Schildkröte
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.07.2025
- Beiträge
- 20
Habe nun Debian 12 installiert (bin unentschlossen ob Debian, ubuntu server, oder ein TrueNas, Proxmox ,... fur mich das richtige ist, bin bisher nur mit Ubuntu unterwegs gewesen, möchte aber auch SELinux ausprobieren und eher auf der minimalistischen Seite unterwegs sein was bloat angeht)
Komme beim im Gigabyte Aorus B550 Pro AX in den BIOS-Einstellungen:
Global C-State Control: Enabled
CoolNQuiet: Enabled
PPC Adjustment: Pstate0
Precision Boost Overdrive: Disabled
CPPC: enabled
CPPC Preferred Cores: Enabled
ErP: Enabled
PSPP Policy: Balanced
CEC 2019 Ready: Enabled
PCIe ASPM: L1
Wake on LAN: disabled
LEDS: Disabled
Audio: Disabled
Mit powertop wird mir trotzdem maximal C3 angezeigt (in dem die CPU auch ohne Last gerade 98% verbringt).
Der Verbrauch liegt bei 16.9W bzw. 17W im IDLE - immernoch das Seasonic Netzteil, dessen Lüfter sich dankenswerterweise garnicht dreht bei der geringen Belastung -
Angeschlosen sind:
AMD 5655G Pro CPU (iGPU aktiviert)
2x 16GB unregistered ECC RAM von Mushkin (PC4-3200)
Samsung 990 EVO Plus NvME M.2 SSD 2TB
Monitor angeschlossen via DisplayPort,
1 Gbit LAN (Das MB kann aber 2.5Gbit, mein Gammelrouter vermutlich nicht)
2 USB Dongle fur wifi maus und wifi tastatur
Keine HDDs (aktuell)
Ohne Tastatur und Maus geht der Verbrauch um 0.5 W runter
Ohne Lan Kabel (aber LAN Controller aktiviert) 0.1W
ein ``` ls /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpuidle/ ``` zeigt auch nur: "state0 state1 state2 state3". Ist das BIOS bugged oder kann das MB keine höheren CStates? Intuitiv kommt es mir so vor als wäre das Board in einem besserem C-State aber signalisiert dem OS nur C3.
Komme beim im Gigabyte Aorus B550 Pro AX in den BIOS-Einstellungen:
Global C-State Control: Enabled
CoolNQuiet: Enabled
PPC Adjustment: Pstate0
Precision Boost Overdrive: Disabled
CPPC: enabled
CPPC Preferred Cores: Enabled
ErP: Enabled
PSPP Policy: Balanced
CEC 2019 Ready: Enabled
PCIe ASPM: L1
Wake on LAN: disabled
LEDS: Disabled
Audio: Disabled
Mit powertop wird mir trotzdem maximal C3 angezeigt (in dem die CPU auch ohne Last gerade 98% verbringt).
Der Verbrauch liegt bei 16.9W bzw. 17W im IDLE - immernoch das Seasonic Netzteil, dessen Lüfter sich dankenswerterweise garnicht dreht bei der geringen Belastung -
Angeschlosen sind:
AMD 5655G Pro CPU (iGPU aktiviert)
2x 16GB unregistered ECC RAM von Mushkin (PC4-3200)
Samsung 990 EVO Plus NvME M.2 SSD 2TB
Monitor angeschlossen via DisplayPort,
1 Gbit LAN (Das MB kann aber 2.5Gbit, mein Gammelrouter vermutlich nicht)
2 USB Dongle fur wifi maus und wifi tastatur
Keine HDDs (aktuell)
Ohne Tastatur und Maus geht der Verbrauch um 0.5 W runter
Ohne Lan Kabel (aber LAN Controller aktiviert) 0.1W
ein ``` ls /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpuidle/ ``` zeigt auch nur: "state0 state1 state2 state3". Ist das BIOS bugged oder kann das MB keine höheren CStates? Intuitiv kommt es mir so vor als wäre das Board in einem besserem C-State aber signalisiert dem OS nur C3.
Zuletzt bearbeitet: