Mehrere 100km NUR für HDD`s zu fahren, widerspricht der Thematik der Kosten einer HDD von Seagate zu Synology. Da ist dann der Produktpreis eher nebensächlich.

.
Wenn man nur zwei HDDs mit je 4TB braucht, dann ist dem wohl so, aber ich kaufe nicht nur zwei so kleine HDDs, wenn ich denn mal HDDs einkaufe.
A) EIn eigenes System aufbauen anstatt auf eine fertige NAS zu setzten. (Vielleicht über einen MINIPC oder einen Rasperry oder so. (Linux? )
Auf jeden Fall ein eigenes System. Mein erster Heimserver war zwar ein HP N54L, wegen des ECC RAMs, aber solche Mini-Server gibt es ja nicht mehr und aktuell ist es ein System auf Basis von Xeon-D (noch die erste mit Broadwell) und einem Supermicro Board, aber dies ist nun auch schon sehr alt und kaum noch bis gar nicht mehr zu haben. Verzichtet man auf ECC-RAM wird es halt einfacher und vor allem billiger, aber ich nutze auf jeden Fall ein Enterprise Linux mit einem md Software RAID und richte dann auch die Freigaben dort selbst ein.
Da weiß ich das die RAIDs wie erwartet funktioniere, Synology hat seine RAIDs ja umbenannt und offenbar verschlimmbessert. Man könnte natürlich sagen, dass sie übervorsichtig sind und bei jedem noch so kleinen Problem mit einer HDD lieber Alarm schlagen, aber dies ist dann eben oft auch ein Fehlalarm und würde immer noch nicht erklären, warum eine HDD in einem RAID 1 schwebende Sektoren anzeigt, was nicht sein darf bzw. eben nur für wenige Sekunden, bis diese Sektoren überschrieben worden sein sollten. Keine Ahnung was Synology da für einen Mist baut, vielleicht werfen sie HDDs überschnell auf einem RAID, aber dies wäre dann das Gegenteil eines übervorsichtigen Ansatzes.
B) Festplatten von ausgewählten Händlern beziehen/abholen
Ja und ich hole sie immer ab.
C) Seagate ja, aber mit Prüfung der Farm werte,
Die sollen inzwischen auch manipuliert sein, aber ich kaufe keine Modelle die es schon so lange auf dem Markt gibt, dass man fürchten muss, schon an gebrauchte mit zurückgesetzten S.M.A.R.T. Werten zu kommen. Die kommen ja aus Rechenzentren, aber werden die neusten Modelle mit den jeweils höchsten oder zweihöchsten Kapazitäten noch nicht massenweise ausrangieren und damit fehlt den Fälschern die nötige Menge gebrauchter HDDs für ihre dunklen Geschäfte.
D) je nach Anwendung schon Raid. aber bei Backups die Offline gelagert werden
Ja, denn RAIDs ersetzen keine Backups. Gut man mag bei Deiner Anwendung sagen, dass es ja Backups sind die da auf dem NAS stehen und man daher kein weiteres Backup von dessen Daten braucht, zumal wenn es noch anderweitig zusätzliche Backups gibt, dies muss jeder selbst wissen.