Hilfe bei PC-Zusammenstellung (im Eigenbau)

Keksbauer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.10.2025
Beiträge
5
Hi,
ich bin neu hier und hätte gerne Eure Hilfe.
Ich möchte mir in nächster Zeit einen PC selber bauen, habe aber - wie ich gemerkt habe - nicht wirklich Ahnung, wenn es um die Zusammenstellung der Komponenten geht. Habe es auf diversen Internetseiten versucht, aber bin nicht weitergekommen.
Für mich die drei wIchtigstes Hinweise vorab:
1) Ich möchte erst einmal meine derzeitige Grafikkarte - eine AMD Radeon RX 6650 XT (8GB) weiternutzen und die dann evtl in 1-2 Jahren mit einer 16GB upgraden.
2) Der PC soll die Möglichkeit beinhalten, ihn in den nächsten Jahren upzugraden.
3) Ich möchte bzw muss den PC auch für Textverarbeitung nutzen können

Ansonsten hier der obligatorische Fragebogen:


1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, welche Games zb?
JA. Fifa, Battlefield, PUBG

2. Soll der PC auch für Bild-/Musik-/Videobearbeitung genutzt werden? Als Hobby oder Profi? Welche Software?
NEIN

3. Auflösung deiner Monitore? Wieviele Monitore? Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Eigentlich reicht mir Full HD

4. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
a) ein klein wenig, dezentes RGB wäre hübsch
b) PC steht in einer Dachwohnung, wo es im Sommer schon etwas wärmer werden kann. Gute Belüftung wäre von Vorteil.
c) Gute Belüftung & möglichst kleines Gehäuse: Vielleicht gibts da einen Kompromiss?

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Wie oben erwähnt: Die Grafikkarte AMD Radeon RX 6650 XT (8GB). Später (wenn wieder Geld im Säckchen ist) möchte ich die dann gegen eine stärkere tauschen können.

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
ca 800€ (da keine Grafikkarte nötig)

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Oktober/November

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Selber bauen

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
NEIN

Vielen Dank für Eure Vorschläge. Ich bin gespannt, was da möglich ist.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bildschirmfoto 2025-10-01 um 16.02.00.png


Das ist das Minimum, was ich machen würde.
Fehlt halt noch ein Gehäuse + 2-3 Gehäuselüfter.
Bei der CPU kannst du noch auf den 7700 runtergehen.
Weniger würde ich aber echt nicht machen, wenn du den PC längerfristig behalten willst.
 
Super!!! Und richtig erkannt: Ich möchte das neue Teil schon eher längerfristig behalten.
Vielen Dank!!
 
Ich würde gleich auf den 7700 ohne X setzen. Mit PBO ist die Performance fast gleich zum 7700x bei geringerem Verbrauch/Wärme und tray gibts den für nur 209€ . Beim Gehäuse darauf achten, dass der Kühler passt und Platz bleibt für längere GPU´s (TripleFan etc.). Wenn es doch unbedingt der 7700x werden soll kannst Du für das gleiche Geld auch die boxed Variante inkl. 3 jähriger Garantie und Kühler nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein FullHD-Monitor ist also schon vorhanden -wieviel Hz? 24"?

Ich würde wie von sonny2 und mawel vorgeschlagen den 7700 oder noch darunter -eine 100€ CPU reicht hier auch für die 6650XT.
1759335963781.png
1759336482334.png


Dann kann man die CPU in 2 Jahren (~22Monaten) mit Restgarantie verkaufen und gleich was richtig Potentes einsetzen. Passend zur dann neuen Grafikkarte.
1759337135169.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auch für den 7700 (non X) und den T-Create RAM

Mainboard:

Kann alles was man als Otto-Normal-Uaer braucht.

Gehäuse:

Habe ich selbst, unglaublich geiles Case. Platz ohne Ende, super verarbeitet, sehr kompakt und günstig dazu

Netzteil (etwas dicker Dimensionen, man weiß ja nicht was du später einbauen willst)

Weil es Semi-Passiv kann und das FSP laut tests nicht das leiseste NT ist.

Gehäuselüfter Arctic P12 120mm. Lüfterkurve einstellen, dann sind die auch leise 😄

Für dezentes RGB habe ich das hier:

Den RAM, das Case und die Gehäuselüfter habe ich auch. Das RGB-Moped auch. Funktioniert einwandfrei bei mir im Dachgeschoss mit einem 9800X3D mit einem Freezer 36 von Arctic. Den Thermalright kannst du aber auch nehmen.

Bei der SSD würde ich die hier nehmen:

Weil einfach die schnellste PCIe SSD am Markt. Ist mir persönlich 30€ Aufpreis wert, die du bei dem ASRock Mainboard ja schon eingespart hättest 😉
 
Ihr seid ja super! Schnell und kompetent! Vielen Dank! Auch für den Tipp mit dem Case! Werde die Essenz aus allem auf die Einkaufsliste setzen.
Noch eine Nachfrage - weil es oben einmal hieß, ich könne bei der CPU satt den 9700X auch auf den "7700 ohne X" oder auch noch weiter runtergehen. Zumal der für die derzeitige Grafikkarte (RX 6650XT) locker ausreichen würde.
Ich möchte allerdings dem PC nach vielleicht 2-3 Jahren gerne eine neue Grafifkkarte gönnen, keine High-End, aber eben stärker und besser als die RX 6650XT (habe das mit meinem derzeitigen PC - Hardware mittlerweile ca. 9 Jahre alt - auch gemacht). Wäre dann die CPU 9700X vielleicht doch besser? Oder reicht auch dann noch die 7700 (mit oder ohne X) :LOL:
 
Wenn du die CPU nicht wieder erneut aufrüsten willst und das Budget jetzt für den 9700X da ist, nimm ihn.
Langfristig: 9700X
Mittelfristig: 7700
Kurzfristig: 7500F
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde -wenn nicht nochmal aufgerüstet werden soll- dann auch gleich zum 9700x greifen.
 
Wenn du nen 9700X nehmen möchtest und den Aufpreis zahlen kannst/willst, dann bestell den direkt bei Alternate


Ist aktuell im Angebot 😄
 
Wenn du nen 9700X nehmen möchtest und den Aufpreis zahlen kannst/willst, dann bestell den direkt bei Alternate


Ist aktuell im Angebot 😄
Da sollte man definitiv nicht lange zögern, denn selbst die Tray-Version kostet normalerweise schon mehr.
Das Ding wird spätestens heute Abend weg sein.
 
Habe nochmal alles für mich gelistet und durchgerechnet. Ich tendiere wohl zum 9700X, weil es die langfristigere Lösung wäre. Die 800€-Grenze werde ich dann deutlich reissen, zumal das Gehäuse noch nicht eingerechnet ist.
Und wo ich noch unschlüssig bin ist
das Case, denn:
1) Was ich nämlich vergessen habe: Ich brauche doch etwas mehr Platz für eine HDD (1TB), weil ich den PC auch beruflich nutze und die HDD als Datengrab benutze.
2) Wie oben erwähnt, steht der PC in einem Dachzimmer, wo es im Sommer doch relativ warm wird. Vielleicht hätte ich doch ein größeres Teil mit 2-3 zusätzlichen (RGB-)Lüftern (ich wollte ja ein klein wenig Licht dabei haben). Da scheint mir hier das vorgeschlagene Gehäuse DeepCool evtl etwas zu klein.
Oder reicht das Gehäuse trotzdem und sind meine Bedenken unnötig?
 
Für die Größe passen beim Deepcool ne Menge Lüfter rein 2x120 vorne 1x120 hinten und 3x120 oder 2x140 oben, das reicht. Platz für eine 1x3,5"HDD ist "hinter" dem Mainboard auf einem extra Mount (siehe auch das Handbuch) - wobei ich eher nen 2te m.2 SSD für nen Fuffi empfehle.

Beim Netzteil evtl. auf die Position des Schalters achten, damit Dir nicht das gleiche wie hier passiert: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/matx-für-den-hausgebrauch.1371969/#post-30968741
 
Sorry C4r7m4n!!! Habe gerade gesehen, dass Du das Thema "Gehäuse-Kühlung und RGB" bereits benannt und mit guten Vorschlägen verhandelt hast. Habe ich übersehen. Bleibt dann eher noch die Frage, ob es nicht doch alternativ auch ein etwas größeres Gehäuse gäbe, in dem RGB-Lüfter bereits eingebaut sind und das die ausreichende Größe für die zusätzliche HDD hätte.

 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh