HUAWEI MatePad 11.5 2025 im Test: Flexibles Tablet mit blendarmem PaperMatte-Display

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.801
Ein PaperMatte-Display, das nahezu blendfrei ist und sich beim Schreiben fast wie Papier anfühlt - das verspricht HUAWEI bei der 2025er-Auflage seines MatePad 11.5 2025. Wie vielseitig nutzbar das Tablet mit Smart Keyboard und M-Pencil ist, klären wir im Testbericht.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sieht echt ganz gut aus und vor 10 Jahren hätte auch gesagt bedenkenlos zugreifen, angesichts der Internationalen Spannung würde ich China Brands vermeiden.
Das Harmony OS ist halt auch ein absolutes Vendor Lock.

Kann man das Tablet umflashen bzw. ein anderes OS installieren?

Nachtrag: Meine Befürchtung sind halt das keinen Support mehr gibt. Wenn es wieder zu Handelskonflikten kommt.
 
Anti-Glare sollte eigentlich Standard sein.

Bei Monitoren sind (zurecht) 90 % der Modelle mit mattem Finish, aber bei Smartphones und anderen Touchgeräten lässt man das Display glossy, wegen bEsSeReM kOnTrAsT uNd LebEnDiGeReN fArBeN.

Bei Fernsehern derselbe Mist: Statt die Reflexionen effektiv zu unterbinden, dreht man die Helligkeit immer weiter hoch, um bei Tageslicht gegen die Sonne anzukämpfen. Wobei in dem Bereich der Fokus auf Farbbrillanz, Kontrast und Schwarzwerte zumindest noch nachvollziehbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verlierst du den Stift, sind erst mal gleich 80 € futsch. Genial hält mit einem Magneten ganz großes Kino. Habe hier ein Olles T545 der Stift hat seinen Platz und ist zusätzlich durch ein Band gesichert, damit dieser nicht Flöten gehen kann.
 
Anti-Glare sollte eigentlich Standard sein.

Bei Monitoren sind (zurecht) 90 % der Modelle mit mattem Finish, aber bei Smartphones und anderen Touchgeräten lässt man das Display glossy, wegen bEsSeReM kOnTrAsT uNd LebEnDiGeReN fArBeN.

Bei Fernsehern derselbe Mist: Statt die Reflexionen effektiv zu unterbinden, dreht man die Helligkeit immer weiter hoch, um bei Tageslicht gegen die Sonne anzukämpfen. Wobei in dem Bereich der Fokus auf Farbbrillanz, Kontrast und Schwarzwerte zumindest noch nachvollziehbar ist.
Bin zwar grundsätzlich auch kein Freund von spiegelnden Displays, aber ein Faktor, den man hier bedenken sollte ist, dass man auf geätztes (und zu einem gewissen Grad auch beschichtetes) Glas keine Schutzfolien oder Gläser mehr aufbringen kann. Auf ein glattes Smartphone / Tablet / Handheld kann ich immer noch eine geätztes Glas oder eine matte Folie nach Wahl aufbringen.

Ist auch nicht so, dass eine Anitreflexbeschichtung irgendwas gegen direkte Sonneneinstrahlung bringen würde. Hier wäre das Stichwort transreflektive LCDs. Aber die will halt auch wegen den ausgewaschenen Farben und schlechtem Kontrast keiner.
 
Da ich inzwischen seit ca. 1 Jahr das MatePad 11.5 S (2023er Modell) nütze, ich endlich mal ein wenig Zeit habe, hier ein paar Erfahrungen damit, welche sich sicher größtenteils auch auf das 2025er Modell umlegen lassen.


Vorweg ich nütze keine Google Dienste, für mich ist es also ein Vorteil, dass Google auf das Teil erst gar keinen Zugriff hat, aber das muss natürlich jeder für sich entscheiden. Diese Tatsache ist ja vor dem Kauf bekannt und es macht genauso viel "Sinn" darüber zu diskutieren, wie wenn ich mir ein Android Gerät zulegen würde, und mich dann darüber beschwere, dass darauf kein Apple OS läuft... ob man es als gut oder schlecht empfindet, ändert einfach nichts daran wie es ist.

Was HarmonyOS 4.x angeht, das läuft echt flüssig und ist optisch sehr nah an die Huawei EMUI Versionen angelegt. Die Version 4.x unterstützt noch nativ APK-Dateien. Achtung ab der HarmonyOS 5.x Version werden, diese nicht mehr nativ, sondern nur über eine Art SandBox/VM-Ware unterstützt!

Neben dem schon erwähnten Google Pay Diensten gibt es für mich kaum Android Anwendungen, die nicht funktionieren. Eine (wahrscheinlich noch für manche relevante) Ausnahme, welche mir aufgefallen ist, es können aus Sicherheitsgründen keine Launcher mehr (wie zb. Nova Launcher) genützt werden, d.h. man muss sich mit dem Huawei Launcher abfinden, was mich aber nicht stört, zumindest nicht bei einem Tablet wo ja am Bildschirm ohnehin mehr Platz ist (im Gegensatz zu einem Handy). Ich habe sogar ein paar "nur" von Fans programmierte APK/APS drauf, welches Regelwerk zum Pen & Paper Rollenspiel Pathfinder (1st Edition) enthalten, und mind. schon 10 Jahre alt sind... laufen alle ohne Probleme wie schon auf zig älteren Android Versionen zuvor...


Das Highlight bei dem Tablett ist natürlich, das Display! Ich nütze es hauptsächlich zum Surfen im Internet und als E-Book Ersatz. Und hierbei ist es Spitze. Huawei hat sogar einen eigenen E-Book Modus wo man das Display, quasi auf Graustufen umstellt. Also ich hatte früher auch schon echte E-Book-Reader, und andere Tabletts, genauso wie Notebook, und klassische Monitore, und das PaperMate Display, kommt meiner Meinung nach näher an ein E-Ink Display eines echten E-Book-Reader heran, also sonst etwas. Im Gegensatz zu "normalen" Displays, kann ich auf dem PaperMate, schon mal an einem freien Tag, 10-12 Stunden lesen und/oder im Netz surfen, ohne dass es die Augen mehr belastet, als bei E-Ink Displays oder echten Bücher!



Ja bei Videos sind die Farben nicht ganz so "knallig" wie bei einem Glare-Display, und man sieht natürlich im direkten Vergleich einen Unterschied, aber ich empfinde es nicht als „störend“, schaue aber auch nicht viele Videos am Tablett, und wenn dann eher etwas wie eine Anleitung und nicht zb. die Lieblingsserie…

Spätestens bei Sonnenlicht kann kein „klassisches“ Tablett mehr mit dem PaperMate mithalten…

Und da hier schon diverse Folien angesprochen wurden. Ja natürlich kann man auf "normale" Displays auch matte Folien aufbringen. Auch mit so etwas habe ich mich in der Vergangenheit schon herumgespielt, aber das kommt (vor allem wenn es um die "Langzeit-Ermüdung" der Augen geht), nicht annähernd an dieses Display ran...



Noch ein paar weitere Tipps/Infos:

Zumindest bei 2023er Modell gab es in China statt dem 256GB / 8GB Modell in Europa auch noch ein 512GB / 12GB Modell, welches ich mir problemlos über Ebay holen konnte (natürlich muss man da auch noch die Zollkosten berücksichtigen), und auch das läuft problemlos auf Deutsch. Gehe mal davon aus, dass wird beim 2025er Modell ähnlich sein.

Da ich das Huawei Tablett nicht als Notebook Ersatz nütze, und somit nicht täglich darauf schreibe, waren mir damals ca. EUR 100,- Aufpreis für die originale Huawei Tastatur zu viel, und ich habe mir bei Amazon einen Ersatz geholt, mit dem ich bis heute sehr zufrieden bin...

Falls ihr das Teil wie ich als E-Book nützen wollt empfehle ich euch den Perfect Viewer, der kann sämtliche E-Book und E-Comics Formate die so am Markt sind. Sollte ihr mit dem Viewer auch gleich PDFs öffnen wollen, gibt es noch ein zusätzliche Plug-In zum Installieren.

Solltet Ihr das Tablett nicht zum Frei-Handschreiben und/oder Kreativen Zeichnen nützen, braucht ihr auch den teuren M-Pencil nicht. Da reicht jeder Stift mit "Gummi-Ball" drauf, die man oft schon als Werbegeschenk oder bei Amazon, Ebay & Co für wenige Euro bekommt...

Funktioniert für meine "Spiele" Apps aller Schach, Sudoku, Go, usw. problemlos...
 
Das Huawei wäre interessant wenn ich ein Tablet bräuchte da ich schon extra eein Huawei als Smartphone habe wo es eben keinen Google Dienste zwang gibt,
denoch funktioniert darauf alles ohne Gooole Service... :-)

Villeicht ist auch nur meine Bank so kompetent und möchte alles an Kunden und nicht nur die Play and Apple Services Kunden (Opfer) 😝
Die Verifizierung als Code ist nicht Closed Source sondern sogar für "Nachahmer" auf Github und seit 8 Jahren keine Problerme.

Das ist eine Kompetente Bank 8-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh