Hilfe bei PC-Upgrade vs. Neuanschaffung

Marvos

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.03.2010
Beiträge
28
Hey zusammen,

ich überlege gerade, ob ich meinen aktuellen PC upgraden soll oder ob ein neues System sinnvoller wäre. Gezockt wird eigentlich nur, aktuell vor allem Battlefield 6 auf folgendem Setup:

Monitore:
  • 49" Ultrawide (3840x1080, 144 Hz)
  • 2x 24" Full HD (1920x1080)
Aktuelles System:
  • B450M PRO-VDH MAX (MS-7A38)
  • AMD Ryzen 5 3600 6-Core Processor, 3600 MHz
  • NVIDIA GeForce RTX 2070 Super 8GB
  • 4x G.Skill DIMM 8 GB DDR4-3000 (32GB)
  • Intel SSD 660P Series 512MB
  • Seasonic Focus GX 550W

Die Performance passt im Großen und Ganzen, aber gerade auf dem Ultrawide brechen die FPS bei BF6 öfter ein. Dazu kommt: Die SSD ist inzwischen zu klein, ich brauche sowieso eine neue M.2.

Budget: ca. 1000 € (Upgrade oder neues System)

Jetzt frage ich mich, was mehr Sinn macht:
  • Nur GPU + neue M.2 kaufen und CPU/Mainboard noch weiter nutzen?
  • Oder gleich CPU, Board und GPU erneuern und die alte CPU-Plattform hinter mir lassen?
Freue mich über Meinungen und konkrete Vorschläge, was sich bei meinem Setup am meisten lohnt. Danke schon mal!

Grüße
Marvos
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mein Vorschlag wäre 5700X als Tray:

Solltest du jetzt einen Boxed Kühler verwenden tausche auf diesen:

Und eine Grafikkarte:
oder
je nach deinen Vorlieben.

Damit bleibt noch ein wenig Kohle über für eine neue SSD, eine 2TB sollte sich mit dem Restbudget von ~150€ noch gut ausgehen:

 
Nur GPU + neue M.2 kaufen und CPU/Mainboard noch weiter nutzen?
Ja, das ist sinnvoll.
Gehäuse‑Platz & Kühlung für die neue GPU prüfen (Länge, Dicke usw.
Sind beide sehr gut, die Pulse habe ich auch, ich kann nicht meckern.


B450M PRO-VDH MAX (MS-7A38)
Leider nur M.2/M-Key (PCIe 3.0 x4 begrenzt.
GEN4 runter geht immer :)
GEN5 schon für die Zukunft.
 
Danke euch für die Tipps bisher!

Der Vorschlag mit Ryzen 7 5700X, RTX 5070 Ti und der Samsung 990 EVO Plus 2TB klingt für mich grundsätzlich echt gut. Die SSD brauche ich sowieso und die 5070 Ti wäre für mein Ultrawide-Setup definitiv ein ordentlicher Sprung nach vorn. CPU-Upgrade nehme ich gedanklich gern mit, wenn’s was bringt.

Was ich mich aber gerade frage:
Brauche ich den 5700X überhaupt schon?
Gezockt wird bei mir eigentlich nur und meistens limitiert ja eher die GPU. Wenn der 3600 in BF6 nicht groß ausbremst, könnte ich das Geld erstmal komplett in die Grafikkarte + M.2 stecken und die CPU später nachziehen, falls sie doch anfängt zu nerven.

Und dann noch das Netzteil-Thema:
Ich habe ein Seasonic Focus GX mit 550W. Ist zwar ein gutes Netzteil, aber bei ner 5070 Ti habe ich ein bisschen Bauchweh, dass das Ding unter Lastspitzen am Limit hängt.

Wie seht ihr das? Reichen 550W vielleicht doch noch oder lieber direkt upgraden? Und merkt man den Sprung vom 3600 auf den 5700X beim Zocken wirklich deutlich?
 
Die Grafikkarte ist mit 300W dabei, CPU egal ob 3600 oder 5700X mit 65W.
Lass es 100W sein.
Plus nochmal 50W für den Rest (Lüfter, SSD, bla) dazu kommen wir auf ~450W.
Würde das Netzteil erst einmal so lassen.

Der 5700X bietet eine bessere Single-Core Leistung und auch deutlich mehr L3 Cache sowie 2 Kerne/4 Threads mehr als der 3600.
Wie groß der Unterschied wirklich ist kann man nicht genau sagen, wird sich aber wohl irgendwo zwischen 10 und 20% einpendeln. Lass es rechnerisch 15% sein.
Bei UWQHD ist schon recht viel Power gefragt, ob du dann 75fps hast der knapp 90fps kann schon einen deutlichen Unterschied im Spielerlebnis machen.
 
Der 5700X bringt ca. 25% mehr fps sofern die CPU ein Bottleneck ist, man sollte also keine Wunder erwarten
 
Brauche ich den 5700X überhaupt schon?
Musst du wissen, bist im CPU Limit, oder nicht? Auflösung und Details runter um die GPU zu entlasten und ausprobieren.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich habe ein Seasonic Focus GX mit 550W. Ist zwar ein gutes Netzteil, aber bei ner 5070 Ti habe ich ein bisschen Bauchweh, dass das Ding unter Lastspitzen am Limit hängt.
Sollte sich aber ausgehen. 5070Ti... wie wärs mit einer 9070XT? Wäre schon billiger... oder muss es NV sein?
 
Dein Ansatz ist sinnvoll – erstmal die GPU + SSD upgraden, den 3600 weiter nutzen und beobachten. Wenn du merkst, dass die CPU dich bremst, kannst du den 5700X, 5800XT später nachziehen, gebraucht meist viel günstiger.
 
Ich würde es so machen wie zog88 es geschrieben hat. Und ich würde einen NVIDIA 5070Ti nehmen. Gerade bei Anno sieht man wieder die Dominanz bezüglich DLSS. Mit der machste nix falsch.
 
AM4 Board mit 32GB ist erstmal gut so, neuer RAM ist sehr teuer. 5070Ti und neue M2 macht Sinn, Rest so lassen.
 
Jetzt frage ich mich, was mehr Sinn macht:
  • Nur GPU + neue M.2 kaufen und CPU/Mainboard noch weiter nutzen?
  • Oder gleich CPU, Board und GPU erneuern und die alte CPU-Plattform hinter mir lassen?
Freue mich über Meinungen und konkrete Vorschläge, was sich bei meinem Setup am meisten lohnt. Danke schon mal!
Auf eine neue Plattform würde ich nicht gehen, denn AM5 oder 1851 würde bedeuten das du neuen DDR5-RAM bräuchtest. Und wirklich guter DDR5-RAM ist aktuell viel zu teuer. Und mässigem zu halbwegs akzeptablen Preisen erhältlichen DDR5-RAM würdest du auch nichts gewinnen.

Aber ich würde auf der alten Plattform dann auf mindesens einen Ryzen 7 5700X oder gleich 5800XT gehen.

Ein Ryzen 7 5800XT kostet derzeit ca. 180€ ( https://www.guenstiger.de/Produkt/AMD/Ryzen_7_5800XT_Boxed.html ) und eine Kioxia Exceria Plus G3 2TB kostet derzeit ca. 120€ ( https://www.guenstiger.de/Produkt/KIOXIA/EXCERIA_PLUS_G3_2TB_LSD10Z002TG8.html )

Gleiben noch 700€ für eine neue Grafikkarte

Damit wäre im Prinzip sogar eine Radeon RX 9070 XT drin, z.B. eine Asus Prime Radeon RX 9070 XT OC gäbe es inzwischen schon für 620€ ( https://www.guenstiger.de/Produkt/Asus/Prime_Radeon_RX_9070_XT_OC_16GB_90YV0L71_M0NA00.html )

Eie Radeon RX 9070 ohne XT sollte es aber genauso tun, da gäbe es z.B. eine Sapphire Pulse Radeon RX 9070 16GB für 550€ ( https://www.guenstiger.de/Produkt/Sapphire/Pulse_Radeon_RX_9070_16GB_11349_03_20G.html )

Oder eie GeForce RTX 5070 hätte den Vorteil das du nichtmal neue Treiber bräuchtest, wobei das wegen dem SSD-Tausche eigentlich garnicht so relevant wäre, weil es da eh besser wäre Windows neu aufzusetzen. Aber ist auch keine schlechte Karte. Da gäbe es z.B. eine Palit GeForce RTX 5070 Infinity 3 12GB für 530€ ( https://www.guenstiger.de/Produkt/Palit/GeForce_RTX_5070_Infinity_3_12GB_NE75070019K9_GB2.html )

Aber auch eine gebrauchte RX 7700 XT für 350€ wie ( https://www.ebay.de/itm/167942035975 ) würde vermutlich schon ordentliche Performance bringen.
 
Ein Ryzen 7 5800XT kostet derzeit ca. 180€ ( https://www.guenstiger.de/Produkt/AMD/Ryzen_7_5800XT_Boxed.html ) und eine Kioxia Exceria Plus G3 2TB kostet derzeit ca. 120€ ( https://www.guenstiger.de/Produkt/KIOXIA/EXCERIA_PLUS_G3_2TB_LSD10Z002TG8.html )
WTF, 180€ für die popelige CPU?
5700X tray für 125€ ist ja schon hart, war auch schon billiger.
5950X für 266€ ist dann schon wieder ein Thema... ich bin ja immer noch am Gustieren, da, wo ich noch länger auf AM4 hängen werd... hmhmhm

Aber ohne Spaß, 5700X tray ist okay, der Rest, naja...

9070XT ist mit 620€ gut im P/L... wenns NV sein muss, mh...
weil es da eh besser wäre Windows neu aufzusetze
Was, warum? Solangs nicht in MBR/Legacy ist...
 
WTF, 180€ für die popelige CPU?
5700X tray für 125€ ist ja schon hart, war auch schon billiger.
5950X für 266€ ist dann schon wieder ein Thema... ich bin ja immer noch am Gustieren, da, wo ich noch länger auf AM4 hängen werd... hmhmhm
Naja der Unterschied zwischen 125€ und 180€ sind "nur" 55€ also nicht so deep.

Und Battlefield ist ein Titel der von der FPS lebt, da macht etwas mehr CPU Takt für mehr FPS schon Sinn, und ein 5800XT könnte auch etwas mehr OC-Potential bieten aber darauf gibts natürlich keine Garantie.

Auf die Grafikkarte finde ich kommt es bei Battlefield garnicht so an, da ich die Grafik da eh nicht so übertrieben schön finde, das es sich lohnt auf hoch / ultra zu zocken, Da würde ich lieber an der Grafikkarte sparen und die Einstellungen auf mittel runtersetzen, in die CPU für möglichst viel FPS investieren.

Der Ryzen 9 5950X und Core i7-13700F werden aktuell in der Tat für hybrid genutzte Systeme wieder richtig attraktiv, da bei DDR5 die Preise so explodiert sind, so das Sockel AM4 und 1700 für DDR4 wieder attraktiver werden. Denn da bekommt man diverse 32GB Kits (z.B. 2x 16GB G.Skill Aegis 5 DDR4-3000 CL 16-18-18-36) für 127€ oder sogar 64GB Kits (z.B. 2x 32GB Patriot Viper Steeel DDR4-3200 CL 16-20-20-40) für 245€.

Aber der Threadersteller hat nichts dazu geschrieben das er Videobearbeitung oder sonst produktiv arbeiten möchten, und um Battlefield zu zocken machen 16 Kerne nicht wirklich Sinn.
 
55€, aber in % halt viel.. für die 200 MHz mehr, das sind ca. 4% Takt... naja..

Der Unterschied ist halt, dass die CPU quasi versenktes Geld ist, die GPU wird man länger haben (wenn man einfach ne günstige 9070XT kauft oder meinentwegen ein gutes 5070Ti Angebot, falls die Black-Friday Angebote irgendwas hergeben...).

Die GPU kann man nem DDR5 X3D System mitnehmen wenns bei 1440 bleibt, die wird schon ne Zeit lang gut sein.
Den 5700X/5800XT ... naja.
 
Der AMD Ryzen 7 5800X tuts auch aktueller Preisbereich neu € 139,99, aber den 3600 erstmal weiter nutzen und beobachten wie die Auslastung ist.
 
Der Ryzen 9 5950X und Core i7-13700F werden aktuell in der Tat für hybrid genutzte Systeme wieder richtig attraktiv, da bei DDR5 die Preise so explodiert sind, so das Sockel AM4 und 1700 für DDR4 wieder attraktiver werden. Denn da bekommt man diverse 32GB Kits (z.B. 2x 16GB G.Skill Aegis 5 DDR4-3000 CL 16-18-18-36) für 127€ oder sogar 64GB Kits (z.B. 2x 32GB Patriot Viper Steeel DDR4-3200 CL 16-20-20-40) für 245€.

Wobei sich die Preise* bei dem RAM nicht so viel nehmen. Zugegeben, dass ist dann häufig nicht der schnellste RAM (AM5) und dennoch schnell vergriffen. Wobei das nur eine Momentaufnahme ist, denn noch ist RAM verfügbar.

Ich möchte aber auch nicht wissen, welche unangerührten Bestände an DDR4 RAM aus dem damaligen Abverkauf noch im Umlauf sind. So wurde bspw. das 32GB (2x 16GB) G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16-18-18-38 Dual Kit regelmäßig für 52,- Euro samt Versand von der MF beworben. Aktuell werden dafür um die 150,- Euro aufgerufen. Selbiges gilt auch 1:1 für die Preisgestaltung, wenn es um den Unterbau geht.

So oder so, AM4 scheint sich vehement dem Ablaufdatum zu widersetzen. :bigok:

Kleiner Hinweise am Rande: Die Spannungswandler des B450M PRO-VDH MAX sind nicht die Besten, ergo würde ich dem Board nicht allzu viel zumuten, bzw. erscheint mir angesichts dessen ein 5700x keine schlechte Wahl. Auf der anderen Seite dürften sich die Wenigsten bei einem Bestpreis von ~ 33,50 Euro (NBB, Versand inbegriffen) beschweren wollen.

* Ausschließlich auf Angebote (der letzten drei Tage) a la Corsair Vengeance DDR5 32GB RAM zum alten Preis! | Personalisiert 102,23€ | 32GB Kit DDR5-6400 CL36 [Amazon ES] 112,23€ / Corsair Vengeance DDR5 RAM 32GB (2x16GB) DDR5 6000MHz CL36 126,97€ beziehend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Hinweise am Rande: Die Spannungswandler des B450M PRO-VDH MAX sind nicht die Besten, ergo würde ich dem Board nicht allzu viel zumuten, bzw. erscheint mir angesichts dessen ein 5700x keine schlechte Wahl. Auf der anderen Seite dürften sich die Wenigsten bei einem Bestpreis von ~ 33,50 Euro (NBB, Versand inbegriffen) beschweren wollen.
KAnnst du nicht endlich mal mit deinen retro laber Angeboten aufhören, es nervt langsam
 
Ich würde sogar nen 5800X nehmen, der ist schnell und günstig und mit nem guten Kühler bleibt der auch kühl. Ich nutze den mit einem Fumar 2 und Duronaut-WLP und der will einfach nicht wärmer als durchschnittlich 68-74 Grad werden, wenn er viel zu tun hat, dann 76. Und der performt noch wirklich einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, 5700X, 5800X, 5800XT ... muss man halt nach Tagespreisen schauen, was man nimmt, Retail wie Tray... einfach bissl ne Übersicht machen auf Geizhals und zuschlagen, wenns passt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh