Bei Servethehome gibts ja ein "teardown" des G10+. Also viel Luft für CPU-Leistung sehe ich da nicht; der Lüfter wird eine ziemliche Drehzahl für den kleinen Kühlkörper entwickeln müssen. Bei der Größe hat man i.W. gewonnen, da das Netzteil nun extern ist. D.h. es liegt ein weiterer Klotz rum. Die i350 ist auch nicht tauschbar;i ich hätte das als PCI Slot ausgebildet, um alternativ aufzurüsten. Obwohl, 10G dürfte eh am thermischen Budget scheitern. Aber zumindest mal eine ordentliche Server NIC und nicht irgendein Budget-Chip. Ein Xeon D wäre evtl. die bessere Wahl gewesen.
Das Kisterl schaut schnuckelig aus, ist aber für den bastelnden und umbauenden Homelab-Nerd eher ungeeignet. Interessanter wäre es gewesen, wenn der 8 3,5"-Plätze hätte und dafür die Höhe des alten G10 hätte. Dann greift HPE aber teilw. seine eigenen höheren Linien an.
Vorteil ggü dem Dell ist halt Erweiterbarkein mit ILO.
Würde ich ihn für mich kaufen? Nein, wohl nicht. Genausowenig wie den T40.