Hilfe, mein Computer will nicht mehr nach neuem (gebrauchtem) Ram

harzer_knaller

Razupaltuff!
Thread Starter
Mitglied seit
28.07.2007
Beiträge
8.452
Ort
J
Mal so 'ne Frage nebenbei...
Kann kaputter Ram ein Mainboard töten?

Weil hab grade den extra (gebrauchten) gekauften Speicher in meinen ZockPC eingebaut und bekomme einen laaangen Piepton,
der aber zwei Mal ganz (wirklich ganz) kurz unterbrochen wird... so piiiiiiiiiiiiieeep-piep-piiiiiiieep (sehr lang-sehr kurz-lang)

Also stimmt doch was mit dem neuen Speicher nicht.

Hab ich dann den neuen rausgenommen und mit dem "alten" probiert: selbes Ergebnis!

:fire: Dachte ich mir, das kann doch nicht sein...

Alten Speicher in den Silent rein: funktioniert.

Bevor ich jetzt aber den neuen in den Silent einbaue (zum testen), würde ich gerne wissen,
ob so etwas denn vorkommt, dass Speicher ein Mainboard killt?

dazu kommt noch, dass die Diagnose LED beim Floppy initialisieren hängen bleibt, das kann ich mir nicht erklären...
Hab auch schon sämtliche Laufwerke abgeklemmt (Floppy inklusive).

Bios Kompendium konnte da auch nicht weiterhelfen!
Komm mir irgendwie total blöd vor...

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
schon mal cmos reset gemacht?

Schön wäre auch zu wissen was für mobo, ram alt/neu und cpu genutzt wird.
Biosversion nicht vergessen.


OCing?

MfG
 
kk ^^
  • AMD Opteron 180@default
  • MSI K8Neo4 Platinum Rev1.0 (Bios:1.D)
  • 2x Elixir 1024MB DDR-400 (alt)
  • 1x Kingston 1024 DDR-400 (neu)
  • 1x Quimonda 1024 DDR-400 (neu)

Bios wurde schon mehrmals resettet...
Zur Zeit ist auch nichts überatet!

Tante Edit: Ram stammt aus diesem Verkauf hier!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was macht Dich denn so sicher, das der IMC des Opterons die 4x1GB und dann noch in Mischbestückung ohne Mucken annimmt ?
Würde mal sagen erschwerdend kommt noch das MSI-Board dazu, da ich nicht genau weiß, wie zickig die in Punkto RAM sind ;)

Btw. Welches OS hast Du denn drauf ?
 
Windows XP Professional (SP3)

das Problem ist ja, dass sebst die alte Konfiguration nicht mehr starten will...
 
Teste mal jeder Deiner 4 Riegel EINZELN mit Memtest, um einen Defekt auszuschließen und unter XP wirst Du eh nur max. 3GB nutzen können.
Hauptsache Du hast nichts geschrottet, wenn es jetzt gar nicht mehr will...
 
hallo,

ich bin durch Zufall auf diesen Thread gestoßen und war erschrocken! :eek: Ich kann mir nicht erklären, wieso das passiert ist. Ich hoffe nicht, dass der RAM die Ursache ist! Ich hoffe das Problem kann gelöst werden!
 
Teste mal jeder Deiner 4 Riegel EINZELN mit Memtest, um einen Defekt auszuschließen und unter XP wirst Du eh nur max. 3GB nutzen können.
Hauptsache Du hast nichts geschrottet, wenn es jetzt gar nicht mehr will...

ich würde das wirklich sehr gerne probieren... :fresse:
das Problem dabei ist aber, dass ich diesen Piepton bekomme und der Rechner überauptnicht mehr bootet...
egal welcher Ram drin ist
 
Hey harzer_knaller

Dan tumal jeden Speicher bei dir Einzelt ausprobieren,aber tu die 3 Hebel von den leeren Speicher Slot auf machen.

MFG Evildead
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso soll er denn die Hebel der leeren Slots aufmachen, das ist ja wohl mal ausgemachter Blödsinn

wenn der Speicher im Einzeltest nicht läuft aber in nem anderen Rechner schon, hat der Harzer
mit Sicherheit ein Probem mit seinem Board (es muß aber nich defekt sein)


@harzer
guck mal hier nach deinem Piepton :http://www.biosflash.com/bios-pieptoene.htm

also alles unnütze runter vom Board, nur mit Ram(funktionierendem), CPU und Grafikkarte testen

bleibt der Fehler CPU und Graka auf nem anderen Board testen

ist beides ganz kannst du von nem Boarddefekt ausgehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit deinem alten Ram läuft dein rechner mit dem neuen nicht? oder läuft er mit keinem ram mehr? Bios batterie schonmal entfernt? Bist sicher das du den Piepton richtig interpretiert hast? Hmm 2 Boards der MSI serie hatten bei mir änliche Probleme zwar nicht dein aber ein nforce 2 ging der dualschannel slot net mehr und bei einem 754 kahm auch der floppy fehler :(.
Entweder wird das Board hinnüber sein oder teste auch mal aus was passiert wenn nur ein modul steckt..
 
wieso soll er denn die Hebel der leeren Slots aufmachen, das ist ja wohl mal ausgemachter Blödsinn

wenn der Speicher im Einzeltest nicht läuft aber in nem anderen Rechner schon, hat der Harzer
mit Sicherheit ein Probem mit seinem Board (es muß aber nich defekt sein)

guck mal hier nach deinem Piepton :http://www.biosflash.com/bios-pieptoene.htm

also alles unnütze runter vom Board, nur mit Ram(funktionierendem), CPU und Grafikkarte testen

bleibt der Fehler CPU und Graka auf nem anderen Board testen

ist beides ganz kannst du von nem Boarddefekt ausgehen


@ fastrsi

Das ist kein Blödsinn,grade wen man unterschiedlich Ram,s rein tut
so können die Ram,s sich nicht vertragen,aber wen sie Einzelt sind dan nicht,
wen man Ein Ram Stein Einzelt rein tut, im Slot so,Grade die Hebel haben viel damit zu tuhen weil wen sie alle auf sind,aber nur ein drin ist,dan macht der Rencher sich ein Toten.


MFG Evildead
 
:d lol die Verriegelung ist mechanisch und hat keinen Einfluss auf das Board also erzähl keinen Dünnpfiff !Es müsste unter der Verriegelung ein Knopf sein damit das Board erkennt ob die Klammer auf oder zu ist und diesen Knopf gibt es nicht!
 
Soo...

Habe jetzt mal alle Riegel in einem Slot meines Spiele PCs ausprobiert,
mit negativem Ausgang, leider.

Zu den funktionierenden "alten" Riegeln:
Ich habe die in meinem Zweitrechner (auch Silent genannt) ausprobiert
mit positivem Ergebnis.

Ich denke mal, dass der "neue" Ram schuld an dem Abgang meines Boards hat.
Ich will dem Vorbesitzer aber keine böse Absicht unterstellen!

Im Verlaufe des Abends werde ich den Opteron sowie die 8800GTS auf Funktion prüfen,
aber erst wenn der "Silent" elternbefreit ist! :fresse:
 
Jup, das ist nur mechanisch, da ist kein Kontakt. Es geht nur um die Stabilisierung im Slot...
 
Hey harzer_knaller

Dan nehme ich mir mal an,da das Mainboard mit verschiedenen Speicher probleme hat,
oder der Chipsatz Kühler kaputt ist,weil die meisten Mainboards wo der Kühler drauf ist
machen probleme, daher tauschen die meisten den Chipsatz Kühler auch aus.

Und Falsch war es doch nicht mit den Ram Slot,ging zwar nicht,aber man ist jetzt eine erfahrung weiter.

MFG Evildead
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey harzer_knaller

Dan nehme ich mir mal an,da das Mainboard mit verschiedenen Speicher probleme hat,
oder der Chipsatz Kühler kaputt ist,weil die meisten Mainboards wo der Kühler drauf ist
machen probleme, daher tauschen die meisten den Chipsatz Kühler auch aus.

Und Falsch war es doch nicht mit den Ram Slot,ging zwar nicht,aber man ist jetzt eine erfahrung weiter.

MFG Evildead

DAS denke ich so eher nicht, weil wenn es "nur" eine Inkompatibilität wäre, dann müsste der ja in der "alten" Konfigiuration funktionieren...
Hinzugefügter Post:
Sonst niemand 'ne Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will dir ja keine böse Absicht unterstellen, aber warst du beim Einbau des neu erworbenen Speichers auch geerdet?

Wenn nicht, dann ist das mal wieder ein TOP Beispiel für viele der physikresistenten hier, die immer sagen "Sich erden ist was für Pu**ies. Ich schei* auf elektrostatische Entladung, denn was ich nicht seh, dass gibt's auch ned."

Warst du allerdings geerdet, dann stellst du eher die Ausnahe dar und es würde mich sehr wundern. :)

Eine ehrliche Antwort auf die oben gestellte Frage würde mich brennend interessieren. Und ausserdem würde es den Verlauf der Problemlösung auch entscheidend beeinflussen.

Notgedrungen würde es natürlich auch zur nächsten Frage führen, die da wäre:

War der Verkäufer beim Ausbau und verpacken des Speichers geerdet? :d
 
DAS denke ich so eher nicht, weil wenn es "nur" eine Inkompatibilität wäre, dann müsste der ja in der "alten" Konfigiuration funktionieren...
Hinzugefügter Post:
Sonst niemand 'ne Idee?

Hey harzer_knaller

Wenn du den Rechner Einschaltes,läuft der Chipsatz Lüfter den ?
Oder hast du schoneimal ein neuen Chipsatz lüfter dran gemacht, oder hast du noch den alten Chipsatz Lüfter drauf.

Ich sage ja,man muss bei PC alles aus schlißen.

MFG Evildead
 
Zuletzt bearbeitet:
@cele: Erdung durch vorheriges Anfassen an den Heizunsrohren (as usual)

@Evildead: jo, Chipsatzlüfter ist original und läuft auch an...
 
Hast du die einzelnen Riegel in ALLEN Slots einmal durchgecheckt ? Bei mir kamen nämlich gestern auch ungewöhnlich Pieptöne und der PC startete nicht. Habe dann andere Riegel eingebaut --> gleiches Problem. Also nochmal alle Riegel raus und einzeln rein, hat funktioniert. Dann wieder 2 Riegel eingesetzt und es ging auch, aber beim nächsten Hochfahren gings wieder nicht :shot:
 
nee, erstmal alle nacheinander im ersten Slot... aber hab ja gerade Zeit, da mach ich's mal so wie du! :d

Update:So, alle Riegel einzeln in jedem Slot ausprobiert: das gleiche wie vorher... ...shice!

Werd dann wohl gleich bei MF 'n AM2 Bundle mir zusammenbestellen... :motz:
 
Zuletzt bearbeitet:
Probiers mal so:

PC aus
alle Module raus
Netzteil aus
nochmal Power drücken (Reststrom)
CMOS Jumper versetzen oder Button drücken (je nach dem was das Board hat)
evtl. Bios-Batterie raus
einen Riegel in den Slot der der CPU am nächsten ist
Jumper zurück
NT an
starten

Wenns funktioniert, ins Bios, eine entspannte Einstellung für den RAM wählen und dann erst die anderen Riegel einbauen.

Das half damals manchmal mein ehemaliges EVGA 680i wiederzubeleben.
Eine Alternative welche noch helfen könnte, ist die Batterie über Nacht draussen zu lassen.


Viel Glück!
 
Das hätte ich auch vorgeschlagen, Netzteil aus, Stecker raus, Batterie raus, CMOS Jumper auf clear und die Nacht über so lassen. Wenn das nicht hilft, dann hilft gar nix mehr...
 
hör auf zu spammen, Wishes :fresse:

dat Mobo is tot (leider), CPU habsch für 100€ (Boxed) verkloppen können.
Ram is jetzt im Silent drinne.

Mal 'ne andere Frage:
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich Windows nicht nochmal neuinstallieren muss?
Weil is ja auch ein nForce Chipsatz beim neuen Mobo...
(Gigabyte GA-M56S-S3)
 
gering wenn ich mich an meine alten zeiten zurück entsinne .. gleicher hersteller, gleicher chipsatz etc aber trotzdem, es is einfach zu verschieden ... bau lieber die hdd(s) um, sicher die daten und mach es neu
 
wirklich?
Also ich hab die Erfahrung gemacht, dass z.B. bei einem identischen Mobo der Wechsel ohne Anstand vonstatten geht...

hab mir damit vor 'nem halben Jahr ein bisschen Aufwand erspart,
als ich bei eBay ein gebrauchtes K7S8X erteigerte,
da mir selbiges bei meinem Sockel A Silent kaputt ging...
Einfach nur Board austauschen und fertig. *faulbin*

Deswegen hoffe ich, dass das eventuell auch zwischen einigen Chipgenerationen möglich ist.
In meinem Fall von nForce4 Ultra zu nForce560.

Sonst keiner Erfahrungen in diese Richtung?
 
@ fastrsi

Das ist kein Blödsinn,grade wen man unterschiedlich Ram,s rein tut
so können die Ram,s sich nicht vertragen,aber wen sie Einzelt sind dan nicht,
wen man Ein Ram Stein Einzelt rein tut, im Slot so,Grade die Hebel haben viel damit zu tuhen weil wen sie alle auf sind,aber nur ein drin ist,dan macht der Rencher sich ein Toten.


MFG Evildead

Jow,da sind wahrscheinlich Mikroschalter drinne in den Slots :lol: :stupid: wie kann man nur so ne Mist verzapfen und dann das noch selbst glauben,da muss man doch schon extrem blemm blemm sein :stupid::wink:
 
@ omniman

Meine Meinung nach, ist das kein Mist,aber jeder hat dazu eine andere Meinung.

MFG Evildead
 
Bitte keinen Streit in meinem Thread, Danke! ;)

Update:
Also... Zeug is heute gekommen...
Windows 2003 startet (4GB Ram werden auch wunderbar erkannt),
XP habsch nich probiert.
Will zwar andauernd irgendwelche Treiber (wegen neuer Hardware und so, war ja zu erwarten) aber :wayne: .

Da scheinen die nForce Chipsätze (nForce4 Ultra zu nForce 560)
also doch einigermaßen kompatibel untereinander zu sein (treibermäßig).
Das freut mich und macht das Datensichern um einiges leichter! :d :d :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh