HDD's einzel'n oder im Raid ....

Lord KoeMa

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.12.2007
Beiträge
103
Ort
Berlin
..... hi ich will mir demnächst nen neuen rechner zusammen bauen und möchte mir ein paar meinungen anhören was ist besser (im meinem fall) 3 einzelne Platten.

1x windoof
1x spiele
1x daten

oder 2-4 platten im Raid und diese dann Partitionieren ???

euer rat ist mir wichtig danke im vorraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für den normalen Gebrauch würde ich sagen, bringt dir ein RAID nicht wirklich was, außer du machst ein RAID 5, um Datenverlusten durch Plattendefekte vorzubeugen.

P.S. Nimm bitte diese ekelhaften falschen Apostrophe aus der Überschrift raus, danke
 
Würde 2 HDDs im RAID und diese dann in 3 Part. teilen.

Habe auch ein RAID aus 2 HDDs in 5 Part. geteilt. Läuft alles wesentlich schneller als bei einzelnen.
 
Warum gerade überhaupt drei Platten?

Einen Aid0 halte ich für Windows und Games unnötig, genausowenig wie ein Raid1 für die Daten.

Lieber eine schnelle Platte wie die WD Caviar SE16 640GB mit zwei Plattern. Als Backup eine USB- oder eSata-Platte, die einmal pro Monat für ein Backup angeschlossen wird. Gegen Blitzeinschläge, Viren und weiß der Teufel hilft auch kein Raid1.
 
hauptsächlich gaming hab aber auch oft Boinc am laufen (hat aber wenig mit den HDD's zu tun)
 
Eine Platte fürs System
Eine Platte für Daten
Eine Platte für Games


Sinnvolle Größe wählen :-)
 
jo für die sys. platte würde ich maximal 80 gb nehmen bei WD gibts ja ne 36 gb platte

für die games ne 250 oder 500 gb und die daten platte wprde auf 750 gb kommen wenn ich es denn so mache
 
Gegen Blitzeinschläge, Viren und weiß der Teufel hilft auch kein Raid1.
Ein RAID1 ersetzt zwar keine Backup, aber während ich schon jede Menge Plattensterben erlebt habe (beruflich und privat), ist mir ein Datenverlust durch "Blitzeinschläge, Viren und weiß der Teufel" bisher nicht untergekommen.
User-Dummheit schon, aber das betraf bisher auch nur wenige Daten und nicht eine ganze Platte.

Also: die bei weitem wahrscheinlichste Ursache für kompletten Datenverlust ist nach meiner Erfahrung der Ausfall der Platte und dann kommt erst mal ganz lange nichts.

Von daher finde ich ein RAID1 schon gut angelegtes Geld, denn das letzte Backup liegt immer zu lange zurück.
 
Oh, ich hab' schon eine Backup-Strategie: drei 750GB Platten im Wechselrahmen, die zyklisch durchgetauscht werden.

Warten wir einfach, bis Dir mal eine Platte abgeraucht ist, dass verstehst Du schon, was ich meine. :asthanos:
 
....möchte mir ein paar meinungen anhören was ist besser (im meinem fall) 3 einzelne Platten.

1x windoof
1x spiele
1x daten


'ne extra platte für die installation von spielen ??? moderne festplatten sind heutzutage schnell genug für deine belange, du brauchst da keine 3 platten. wer dir so einen tipp gibt hat keine ahnung und/oder zuviel geld. idealerweise nimmst du 2 platten; eine kleine (z.b. 300-500 GB) für's system und eine grosse (750-1000 GB) für die daten.

ich habe meine beiden platten wie folgt konfiguriert:

platte 1. [partition C:] für's betriebssystem, programme, spiele und [partition X:] für das regelmässige backup der wichtigsten beweglichen daten (outlook, dokumente, bilder, etc.)
platte 2. [partition D:] als reine datenplatte (eigene dateien, videos, musik, etc.)

wenn mir mal irgendeine platte abrauchen sollte habe ich auf irgendeiner platte immer ein backup der wichtigsten daten.
früher hatte ich ein RAID0 für's system und ein RAID5 für die daten. ich habe das RAID dann aber zugunsten geringerer lärmbelastung und geringerem stromverbrauch aufgegeben.
da ich die wichtigsten daten immer auf einer der beiden physikalischen platten habe (und zusätzlich auf band sichere) kann eine von beiden platten ruhig abrauchen... ;)

wenn du allerdings lieber maximale geschwindigkeit für das system, spiele, programme, etc haben willst dann nimm ein RAID0, bestehend aus 2 baugleichen platten. diese werden dann physikalisch zu einem datenträger zusammengefasst, wodurch sich die geschwindigkeit nahezu verdoppelt. allerdings brauchst du dafür einen RAID-fähigen controller.
wichtige daten würde ich allerdings grundsätzlich NIE auf einem RAID0 speichern.


future_former
 
Ich schreibe hier mal was dazu, statt ein neues Thema zu erstellen.

Ich bin jahrelang RAID-0 User.
Grund für den Umstieg auf RAID war der, dass mir damals unter Windows die Zugriffe auf Programmdateien, wie z.B. Internet Explorer, zu lahm waren, wenn andere Prozesse/Zugriffe gelaufen sind. So musste ich öfters 1-3 Sek abwarten, bis das Fenster offen war und weil ich ein schnelles Arbeiten gewohnt bin, war das inakzeptabel.

RAID-0 hat hier etwas verbessert. Selbst bei Norton-Aktivität konnte ich nebenbei flüssig arbeiten.

Soweit sogut.
Nun hab ich Vista. Hab den Fehler gemacht, früher umzusteigen, bevor ich neue Hardware kaufe. Das Arbeitstempo ist wieder inakzeptabel. Liegt jetzt aber mehr an 2 GB RAM und der daraus folgenden Auslagerugsdatei.

Werde diese Woche das System aufrüsten.

Q9650 über 4 GHz
GA-EP45 Extreme
8 GB DDR2-1000 RAM

Die bisherigen Platten (2x Samsung SP2504C) sind noch in RAID Benutzung, werden die nächsten Wochen noch in Betrieb sein, wenn auch wahrscheinlich übergangsweise als Einzelplatten.
Geplant war eigentlich 2x 300 GB VelociRaptor als RAID-0. Die Speicherkapazität reicht mir vollkommen, habe aktuell an die 250 GB an Daten drauf, davon werden an die 50 GB nicht mehr gebraucht. (Spiele, die nicht mehr gespielt werden)

Doch nun zweifle ich an RAID. Nicht nur, weil diese in meinem Silent-PC neben DVD die einzigen hörbaren Teile sind. 2 Einzelplatten sind bei den Zugriffen leiser, weil diese nicht zeitgleich erfolgen. (schon getestet)
Wollte deshalb 2 Einzelplatten einbauen. Eine als Systemplatte und Backup für die Dokumente/Dateien. (80-100 GB) und eine für Programme und die "aktiven" Dokumentenordner.

Aufgrund der Preise für die VelociRaptor frage ich mich aber, ob 2 einzelne Platten gegenüber einer Einzelnen merkbare Vorteile bringen?

Im grunde reicht mir eine 300 GB Platte vollkommen aus. Das "sichere" Backup wird (egal ob eine oder 2 Einzelplatten) alle 2-3 Monate auf eine separate Festplatte durchgeführt, die nicht im System eingebaut ist. Das oben geannte "Backup" auf die Systemplatte wäre eine schnellere und häufigere Zusatzsicherung bzw. eine Kapazitätreserve für die Zukunft.

Nun die eigentliche Frage:
Eine Platte hat sagen wir mal 100 MB/s Datendurchsatz. 2 einzelne theoretisch 200 MB/s, wenn beide zeitgleich arbeiten. Im Gegenteil dazu wäre ein RAID-0 mit ca. 160 GB/s langsamer.

Nur wie ist das in der Praxis. Arbeiten 2 Festplatten wirklich "zeitgleich" oder im Wechsel?
Beipiel:
Systemfestplatte und Programm-Festplatte (Spiele usw)
Bringt es was, 2 Platten zu kaufen oder ist die Leistung ca. gleich, als wenn ich nur eine Velociraptor nehme?
Eine HDD kann schließlich nur schreiben oder lesen, 2 können kopieren, also lesen+schreiben. (Spieldateien in Auslagerugsdatei oder andere Aktionen)

Ach ja - nur um es gleich klar zu stellen:
Eine 7200 Festplatte kommt nicht in Frage, Zugriffzeit ist mir wichtiger. Deshalb stellt sich nur die Frage ob eine Velociraptor oder 2.

Datenübertragung ist bei einer Velociraptor schon minimal besser als mein altes RAID-Verbund, habe also keine Nachteile. (Zugriffe sogar ne Klasse höher)

Das System wird 3 Jahre in Betrieb sein, Festplatten 3-5 Jahre. (bis SSD preislich unten sind) Komponententausch außer Grafikkarte nicht geplant, wg. aufwändiger Wakü.
 
Du rechnest (mein Lieblingsbeispiel)
Du lädst zum Programmstart 1000 Dateien mit 32kb aus dem System32-Verzeichnis (Größen fiktiv, lässt sich aber gut mit rechnen und ist nicht weit an der Realität vorbei, schau in Dein System32-Verzeichnis).

Eine Platte mit 12MS Zugriff und 60MB/sec:
1000x12ms= 12 Sekunden warten auf Kopf-Position, 1000x32kb = 0,5 Sekunden warten auf Daten
Raid0 damit = 12 Sekunden warten auf Kopf, 0,25 Sekunden Daten

Deine Veloci mit 8MS und 100MB/sec
8 Sekunden warten auf Kopf und 0,3 Sekunden warten auf Daten
Ein Raid0 damit = 8 Sekunden warten auf Kop, 0,15 Sekunden warten auf Daten


Eine SSD mit 0,1MS und 120MB/sec
0,1 Sekunde warten auf Kopf, 0,25 Sek warten auf Daten


DAS ist es was die Raid0-Jünger nie verstehen werden. Raid0 popelt am falschen Ende. Das bringt nur Punkte wenn man mit großen Dateien umgeht wo der Kopf nicht bewegt werden muss, aber leider kommt das zu 99% NICHT bei einem Stino-Desktop-System vor. Das Beispiel ist natürlich sehr abstrakt, aber wenn man mal seine Ohren beim Arbeiten aufmacht, dann weiß man das ich nicht viel daneben liege, weil kein Defrag oder Install-Programm legt die Daten die beim Programmstart geladen werden so auf der Platte ab das sie hintereinander liegen, der Kopf muss immer Fahren. Und beim Raid0 müssen immer noch 1000 Positionen angefahren werden (wenn man meinem Beispiel folgt) auch wenn die Dateien sogar über 2 Platten verteilt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mir schon klar. Deshalb sind mir die Zugriffzeiten wichtiger.
Nur ist die Zeit noch nicht reif für SSD. Zu hohe Preise, keine JEDEC-Standards (wird sicher kommen) und gelegentlich Probleme bei Usern - mit Platten selbst oder Kompatibilität zu Controllern.

Deshalb bleibt nur die Velociraptor übrig. Die ist zwischen den Standards-HDD und SSD.

Und wie schon oben erwähnt, frag ich mich, ob es Sinn macht, 2 einzelne Platten aus Performancegründen zu kaufen und die Daten so zu verteilen, damit ggf. auf beide Platten zeitgleich zugegriffen werden kann oder ob das in der Praxis eher Unsinn ist und eine einzelne Platte das gleiche Speed-Ergebnis hat. (also subjektiv bewertet)

Z.B. Zugriff auf Systemdateien und Programmdateien beim laden oder starten von Programmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@r-adi
wie willst du 1kb dateien auf mehrere platten verteilen, wenn die stripsize nur minimal 4k groß ist ?
 
Ich gehöre ja zu den Raid0 Fans .. daher ist meine Meinung das ein oder zwei Raid 0 nicht schaden kann.
Datensicherheit muss so extra realisiert werden ;-)
 
Aufteilen will ich nur Bereiche wie System und Programmdateien, die ja öfters zusammen gebraucht werden - nicht einzelne Dateien. So soll es dem PC möglich werden, 2 Sachen zeitgleich zu bearbeiten, die CPU so besser auszulasten, weil sie weniger Wartezeit hat. (2 Dateien laden oder schreiben - das geht bei RAID nicht, weil das ja wie eine einzelne HDD angesprochen wird)

Momentan hab ich z.B. massive Probleme mit X3 TC (32 bit exe, also max. 2 GB RAM). Es werden abwechselnd einige Spieldateien, Systemdateien und die Auslagerungsdatei z.T. in 3-stelligen Bereichen (mb/min im Ressourcenmonitor) angezeigt. Es wird auch abwechselnd gelesen und geschrieben.
Dies ist auch bei 8 GB RAM der Fall, wenn auch nicht mehr so tragisch - Ruckler aufgrund der HDD sind aber auch bei extrem schnellen PCs vorhanden.

Dass ich mit der Auslagerungsdatei mit 8 GB weniger Probleme haben werde, ist mir klar - denke aber Zukunftsorientiert und in 2-3 Jahren ist das Thema wieder aktueller. Nächster Rechner soll erst 2012 kommen.
Vor gut 2 Jahren, als ich mir 2 GB gekauft hab, hatte das jeder auch für "Unsinn" gehalten, weil kein Programm es ausnutzt - jetzt reichts vorn und hinten nicht mehr und die HDD bremst alles aus.

Das ist nur ein Beispiel. Auch unter Vista bremst die HDD mein System aus. CPU Last geht runter - Festplatte rattert, ist auf 100% max. Aktivität und für kurze Zeit passiert nix. Oft ist mir nicht mal klar, was die Platte so fordert, denn größere Programme laufen garnicht. Sogar das scrollen mit der Maus in Explorer-Fenstern wird kurzfristig eingefroren) Vista geht hier extrem verschwenderisch um. (ist schon Monate installiert, also kein Index mehr etc)
Hier will ich ansetzen.
Deshalb will ich hier möglichst das beste rausholen - aber Praxisorientiert.

Und um noch etwas zu sagen: bei mir laufen oft mehrere Programme zeitgleich (momentan kaum, wenn ich z.B. spiele, weil das nicht mehr klappt), weshalb Speicher/CPU usw. druchaus mehrfach belastet wird. Die Festplatten sind und werden nach dem Upgrade erst recht das langsamste Teil im PC sein. Deshalb ist mir die praxisorientierte Optimallösung wichtig.

2x RAID-0 kommt nicht in Frage.
wären dann über 1000 Euro nur für HDD und zusätzliche Ausgaben für Silenthardware.
Ebenso sind SSD mit einer Kapazität von mind. 300 GB zu weit von einer "gesunden Preisregion" entfernt.

Der Q9650, das Gigabyte Board und 8 GB Ram haben mich keine 700 Euro gekostet - also sehe ich nicht ein, unmengen in Festplatten auszugeben, wenn in den nächsten Jahren ein Wechsel stattfindet. HDD verlieren ihre Position etwas ohne viel schneller zu werden und SSD werden günstiger und arbeiten viel schneller.

In beiden Fällen wäre es jetzt nicht sinnvoll, 1000 Euro für diese Komponente auszugeben - weil schlechtes Timing. Lieber im mittleren Bereich bleiben und in 3 Jahren ohne große Verluste auf SSD setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal versucht die X3 TC LAA zu flaggen?
Wenn das Ding so viel Speicher braucht und so gebaut wurde das es Speicher auch benutzen kann, dann könnte das ein paar Punkte bringen. (3,6GB Speicher).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine ähnlich Konstellation...
X3 TC (das ist ein Spiel ;) ) + Vista64bit Ultimate + 8GB RAM + siehe Sig.
Alle 30min mal ein Ruckler oder so... sonst nichts spürbar... Das kann bei mir aber auch an Hintergrundprogrammen liegen...
 
Bei 4 Platten würde ich dir ein doppeltes Raid0 Array empfehlen, auf den ersten 2 Volumes, ein ganz kleines für das OS und das nachfolgende für selten genutzte Dateien bzw. Sicherung des 2ten Array.
Das 2te Array dann in 2 Volumes für Games und Daten.

Bei 3 Platten keinesfalls Raid5 über den onBoard-Controller. Erstens geht dabei Datenspeicher flöten, sicherer hin oder her, zweitens beißt sich das wenn das OS, Games und andere Sachen gleichzeitig auf dieselben Platten zugreifen.

Daher (bei 3 Platten):

1te: Betriebssystem drauf.
2te: Games.
3te: Daten.

Eventuell könnte man noch die OS-Platte über LBA auf nur die benötigte größe des OS + Reserve limitieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Moment ist die Optimierung der Software noch kein Thema, so kurz vor dem Upgrade. (morgen um die Zeit könnte schon die Testphase der neuen Hardware beginnen)

Großartig was versucht hab ich bisher nicht, weil 2 GB bei 64 Bit Vista so oder so zuwenig sind. Wollte erstmal die neue Hardware drin haben, dann rumtesten.

Alternativ wäre evlt. eine kleine SSD für das Betriebssystem in Kombination mit der Velociraptor als Datenplatte drin. Erstere müsste sich dann aber im Bereich von 200-250 Euro bewegen und ehrlich gesagt, hab ich da keinen Überblick, was Heute technisch gut ist und was nicht. Mag es nämlich nicht, wenn Lese- und Schreibzugriffe im Speed zu weit auseinander liegen, weil dann die Schreibzugriffe sichtbar an der Gesamtperformance zu erkennen sind. (Velociraptor hat hier fast identische Werte)
SLC ist aber außerhalb der Preisgrenzen, oder hat jemand ein Tipp für mich?
ca. 60 GB müssten es dann aber schon sein. (evlt. 2x 32 GB per RAID, wenn nicht anders möglich)

@ gamefreaktegel

Alle 30 min ein Ruckler?
Witzig. Ich kann vor allem bei Kämpfen nebenbei Kaffee trinken, es liegen oft 20 Sekunden zwischen 2 Frames. Eine perfekte Dia-Show. Keine Ahnung, wie ich da die unter den Verhältnissen hohe 40% Trefferquote der Laser schaffe. (im X3R waren es noch über 70%)

Deine 2 SSD via RAID (hier bringt ein RAID ja eher was als bei HDD) könnten die Gesamtperformance entsprechend steigern.

@ Spieluhr

Wie schon gesagt: bei einem Einzelpreis von über 200 Euro je HDD kommt kein Doppelter RAID in Frage, ebensowenig 3 Einzelplatten. (tendiere dann eher zu 2 einzelnen.
Bei SSD würd ich mir das mit dem RAID evtl. noch überlegen, wenn die Einzelkapazität zu gering ist, bei HDD eher nicht mehr.

Bis Ende November will ich mich hier entscheiden. Danach soll alles fest verbaut sein und dann sollte erstmal für längere Zeit Ruhe sein. Bei dem Schlauchsalat im PC will ich auch nicht großartig viel dran rumbasteln. (sogut wie alles ausgereizt, was vom Gehäuse her geht)
 
@ gamefreaktegel

Alle 30 min ein Ruckler?
Witzig. Ich kann vor allem bei Kämpfen nebenbei Kaffee trinken, es liegen oft 20 Sekunden zwischen 2 Frames. Eine perfekte Dia-Show. Keine Ahnung, wie ich da die unter den Verhältnissen hohe 40% Trefferquote der Laser schaffe. (im X3R waren es noch über 70%)

Deine 2 SSD via RAID (hier bringt ein RAID ja eher was als bei HDD) könnten die Gesamtperformance entsprechend steigern.

jo das könnte schon sein. Hast du mal alle Hintergrundprogramme speziell Virenscanner abgeschaltet? Und mal defragmentiert?
 
@ Spieluhr

Wie schon gesagt: bei einem Einzelpreis von über 200 Euro je HDD kommt kein Doppelter RAID in Frage, ebensowenig 3 Einzelplatten. (tendiere dann eher zu 2 einzelnen.
Bei SSD würd ich mir das mit dem RAID evtl. noch überlegen, wenn die Einzelkapazität zu gering ist, bei HDD eher nicht mehr.
Mein Beitrag war eigentlich auf die Fragestellung des Threads/-erstellers Lord KoeMa bezogen.
 
Hallo,

ich habs so aufgeteilt und ich find es besser als raid 0.

1 velociraptor 300 bs

2 velociraptor 300 temponäre internetdateien und spiele

3 velocirator 300 auslagerungsdatei und daten (bilder usw)

das ganze ist tierisch schnell.
 
kommt immer auch drauf an was man ausgeben möchte.

ich habe mir anfang des jahres ein raid system aus mtron mobi ssds aufgebaut. zunächst aber nur eine einzelne an ich9r onboard controller des mainboards betrieben, das war schon sehr angenehm.


halbwegs bezahlbar wäre folgendes:

- eine gute 32gb ssd (zb. mobi 3000) für das system - 280,-€
- zwei "kleine" single pattern hdds im raid0 für programme/spiele (zb. Seagate 7200.10 250GB) - 2*40,-€
- eine "mittlere" hdd als backup medium vom raid sowie datengrab, wenn du wirklich auf nummer sicher gehen willst, zwei bzw. drei davon für ein raid 1 bzw. 5 (zb. Seagate 7200.10 250GB) -ab 50,-€

damit hast du die extrem schnelle zugriffzeit der ssd da wo es drauf ankommt (system), ein flottes, kleines & günstiges raid0 inkl. sicherung für deine programme und spiele sowie ein günstiges datengrab.
 
Statt der 32GB mtron würde ich eher doppelt so viel in eine mehr als doppelt so große Intel investieren, kommt aber drauf an wie viele Programme und Spiele man laufen hat und auch öfters nutzt. Selbst SSDs mit "langsamen" Schreibraten aber dafür nur 3€/GB sind einen Blick wert, besonders für Programme/Spiele bei denen ohnehin meist eher Daten geladen werden und nur wenig gespeichert wird.

Wäre mal interessant zu erfahren, wieviel der TE für Speicher ausgeben möchte, z.B. wäre auch eine 16GB SLC-SSD für Windows, eine 60, 80 oder 120 MLC SSD für Programme und eine 1 TB HDD für Daten denkbar.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh