Doenerverkaufer
Neuling
- Mitglied seit
- 09.06.2015
- Beiträge
- 8
Hallo zusammen,
da es mir doch keine Ruhe gelassen hat, habe ich noch einmal alles hier gelesen. Kurios ist schon, dass "butcher1de" keine Probleme hat, aber bei genauerem hinsehen ist es das nicht:
Die Screenshots zeigen den Intel® Pentium® Processor G3240, welcher kein VT-D Support besitzt! Ist nicht weiter tragisch, solange man keine Hardware durchreichen möchte, dann langt VT-X.
Also habe ich einfach mal neu installiert und im BIOS VT-D deaktivert. Das Ergebnis sieht aus wie folgt:
Anhang anzeigen 379495 Anhang anzeigen 379496
Fazit: Ohne VT-D läuft der Hyper-V auch unter Server 2016. Offenbar liegt hier der Hase im Pfeffer...
Trotzdem wäre es schön, die eigentliche Ursache herauszufinden. Schließlich möchte man ja auch z. Bsp. einen Controller zur NAS-VM durchreichen können...
Edit: Aktiviert man VT-D im BIOS wieder, zeigt sich das bereits bekannte Bild...
Anhang anzeigen 379497
es geht wieder!!! Wahnsinn, danke fürs herausfinden. Vt-d benötige ich sowieso nicht



: ich mag Hyper-V vor allem wegen der kostenlosen HA-Clusterfähigkeit und guter Funktionalität bei den (leider recht wenigen) unterstützten Gästen. Wenn es um das Durchreichen von Hardware geht oder eben möglichst viele unterschiedliche Gast-OS (oder auch nur ein Solarish
Passt ja auch zum angekündigten BIOS Update... 
