hilfe! wie erhöhe ich die wattzahl bzw. amper!!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich glaub das geht grad alles bissl sehr weit raus aus der WaKü :shot:

Aber schön erklärt Schwinni :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
tzz imme diese umweltverschmutzung... AKWs ftw bis man durch erneuerbare Energie oder Kerfusion genug Energie gewinnen kann ;)
aber fazinierend das die Toleranzen sich so stark geändert haben... Als Laie kriegt man davon ja nix mit....
 
tzz imme diese umweltverschmutzung... AKWs ftw bis man durch erneuerbare Energie oder Kerfusion genug Energie gewinnen kann ;)
aber fazinierend das die Toleranzen sich so stark geändert haben... Als Laie kriegt man davon ja nix mit....

hum? wovon redest du? was meinst du mit Umweltverschmutzung ?
 
Widerstand der Pumpe senken, um den Strom zu erhöhen, ist ganz einfach:
Einfach die beiden Pole der Pumpe mit einem Stück Draht verbinden :fresse:
 
oooo man, gut das ich dieses thema geöffnet habe :)

man fängt mit wasserpummpe an und geht bis zu 230v +-10% :)

hmm, ist doch ne komplizierte geschichte, aba ich danke an euch allen, die mir helfen wollen ;)
 
öhm, was hat das noch mit dem thema zu tun ?

ist zwar nicht mehr Thema, aber ist doch immernoch eine normale und informative Diskussion. Was man eben in einem Forum so macht.

btw KKW = Kernkraftwerk, die neutrale Bezeichnung für ein AKW ;)
 
hmm, ne andere pumpe will ich auch nicht kaufen.

also volt erhöhen ... wo liegt die schmerzgrenze 12,5 V ??? ...
oder ist es unterschiedlich je pumpe/hersteller!

hab echt kein plan mehr...

---------- Beitrag hinzugefügt um 01:13 ---------- Vorheriger Beitrag war um 01:08 ----------



mein durchflußmesser hatte sich am amfang sehr schneller gedreht (da war der kreis auch klein) hatte nur CPU an der pumpe

nach hinein hab ich ram und nb, sb angeschlossen in den kreis! jetzt dreht sich mein durchflußmesser sehr langsam :(

aus diesem grunde wollte ich die leistung steigern!

---------- Beitrag hinzugefügt um 01:17 ---------- Vorheriger Beitrag war um 01:08 ----------



in mein augen! bessere temp.?
wieso nicht ufuk? die hpps plus z.b. wäre doch was feines für dich und die ist günstig in der Anschaffung.
Ne Laing wäre natürlich auch was, die müsstest aber eher runterregeln als hochpushen ;)
 
ich bin U=R*I Geller !

also Ufuk ich sehe das genau so wie reaver,
hol dir ne Laing und das hier
105927.jpg

Wenn du das hast erhöhst du die Spannung der Pumpe auf das Doppelte,
dann gibst warmen Kaffe

btw KKW = Kernkraftwerk, die neutrale Bezeichnung für ein AKW
Nicht kernkraftwerk (KKW) sondern AtomKraftWerk (AKW)

sinnloser thread .. ich mags :d
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin U=R*I Geller !


:d ich piss mich weg.....

Wie kommt ihr auf Ufuk? => Hayalet? Hab nen Kollegen der Ufuk heißt und der würde solche Fragen auch stellen :rolleyes: :confused: Ich bin verwirrt....
Vorallem weil er keine WaKü hat sondern erst so eine von mir eingebaut haben will...

Sag mal diese Instutition hast du nicht zufällig besucht? :d
http://www.ufuk.edu.tr/www/tr/

KKW => KernKraftWerk => AKW => AtomKraftWerk stimmt schon

aber was ist dann die Abkürzung von KohleKraftWerk? :confused:

Wieso nicht eine Aquastream XT?

Ich mag den Thread auch :d
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt übrigens noch einen Wattzahlerhöher, der sollte auch funktionieren....

Link nur auf Anfrage... aber keine PNs schicken!! :d
 
Ahso...

Co2Kraft? Das wäre doch mal nen guter Marketingname :d Klingt irgendwie... Grün...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wann kommt endlich der Mod mit dem großen Vorhängeschloss?
Mein Popcorn ist lange alle. :d
 
*mampfmampf*
Bockwurst !
Co2Craft hört sich für mich nach WOW oder Wc3 an xD

edit:Mal btt ^^
Wenn man den Widerstand erhöhrt, erhöht sich dann nicht auch die Stromstärke ?
Er könnte das teil ja irgendwie heiß werden lassen, das bringt zwar nix aber er hat erfüllt was er erfüllen wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
*mampfmampf*
Bockwurst !
Co2Craft hört sich für mich nach WOW oder Wc3 an xD

edit:Mal btt ^^
Wenn man den Widerstand erhöhrt, erhöht sich dann nicht auch die Stromstärke ?
Er könnte das teil ja irgendwie heiß werden lassen, das bringt zwar nix aber er hat erfüllt was er erfüllen wollte.

Quatsch.
 
KKW => KernKraftWerk => AKW => AtomKraftWerk stimmt schon

es hat sich halt allgemein eingebürgert, Atomkraftwerk bei negativen Sachen zu nehmen und Kernkraftwerk bei positiven.

Atom, das erinnert mehr an Atomwaffe oder Atombombe.

Kern ist da eher für Kernenergie, Kerntechnik.

scamps schrieb:
[verkleid]

closed

[/verkleid]

husch husch raus mit dir.


*mampfmampf*

edit:Mal btt ^^
Wenn man den Widerstand erhöhrt, erhöht sich dann nicht auch die Stromstärke ?
Er könnte das teil ja irgendwie heiß werden lassen, das bringt zwar nix aber er hat erfüllt was er erfüllen wollte.

er müsste das Ding eher tiefkühlen in Richtung Supraleiter ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, da geb ich mich geschlagen, ich hab nur bis ende 2007 bei Vattenfall gearbeitet. Jetzt helfe ich beim Bau eurer KKWs ;)

Kleiner Tip: mein Link ist zwar von Vattenfall, ich arbeite aber woanders :d

Das nur so nebenbei :d

Und wegen KKW/AKW: wie Aricus das schon sagte, die "exakte" Definition gibt es dafür nicht, wobei "Kernkraftwerk" eher richtig ist, denn es heißt "Kernreaktor" und nicht "Atomreaktor" :)
 
also wenn die temperatur eines Leiter steigt, steigt doch auch der Widerstand mit

ja und wenn man einen Leiter kühlt, dann sinkt der Widerstand, bei -180° hat man den Supraleiter mit nahezu 0 Ohm Widerstand.

laut Uri also I = U / R steigt der Strom mit sinkendem Widerstand.
senkt er also den Widerstand in seiner Pumpe, hat sie mehr Stromaufnahme ;)
 
ah ok :d so weit habe ich dann nicht gedacht xD
gut also muss ln2 her :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh