HDD austauschen aus eurer Sicht ab wann?

Aber wer hat schon einen Grosshandel der an Einzelpersonen Vorort verkauft in seiner nähe?
Wieso Großhandel? Es gibt doch genug Versandhändler die Filialen haben und / oder wo es auch direkt bei der Zentrale ein Ladengeschäft gibt. Außerdem ist "in der Nähe" halt relativ, ich fahre dafür einige Hundert km, aber das ist es mir halt wert und ich hatte noch nie Probleme mit den HDDs. Da muss aber jeder wissen wo seine Prioritäten liegen, der eine möchte sie bequem an die Haustür geliefert bekommen, dafür nimmt er dann das Risiko in Kauf das sie beim Transport gelitten hat, andere wie ich möchten diese Risiko möglichst mindern und holen sie daher lieber selbst dort ab, wo man davon ausgehen kann, dass sie palettenweise ankommen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja gut, das kann man machen wenn man es so will. Mehrere 100km NUR für HDD`s zu fahren, widerspricht der Thematik der Kosten einer HDD von Seagate zu Synology. Da ist dann der Produktpreis eher nebensächlich. ;).

Sag mir @Holt, Was würdest du denn anderst machen?
Nachdem was ich jetzt so gelesen habe von dir würdest du
A) EIn eigenes System aufbauen anstatt auf eine fertige NAS zu setzten. (Vielleicht über einen MINIPC oder einen Rasperry oder so. (Linux? )
B) Festplatten von ausgewählten Händlern beziehen/abholen
C) Seagate ja, aber mit Prüfung der Farm werte,
D) je nach Anwendung schon Raid. aber bei Backups die Offline gelagert werden etws semi, ;)

PS: die Farm Werte lass ich dir hier zukommen wenn ich sie habe.
 
Mehrere 100km NUR für HDD`s zu fahren, widerspricht der Thematik der Kosten einer HDD von Seagate zu Synology. Da ist dann der Produktpreis eher nebensächlich. ;).
Wenn man nur zwei HDDs mit je 4TB braucht, dann ist dem wohl so, aber ich kaufe nicht nur zwei so kleine HDDs, wenn ich denn mal HDDs einkaufe.

A) EIn eigenes System aufbauen anstatt auf eine fertige NAS zu setzten. (Vielleicht über einen MINIPC oder einen Rasperry oder so. (Linux? )
Auf jeden Fall ein eigenes System. Mein erster Heimserver war zwar ein HP N54L, wegen des ECC RAMs, aber solche Mini-Server gibt es ja nicht mehr und aktuell ist es ein System auf Basis von Xeon-D (noch die erste mit Broadwell) und einem Supermicro Board, aber dies ist nun auch schon sehr alt und kaum noch bis gar nicht mehr zu haben. Verzichtet man auf ECC-RAM wird es halt einfacher und vor allem billiger, aber ich nutze auf jeden Fall ein Enterprise Linux mit einem md Software RAID und richte dann auch die Freigaben dort selbst ein.

Da weiß ich das die RAIDs wie erwartet funktioniere, Synology hat seine RAIDs ja umbenannt und offenbar verschlimmbessert. Man könnte natürlich sagen, dass sie übervorsichtig sind und bei jedem noch so kleinen Problem mit einer HDD lieber Alarm schlagen, aber dies ist dann eben oft auch ein Fehlalarm und würde immer noch nicht erklären, warum eine HDD in einem RAID 1 schwebende Sektoren anzeigt, was nicht sein darf bzw. eben nur für wenige Sekunden, bis diese Sektoren überschrieben worden sein sollten. Keine Ahnung was Synology da für einen Mist baut, vielleicht werfen sie HDDs überschnell auf einem RAID, aber dies wäre dann das Gegenteil eines übervorsichtigen Ansatzes.
B) Festplatten von ausgewählten Händlern beziehen/abholen
Ja und ich hole sie immer ab.

C) Seagate ja, aber mit Prüfung der Farm werte,
Die sollen inzwischen auch manipuliert sein, aber ich kaufe keine Modelle die es schon so lange auf dem Markt gibt, dass man fürchten muss, schon an gebrauchte mit zurückgesetzten S.M.A.R.T. Werten zu kommen. Die kommen ja aus Rechenzentren, aber werden die neusten Modelle mit den jeweils höchsten oder zweihöchsten Kapazitäten noch nicht massenweise ausrangieren und damit fehlt den Fälschern die nötige Menge gebrauchter HDDs für ihre dunklen Geschäfte.

D) je nach Anwendung schon Raid. aber bei Backups die Offline gelagert werden
Ja, denn RAIDs ersetzen keine Backups. Gut man mag bei Deiner Anwendung sagen, dass es ja Backups sind die da auf dem NAS stehen und man daher kein weiteres Backup von dessen Daten braucht, zumal wenn es noch anderweitig zusätzliche Backups gibt, dies muss jeder selbst wissen.
 
meine Syn nas wirft auch ne meldung raus mit kritsch beide HDDs laufen aber im Raid 0 habe ein backub von SYS windows gemacht seit dem jamert er das zu wenig platz wehre ob wohl noch über 1,5tb vorhanden ist
 
meine Syn nas wirft auch ne meldung raus mit kritsch beide HDDs laufen aber im Raid 0
Bei einem RAID 0 ist es was anderes, da kann kein RAID die Daten einer Platte die beim Lesen einen Lesefehler statt der Daten liefert, natürlich nicht rekonstruieren, da es ja keine Redundanz hat und damit eigentlich ein AID 0 ist und kein RAID 0, da das R in RAID ja für Redundant steht.
 
ja er wirft die meldung aber raus weil angeblcih zu wenig speicher aber es sind 1.5tb noch frei
 
2x4TB - 7.3TB zugewisen laut DS
 
So, jetzt hats geklappt.
Die ganz alten SATA Gehäuse wollen nicht mit der Platte. Eigentlich wollen dir garnicht mehr...:rolleyes2: naja egal.

So wie es scheint, passen die F.A.R.M. werte zu den S.M.A.R.T. werten. die schwebenden und Power Stunden passen jedenfalls zusammen,
Im gleichen Zuge konnte ich die alten Toshibas im Test PC auslesen und dort stehen mal 60´000h auf den Platten.

Jetzt muss ich nur noch rausfinden , warum SYNOLOGY hier so aggressiv warnt. (Der Fehler im Januar war ja nur "Kritisch" aber dieser war eindeutig mit "Schwerer Fehler - Ausfall" gekennzeichnet.

Jetzt sind jedenfalls diese HDDs drin:
Seagate IronWolf NAS 2 x 4TB
Hersteller-Artikel-Nr. : 2x ST4000VN006
 

Anhänge

  • Farm_Seagate4tb.jpg
    Farm_Seagate4tb.jpg
    107 KB · Aufrufe: 13
es gabs die tage bei mir ein Updated der DSM Version ?
 
tja @Holt
ich muss dir leider recht geben :)
Der Lieferant oder dessen Nachunternehmer (Paketdienst) hat eine defekte Platte geliefert.
HDD Startet nicht in der neuen DS. eine alte startet in dem Slot.
DIe waren auch schlecht verpackt. BIsher kamen die von anderen Lieferanten gut gedämpft in Folie,Schaum,Karton und dann erst im Sammelkarton.
Diesmal bei einem anderen Lieferanten bestellt.. und Zack,,, nur Antistatifolie und dann zwar Wackelfrei im Sammelkarton.

Orrrr, ist das nervig..... Einmal mit profis.....
 
Das ist halt leider immer noch ein Problem und ich habe darauf halt einfach keine Lust, also fahre ich lieber hin und hole die Platten persönlich ab.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh