[Kaufberatung] HomeServer Windows Server 2008

Freudenberger

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.09.2006
Beiträge
688
Ort
Köln
Hallo Community!

Ich benötige zu hause einen Server-PC. Leider bin ich im moment nicht auf dem aktuellsten Stand bzgl. Hardware. Was könnt ihr mir empfehlen?

Es sollen 2 Server Windows Server 2008 + Exchange 2007 virtualisiert werden.

ein Gehäuse ist schon vorhanden.

Ich benötige:
Festplatten (Dachte an 3 stück im raid 5?) (Seagate Barracude Es.2 32 MB Cache?)
Board (Intel) inkl. VGA onboard
CPU + Lüfter (Intel?)
Ram (min. 8GB) :shot:
Netzteil

Das ganze soll etwa 400€-500€ kosten und nicht so viel strom fressen?

Was schlagt ihr mir in diesem Fall vor? :-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Virtualisierung mit RAID5 für max. 500 EUR dürfte sehr eng bis unmöglich werden, je nachdem welche Virtualisierungssoftware du verwendest kannst du nämlich nicht jeden beliebigen 08/15-Controller bzw Onboard-Controller verwenden.

Hast du denn schon irgend ein Virtualisierungsprodukt im Auge? VMWare ESXi, XEN, Hyper-V?
 
Hyper-V... ESX braucht spezielle Hardware... und bei einem Hyper-V kann ich den HyperV Server auch als DC + DNS Server verwenden. Es geht mir wirklich nur um die Hardware um die Umsetzung mach ich mir dann gedanken. Und da habe ich an ein Desktop Client System gedacht, nicht über spezielle serverhardware. und da ein system mit raid onboard zusammenzustellen bis 400-500€ bekommt man schon hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wirst du mit nem RAID 5 aus 3 lahmen Platten und das ganze noch dazu Onboard mit allein deinen Diensten + 2 VMs + OS drauf aber nicht viel Spaß (genauer gesagt gar keinen) haben.
Dann lieber noch Einzelplatten und auf jeden Fall die VMs getrennt vom Host-OS unterbringen.
Oder 2 getrennte RAID1 Verbünde, 1x fürs Host-OS und 1x für die VMs.
 
Sowas habe ich hier mal zusammengestellt was haltet ihr davon?

Preis: 530 ca.
2 x Kingston HyperX DIMM Kit 4GB PC2-8500U CL5-5-5-15 (DDR2-1066) (KHX8500D2K2/4G) bei Mindfactory 52,13
1 x Enermax PRO82+ 525W ATX 2.3 (EPR525AWT) bei Mindfactory 76,34
1 x AMD Phenom II X4 905e, 4x 2.50GHz, boxed (HD905EOCGIBOX) bei Mindfactory 137,46
1 x ASUS M4A78 Pro, 780G (dual PC2-8500U DDR2) (90-MIB770-G0EAY00Z) bei Mindfactory 67,45
3 x Western Digital Caviar Black 500GB, SATA II (WD5001AALS) bei Mindfactory 49,82

Ich habe ein Winserver 2008 als host (DC+DNS) und ein VServer als Exchange mehr nicht = 2 Betriebssysteme
 
Zuletzt bearbeitet:
Prinzipiell OK, Netzteil viel zu groß dimensioniert, und mit 3 lamen Platten im RAID 5 wirst du wie gesagt nicht froh werden.

Das hab ich hier mit 3x 15k SAS Platten an nem Onboard LSI Controller in ner Celsius R670 schon gemerkt, und auf dem RAID 5 waren nur n paar VMs für VMWare Workstation!

Hab dann n RAID 1 gemacht und jetzt passts von der Performance her.

Vergiss RAID 5 wenn du keinen vernünftigen Controller einsetzen kannst und bau dir lieber 2x RAID 1.
 
ja dann mache ich lieber raid 10. habe ich mir auch gedacht das es wohl mit raid 5 probs geben wird.

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:07 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:06 ----------

thema netzteil... was würdeste dafür nehmen?
 
bei nem RAID10 rödelt wieder alles auf einem Array. Mach zwei getrennte, wirst sehen das die Performance wesentlich besser ist.

Und ich würd gleich 8 GiB RAM reinstecken, 64 bit oder 2008 Enterprise x86. Für Exchange brauchst du ja aber eh ne 64 bit Lizenz für Win2008. Der Exchange frisst ziemlich und die 2008er freuen sich auch über Speicher.
 
jop habe ja 8 gb drinne. sieht onst die hardwareausstattung gut aus?

@ evtl werde ich mir nur 2 platten holen und auf jeder paltte ein system laufen lassen.
 
Warum keine SSDs? Da gehen paar mehr IOPS. Werde das demnächst mal ausprobieren :d

gruß
hostile
 
SSDs werden bei dem Preislimit halt vorn und hinten nicht drin sein.
Prinzipiell ist die Idee aber gut, hab ich selber auch noch nie probiert.
 
@ Murdock... was würdeste an diesem system konkret noch ändern?
2 x Kingston HyperX DIMM Kit 4GB PC2-8500U CL5-5-5-15 (DDR2-1066) (KHX8500D2K2/4G) bei Mindfactory 52,13
1 x Enermax PRO82+ 525W ATX 2.3 (EPR525AWT) bei Mindfactory 76,34
1 x AMD Phenom II X4 905e, 4x 2.50GHz, boxed (HD905EOCGIBOX) bei Mindfactory 137,46
1 x ASUS M4A78 Pro, 780G (dual PC2-8500U DDR2) (90-MIB770-G0EAY00Z) bei Mindfactory 67,45
3 x Western Digital Caviar Black 500GB, SATA II (WD5001AALS) bei Mindfactory 49,82

weclhes netzteil würdest du nehmen oder würdest du generell noch etwas ändern?
Denke das ein AMD System Preis/Leistungstechnischb esser ist. Mir wäre ein Intelsystem eigentlich lieber aber da bekomme ich nicht so die leistung.

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:08 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:58 ----------

oder doch lieber auf ddr3 ?

Preis: 579,97
2 x Corsair XMS3 DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TW3X4G1333C9) bei Bestseller-Computer 68,94
1 x Enermax PRO82+ 525W ATX 2.3 (EPR525AWT) bei Bestseller-Computer 78,92
1 x Gigabyte GA-MA770T-UD3P, 770 (dual PC3-10667U DDR3) bei Bestseller-Computer 72,14
1 x AMD Phenom II X4 905e, 4x 2.50GHz, boxed (HD905EOCGIBOX) bei Bestseller-Computer 143,01
3 x Western Digital Caviar Black 500GB, SATA II (WD5001AALS) bei Bestseller-Computer 49,34
 
netzteil sollte eine nummer kleiner locker reichen, wahrscheinlich sogar die 385 watt version.
 
habe jetzt mich für die ddr3 variante entschieden und bin jetzt mit 3 platten auf 550€
2 x Corsair XMS3 DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TW3X4G1333C9)
3 x Western Digital Caviar Black 500GB, SATA II (WD5001AALS)
1 x ASUS EAH3450/DI/256M, Radeon HD 3450, 256MB DDR2, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.0 (90-C1CK1K-H0UAYA0Z)
1 x Gigabyte GA-MA770T-UD3P, 770 (dual PC3-10667U DDR3)
1 x Enermax PRO82+ 385W ATX 2.3 (EPR385AWT)
1 x AMD Phenom II X4 905e, 4x 2.50GHz, boxed (HD905EOCGIBOX)

habe vergessen das ich eine grafikkarte noch brauche. die ist ja bei dem board nicht mit dabei...

kann ich das gerät so bestellen? :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh