Hiserius
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.03.2008
- Beiträge
- 1.723
Ich wollte in nächster Zeit damit anfangen alte Dias und Fotos zu digitalisieren. Da ich in hoher Auflösung scanne und abspeichere, hab ich schon mal so ca. 55 MB pro Datei (im Schnitt). Das sind ganz grob 2 GB pro Film (à 36 Bilder) da ich auch noch kleine jpg-Formate dazugebe als eine Art Schnellvorschau, damit ich relativ schnell die Bilder raussuchen kann, die ich haben will, ohne jede große Datei öffnen zu müssen.
Ich komme mit dem Kram, den ich momentan in meiner Wohnung habe (der Rest ist noch bei den Eltern) auf gut 50 Filme. Wären etwa 100 GB.
Die anderen dazu, inklusive dem Kram von meinem Vater sind dann sicher fast 1 TB - also ordentlich.
Jetzt stellt sich die große Frage: Splitten oder alles auf eine? Wenn ich alles auf eine hauen würde, würde ich mit dem Gedanken spielen, zusätzlich eine Backup-Platte zu holen, für den Fall, dass was kaputt geht. Oder würde es reichen, einzelne Partitionen zu machen?
Dann die Lagerung: bei einer Platte kein Ding, aber bei mehreren? Lieber komplett mit Gehäuse oder ohne Gehäuse lagern oder ne interne + externes Gehäuse?
Und was bietet sich jetzt konkret an? Lautstärke ist mir eigentlich hierfür absolut Schnuppe, da ich die nur anwerfen werde um Daten zu überspielen oder Daten runter zu ziehen. Geschwindigkeit wäre ein Kriterium, aber eigentlich werde ich kaum ganze Filme rüberziehen, sondern wenn dann immer nur vereinzelt Bilder - je nach dem was ich bearbeiten oder entwickeln möchte. Der Großteil wird eigentlich sowieso nur im Schrank rumgammeln und ab und zu mal rausgeholt um was zu zeigen (Dia-Show via Beamer) - ist halt die Frage, ob hier die Geschwindigkeit ne Rolle spielt, wenn ich die Platte via USB oder Firewire an den Rechner anschließe und dann Bilder zeige. Andererseits soll das jetzt auch keine High-Speed-Show sein - Dias oder Bilder zeigen ist eher ne gemütliche Geschichte
Wie sieht es eigentlich mit Haltbarkeit aus bzw Datensicherheit, Fehler beim Schreiben/Lesen? Oder sind da die neuen Platten alle auf dem selben Niveau? Wie wird denn die Qualität heute überhaupt noch beurteilt? Nur nach Schnelligkeit und Lautstärke (irgendwie die meisten genannten Kriterien, wenn man hier mal so liest).
Sollte natürlich auch nicht zu teuer sein die Platte
. Ist natürlich klar, dass ich mit ner TB besser weg komme, als mit 4 x 250 GB - aber wie gesagt: was ist hier eine intelligente Lösung bezogen auf Datenverlust?
Für ein paar Anregungen wäre ich sehr dankbar!
Ich komme mit dem Kram, den ich momentan in meiner Wohnung habe (der Rest ist noch bei den Eltern) auf gut 50 Filme. Wären etwa 100 GB.
Die anderen dazu, inklusive dem Kram von meinem Vater sind dann sicher fast 1 TB - also ordentlich.
Jetzt stellt sich die große Frage: Splitten oder alles auf eine? Wenn ich alles auf eine hauen würde, würde ich mit dem Gedanken spielen, zusätzlich eine Backup-Platte zu holen, für den Fall, dass was kaputt geht. Oder würde es reichen, einzelne Partitionen zu machen?
Dann die Lagerung: bei einer Platte kein Ding, aber bei mehreren? Lieber komplett mit Gehäuse oder ohne Gehäuse lagern oder ne interne + externes Gehäuse?
Und was bietet sich jetzt konkret an? Lautstärke ist mir eigentlich hierfür absolut Schnuppe, da ich die nur anwerfen werde um Daten zu überspielen oder Daten runter zu ziehen. Geschwindigkeit wäre ein Kriterium, aber eigentlich werde ich kaum ganze Filme rüberziehen, sondern wenn dann immer nur vereinzelt Bilder - je nach dem was ich bearbeiten oder entwickeln möchte. Der Großteil wird eigentlich sowieso nur im Schrank rumgammeln und ab und zu mal rausgeholt um was zu zeigen (Dia-Show via Beamer) - ist halt die Frage, ob hier die Geschwindigkeit ne Rolle spielt, wenn ich die Platte via USB oder Firewire an den Rechner anschließe und dann Bilder zeige. Andererseits soll das jetzt auch keine High-Speed-Show sein - Dias oder Bilder zeigen ist eher ne gemütliche Geschichte

Wie sieht es eigentlich mit Haltbarkeit aus bzw Datensicherheit, Fehler beim Schreiben/Lesen? Oder sind da die neuen Platten alle auf dem selben Niveau? Wie wird denn die Qualität heute überhaupt noch beurteilt? Nur nach Schnelligkeit und Lautstärke (irgendwie die meisten genannten Kriterien, wenn man hier mal so liest).
Sollte natürlich auch nicht zu teuer sein die Platte
Für ein paar Anregungen wäre ich sehr dankbar!
