Moin moin,
hab am WE mal mein System neu aufgesetzt und mal seitdem ne ungwöhnlich hohe CPU Last (~30 % bei HDtach Bench).
Die Transferraten sind allerdings ok ( average 51, Burst 82 MB/s mit ner 1604N).
Bei der Installation konnte ich leider nur die Chipsatztreiber des Herstellers verwenden (Abit NF7-S Rev. 1.2, uralt), da die NVidia Treiber jedesmal nach dem Aufspielen konsequent einen Systemstart verhinderten...
Habe mehrere Versionen der UDP Treiber ausprobiert, funktionieren tut leider keiner. Als OS verwende ich Win2k mit SP4 und allen möglichen updates. Bios ist ebenfalls das neuste und die Sata Treiber kommen ebenfalls frisch von der Abit Page.
Die Platte selbst ist am Sil SATA Controller angeschlossen. Hatte sie mal testweise am IDE Port. Dort war die CPU Last etwas geringer, aber dafür hatte ich beim PCMark 2002 locker 300 Punkte (am SATA übrigens momentan ca. 700 Punkte) weniger. HDtach hab ich nur am SATA getestet.
Meine Frage lautet nun, wie ich die CPU Last auf ein normales Niveau bringen kann, OHNE alles neu installieren zu müssen. Habe mir gerade die nforce IDE Treiber 4.12 von nvidia gezogen, aber traue mich nicht die drauf zu hauen, da mich ein weiteres Format C: wohl ins Grab bringen würde
.
So Jungs, wenn ich jetzt keine Angaben vergessen habe, seid ihr an der Reihe
ps. hab mir schon mehrfach den nforce2 Guide von p3d angesehen, aber die beziehen sich da fast ausschließlich auf winXP. Nen write allocation patch konnte ich für win2k nicht bei MS finden.
edit: Dateisystem ist übrigens NTFS, ist aber in diesem Fall wohl recht egal
hab am WE mal mein System neu aufgesetzt und mal seitdem ne ungwöhnlich hohe CPU Last (~30 % bei HDtach Bench).

Die Transferraten sind allerdings ok ( average 51, Burst 82 MB/s mit ner 1604N).
Bei der Installation konnte ich leider nur die Chipsatztreiber des Herstellers verwenden (Abit NF7-S Rev. 1.2, uralt), da die NVidia Treiber jedesmal nach dem Aufspielen konsequent einen Systemstart verhinderten...
Habe mehrere Versionen der UDP Treiber ausprobiert, funktionieren tut leider keiner. Als OS verwende ich Win2k mit SP4 und allen möglichen updates. Bios ist ebenfalls das neuste und die Sata Treiber kommen ebenfalls frisch von der Abit Page.
Die Platte selbst ist am Sil SATA Controller angeschlossen. Hatte sie mal testweise am IDE Port. Dort war die CPU Last etwas geringer, aber dafür hatte ich beim PCMark 2002 locker 300 Punkte (am SATA übrigens momentan ca. 700 Punkte) weniger. HDtach hab ich nur am SATA getestet.
Meine Frage lautet nun, wie ich die CPU Last auf ein normales Niveau bringen kann, OHNE alles neu installieren zu müssen. Habe mir gerade die nforce IDE Treiber 4.12 von nvidia gezogen, aber traue mich nicht die drauf zu hauen, da mich ein weiteres Format C: wohl ins Grab bringen würde

So Jungs, wenn ich jetzt keine Angaben vergessen habe, seid ihr an der Reihe

ps. hab mir schon mehrfach den nforce2 Guide von p3d angesehen, aber die beziehen sich da fast ausschließlich auf winXP. Nen write allocation patch konnte ich für win2k nicht bei MS finden.
edit: Dateisystem ist übrigens NTFS, ist aber in diesem Fall wohl recht egal

Zuletzt bearbeitet: