• Hallo Gast, aktuell stehen geplante Wartungsarbeiten am Server von Hardwareluxx an. Es könnten kurzzeitige Downtimes entstehen.
    Wer Push Meldungen dazu erhalten möchte folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/TechnicianFunky

[Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

Godot83

Neuling
Mitglied seit
10.10.2014
Beiträge
15
Also ich habs relativ einfach gemacht:
4 Platten in den 3,5" Einschüben raus
Windows installiert auf der 2,5"
microSDHC rein, bootloader darauf kopiert
4 Platten rein, Bootorder geändert
fertig

Imho geht es auch nicht mit einer 3,5" um das "vorzubereiten" da die GUID der Platte ja anders ist als die der 2,5"...


ok also GUID muss die der 2,5" sein... das würde ich auch noch hinkriegen die auszulesen, LW Buchstabe spielt ja keine Rolle

oder wie hast du dein System von der 2,5" Platte gebootet? Nicht im ODD Bay sondern mit Adapter im 3,5" Bay? Danke :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Godot83

Neuling
Mitglied seit
10.10.2014
Beiträge
15
Wenn in den 3,5" keine HDDs drin sind bootet der auch vom 5. SATA Anschluss

das ging ja gerade nicht, wobei halt die eingetragene GUID im BCD der microSDHC die der 3,5" und NICHT der 2,5" Platte war... oder meinst du man muss die Installation mit gezogenen 3,5" Platten durchführen und dann die microSDHC präparieren und dann am Ende die 3,5" Platten wieder einbauen und die Bootreihenfolge auf USB?
 

therealJMC

Enthusiast
Mitglied seit
14.01.2010
Beiträge
3.717
oder meinst du man muss die Installation mit gezogenen 3,5" Platten durchführen und dann die microSDHC präparieren und dann am Ende die 3,5" Platten wieder einbauen und die Bootreihenfolge auf USB?

So hab ich es bei den 3 Stück die ich installiert hab (2 davon für mich) gemacht und es funktioniert ohne Probleme. Einen anderen Weg habe ich garnicht probiert, kann daher nichts dazu sagen wie es anders geht.
 
Mitglied seit
19.07.2010
Beiträge
1.803
Ort
Unterfranken
Hätte jetzt auch mal eine Frage: Wie verhält sich der MicroServer bei der Bestückung mit nicht supporteten bzw. defektem RAM?

In meinem stecken aktuell der originale 2 GB Riegel sowie ein gekaufter 8 GB Riegel (siehe Bilder). Mit beiden Riegeln fährt er hoch und im BIOS werden brav 10 GB angezeigt. Nur sieht ESXi den großen Riegel nicht und verwehrt mir die Installation mit dem Hinweis auf Speicher. Im kurz aufflackerndem Bildschirm mit der Hardwarekonfiguration meldet ESXi auch nur 2 GB.

Als Test hab ich den 2 GB Riegel raus und die Kiste nur mit dem 8 GB Riegel gestartet. Dabei hängt der Server im POST mit kurzen Bildschirmaussetzern. Nach den Aussetzern werden bei Progress 10 % mehr angezeigt, wobei er dann aber bei 90 % definitiv hängt. Für mich deutet dies auf einen Hardwaredefekt hin. Muss dazu sagen, dass der Riegel seinen Weg zu mir in Alufolie verbracht hat... :wall::stupid:

IMG_20141018_092946.jpg

IMG_20141018_092953.jpg
 

Godot83

Neuling
Mitglied seit
10.10.2014
Beiträge
15
Hätte jetzt auch mal eine Frage: Wie verhält sich der MicroServer bei der Bestückung mit nicht supporteten bzw. defektem RAM?

In meinem stecken aktuell der originale 2 GB Riegel sowie ein gekaufter 8 GB Riegel (siehe Bilder). Mit beiden Riegeln fährt er hoch und im BIOS werden brav 10 GB angezeigt. Nur sieht ESXi den großen Riegel nicht und verwehrt mir die Installation mit dem Hinweis auf Speicher. Im kurz aufflackerndem Bildschirm mit der Hardwarekonfiguration meldet ESXi auch nur 2 GB.

Als Test hab ich den 2 GB Riegel raus und die Kiste nur mit dem 8 GB Riegel gestartet. Dabei hängt der Server im POST mit kurzen Bildschirmaussetzern. Nach den Aussetzern werden bei Progress 10 % mehr angezeigt, wobei er dann aber bei 90 % definitiv hängt. Für mich deutet dies auf einen Hardwaredefekt hin. Muss dazu sagen, dass der Riegel seinen Weg zu mir in Alufolie verbracht hat... :wall::stupid:

Anhang anzeigen 298529

Anhang anzeigen 298530

Wie der MicroServer sich verhält kann ich dir leider nicht sagen. Teste aber den 8GB Riegel doch mal in beiden Slots und lass mal Memtest86 laufen... ist es denn ECC Ram?


ist das der hier? SAMSUNG 8GB PC3-10600R DDR3-1333 REGISTERED ECC MEMORY MODULE M393B1K70CH0-CH9Q5

weil wie auf der ersten Seite steht ist Registered ECC Ram inkompatibel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
19.07.2010
Beiträge
1.803
Ort
Unterfranken
Danke für deine Antwort!

Es ist ECC Speicher.

Jetzt wird mir nachm Post beim Durchlauf der Komponenten nur noch 2048 MB angezeigt, egal welcher Slot. Memtest lass ich jetzt gleich mal laufen, parallel schreib ich gleich noch den Versender mit an. Für mich riecht das alles nach einem Hardwaredefekt.

- - - Updated - - -

Den angezeigten Status Code zu googlen war dann doch gar nicht mal so eine schlechte Idee, hätte man auch früher drauf kommen können. Ich wills zwar noch nicht so ganz war haben, aber: http://serverfault.com/questions/510011/hp-proliant-ml310e-gen8-early-system-initialization-hangs-on-90

Somit darf der "Samsung M393B1K70CH0-CH9Q5" auf die Liste der nicht unterstützen Riegel. :(

Da hilft auch kein HP Holo Logo drauf, die Gen6 ist dann wohl doch zu weit weg. :(
 
Mitglied seit
19.07.2010
Beiträge
1.803
Ort
Unterfranken
Ach Dreck! Voll übersehen, dass das Reg ECC ist. -.-

Wenn also jemand ein 8 GB Modul übrig hätte für mich, würde ich mich drüber freuen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Janero

Moderator
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
27.08.2002
Beiträge
4.283
naja PC3-10600R heißt halt REG Speicher und PC3-10600E = unbuffered ECC
dazu erkennt man den unterschied meist auch an der Bestückung mit Chips.

Bist jetzt aber auch nicht der erste der versucht in den hiesigen Mini- und Home-servern REG Speicher unter zu bringen, auch wenn in so ziemlich jedem Sammelthread steht das REG Speicher nicht geht.
REG läuft also weder im Dell T20, noch im HP ML310e, noch im G8 Microserver und auch nicht im G7 Microserver.
Daher kann mein Rat nur sein lieber getestete Module kaufen als irgendwelche Experimente machen um 10 oder 20€ zu sparen wenn man nicht mal weiß was man da kauft.
 
Mitglied seit
19.07.2010
Beiträge
1.803
Ort
Unterfranken
Ging ja nicht um Experimente oder sonstigen Kram. Mir ist auch vollkommen bekannt, das reg RAM vom Blech nicht erkannt wird.
Ist jetzt nicht so, als hät ich das erste mal Hardware in der Hand. Im übrigen hab ich auch den Startpost schon vor dem Kauf durch gelesen und bin mir über die Eigenschaften vom Microserver bewusst.

War eben im Angebot nicht klar angeboten und bei der Recherche zu diesem Modul hab ich wohl die Suchmaschine mit den falschen Parametern gefüttert.

Alles halb so wild. Hätte halt nur gern dieses Wochenende ESXi installiert, verschiebt sich das halt etwas. Who cares.
 

Godot83

Neuling
Mitglied seit
10.10.2014
Beiträge
15
was mich am MicroServer ein bisschen stört ist die Bootzeit, der braucht ja alleine bis zum Punkt wo man ein Bootdevice auswählen kann schon 1:50 Minuten +-5 Sekunden und bis in Windows Server rein mit Server Manager durchgelaufen so 4:15 Minuten... gut ist halt ein Server, aber vielleicht hat wer ne Idee wie es schneller ginge (ohne SSD)?
 

therealJMC

Enthusiast
Mitglied seit
14.01.2010
Beiträge
3.717
Naja, es ist und bleibt halt - wie du schon sagst - ein Server. iLO etc pp... Um die 1:50 wirst du nicht rumkommen und danach ists dann - wie du auch schon sagst - eine Sache deiner Platte. Mit einer SSD geht auch das schneller, ja.
 

Timmi

Enthusiast
Mitglied seit
11.06.2003
Beiträge
200
Moinsen, hat jmd. eventuell noch den passenden 4GB-Riegel für den G1610T rum und will ihn an
mich verkaufen?
 

HHeinz

Neuling
Mitglied seit
16.02.2014
Beiträge
57
Kühlungsmod

Auf Wunsch einer einzelnen Person - ;) - stelle ich jetzt mal meine Kühlungsmodifikation für CPU und P222 vor.
Es gibt hier und auch wo anders bereits eine Reihe von solchen Mods. Deswegen hatte auch ich zuvor zwei Noctua NF-A4x10 im Einsatz. Trotz mehrfachem anpassen und umbauen konnte ich mich nicht wirklich damit anfreunden, da sie nur gekippt oder teilweise verdeckt am Kühlkörper der CPU angebracht werden können. Also habe ich verschiedene Lüfterreihen studiert, zum Glück hält sich die Anzahl der Hersteller solcher kleinen Lüfter aber in Grenzen. Vier waren dann in der engeren Auswahl. Ich kann leider nicht mehr sagen welche genau das waren, denn ich hatte ein sehr gutes Angebot in der Bucht gefunden und mein Umbau liegt nun auch schon über ein paar Monate zurück. Normal sind diese Lüfter sehr teuer und in geringen Stückzahlen meist nur von noch teureren Zwischenhändlern zu erhalten. Also zugeschlagen beim SEPA 12V 30x30x10 für 5€ das Stück. Ich konnte dann noch etwas handeln und habe den fünften quasi für umsonst erhalten. Macht 25€ für fünf Stück inkl. Porto.

Ich hoffe die Reihenfolge ist bei jedem gleich. Und vorweg, ich hatte keine Lust erst die Luft anzuschmeißen. :d
Bild 1: Hier zeigt sich der 7V Adapter mit zwei 3M Klebverdrahtungen (Kabel rein, Zange, Verklebt, Isoliert). Ob ich bei 7V (Lautstärke) bleibe ist ungewiss und wird der nächste Sommer zeigen.
Bild 2: Lüfter mit Staub auf dem P222-Kühlkörper.
Bild 3: Befestigung des Lüfters - Aderendhülsen (am Ende etwas geweitet mit Hilfe eines Kugelschreibers)
Bild 4: "CPU"-Lüfter - damit wenig Vibration übertragen wird habe ich etwas Klebeband aufgerollt* und an den Lüfter geklebt (beim Noctua abgeschaut :cool: - da aber viel besser realisiert).
Bild 5: Einfach mit dünnem Draht verdröselt - ja nur unten.
Bild 6: Zeigt meinen Aufbau der SSDs. Die Folie dient nur dem Schutz vor Kratzern an der SSD.

*Edit: Nicht das Klebeband selbst ist der "Vibrationsschutz" sondern ein zerschnittender Gummi (1,5mm) der mit Hilfe des gerollten Klebebandes (doppelseitig) fixiert wurde.
 

Anhänge

  • L1.jpg
    L1.jpg
    50,9 KB · Aufrufe: 920
  • L2.jpg
    L2.jpg
    31,3 KB · Aufrufe: 951
  • L3.jpg
    L3.jpg
    35,5 KB · Aufrufe: 873
  • L4.jpg
    L4.jpg
    22,7 KB · Aufrufe: 821
  • L5.jpg
    L5.jpg
    25,3 KB · Aufrufe: 834
  • ssds.jpg
    ssds.jpg
    40,9 KB · Aufrufe: 939
Zuletzt bearbeitet:

TheNerd

Neuling
Mitglied seit
04.10.2014
Beiträge
10
Hallo,
habe jetzt das nächste Problem:
->Grafikkarte aus dem "N54L" Thread installiert (XFX 6450).

Auf dem DVI-Port bekomme ich am externen Monitor ein Bild, wenn ich den HDMI-Port mit dem Beamer (Epson TW550) oder AV-Receiver (Onkyo tx414) verbinde kommt beidesmal "kein Signal".
Wenn ich den HDMI-Port aber an einen externen Monitor anschließe, bekomme ich wieder ein Bild. Somit ausgeschlossen dass es am Kabel oder an der Buchse der Grafikkarte liegt.
Betriebssystem ist Windows Server 2012 R2.

Bisher probiert:

-Grafikkarte mit und ohne Catalyst Software verwendet
-ca. 100 mal aus und eingesteckt
-div. andere ATI-Treiber probiert
-Auflösung hoch/runtergestellt

Und ich bekomme nach wie vor kein Bild auf dem Beamer!

Hat jemand Ideen?

Danke schonmals!
 

Saburr

Neuling
Mitglied seit
28.07.2014
Beiträge
171
Ort
Bodensee
@ TheNerd

Kannst du in den Bildschirmeinstellungen (Windows 8: Desktop ==> Rechtsklick ==> Bildschirmauflösung) den Beamer über HDMI sehen?

Mal alles anschließen und dann vielleicht mal neustarten.

Grüße
 

TheNerd

Neuling
Mitglied seit
04.10.2014
Beiträge
10
@Saburr,

sehe dort die zwei Bildschirme, der eine wird mir auch als Epson angezeigt, Auflösung kann ich auch anpassen, geht aber auch nach Neustart etc nicht.
Stecke ich dann das HDMI Kabel aus dem Beamer aus und in den normalen Monitor habe ich ein Bild.
Absolut nicht nachvollziehbar.
Gruß
 

Tgt79

Enthusiast
Mitglied seit
26.09.2010
Beiträge
188
@thenerd: blöde frage, aber: am Beamer auch den richtigen Eingang Ausgewählt?
 

Godot83

Neuling
Mitglied seit
10.10.2014
Beiträge
15
So, Bootzeit bis in Windows 2012 R2 auf 2:15 Minuten gedrückt mit SSD

Bootzeit bis zum Beep: 1:40 Minuten
Gesamtbootzeit mit HD: 4:15 Minuten
Gesamtbootzeit mit SSD: 2:15 Minuten und das bei ner relativ schlechten 128GB Sandisk SSD ;)
 

hppmsfan

Enthusiast
Mitglied seit
03.05.2011
Beiträge
1.134
Ort
Niedereschach, Deutschland
Okay, macht nur geschenkt Sinn. Der LSI 9265-8i kostet das Doppelte von einem P222 oder P420, und der Lüfter dreht hoch. Mit P222 und P420 laufen die Lüfter mit 11%
 

Silver-Surfer

Enthusiast
Mitglied seit
22.11.2006
Beiträge
846
Ort
Heidekreis
die Lüftergeschwindigkeit habe ich aber auch ohne zusätzlichen Controller?!

Edit: Gerade nochmal den Controller ausgebaut. Lüftergeschwindigkeit trotzdem bei 27%...
(empfinde ich aber nicht wirklich als laut)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
19.07.2010
Beiträge
1.803
Ort
Unterfranken
Was für Einstellung hast du denn dafür im BIOS vorgenommen? Meiner dreht ohne Controller ein gutes Stück langsamer, genaue Zahlen hab ich gerade nicht im Kopf.
 

Ballstothewall

Neuling
Mitglied seit
21.10.2014
Beiträge
1
Habe vorhin gelesen dass es den G8 nicht mehr zu kaufen gibt, zumindest nicht direkt bei HP im Studentstore? Weiß jemand etwas genaueres?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten