefert!
Sollte es in anderen Foren schon einen Country Cup Thread geben bzw. welche entstehen, verlinkt bitte auf diesen hier und gebt Bescheid, so dass ich auch die anderen Threads hier mit verlinken kann. Eine zentrale Anlaufstelle für sämtliche Fragen und Anregungen ist aber sicher nicht falsch.
Auf rege Teilnahme!
