Eine offensichtlich verranzte Kiste dürfte sich wesentlich schwieriger an den Mann bringen lassen, als einzelne Komponenten, denen man/n nicht sofort ansieht, dass mit ihnen wenig sorgsam umgegangen wurde.
Nicht nur das. Es kommt auch auf die Konfiguration an.
Als komplette PCs verkauen sich vorallem typische Genre-PCs, also entweder ein Gaming-PC mit starke Grafikkarte und viel RGB oder aber Arbeitstier-PCs mit schlichtem Gehäuse aber Vielkern-CPU und viel RAM. Und es ist ideal wenn die gesamte Konfiguration dann annäherend das gleiche Alter von vielleicht so drei, vier Jahren hat.
Gemischte Konfigurationen mit Vielkern-CPU, relativ starker Grafikkarte, aber nur wenig RAM lassen sich ganz schlecht komplett verkauen. oder auch gewachsene Aufrüstungs-Konfigurationen woe einige Teile schon sieben, acht Jahre au dem Buckel haben aber einige Teile geradmal oder nichtmal ein Jahr alt sind.
Wenn man nicht davor scheut selbst erstmal etwas Geld auszugeben, könnte man auch "gemischt" vorgehen. Also die Highlights, hier den Ryzen 9 5950X sowie MSI S470 Gaming Plus einzeln verkaufen für maximalen Gewinn.
Gleichzeitig aber möglichst billig ein Mainboard und CPU sowie eine SSD (da die alte ja defekt ist) kaufen die gut mit 16GB (2x8 GB) und der GTX 1650 harmonieren.
Ich denke da jetzt an einen Intel Core i5-10600KF (
https://www.ebay.de/itm/187291737552 ) und ein ASUS ROG Strix B460-H (
https://www.ebay.de/itm/397041261841 ) sowie eine 1TB Lexar NM620 (
https://www.guenstiger.de/Produkt/Lexar/NM620_M_2_SSD_1TB.html ). Der vorhandene Noctua NHD15 müsste auch für Sockel 1200 passen.
Wie das Gehäuse aussieht kann ich nicht beurteilen und welcher oder wieviele Lüfter rattern, aber wenn das Gehäuse wirklich schäbig ist bekommt man auch für kleines Geld ein Aerocool Delta G-BK-V1 incl. RGB-Lüfter (
https://www.guenstiger.de/Produkt/Aerocool/Delta_G_BK_V1.html ).
Damit wäre es dann ein günstiger aber ausgewogener Kiddie-Gamer-PC.
Ja es gibt unterschiedeliches aber eher schwarzer schimmel.Die einen sind gepunktet,das andere schwarzer schleier bei der Wand und dann auch welche wo normal schwarz Schmimmel sind.Vom Schimmel habe ich schon Bilder gemacht.Vom Pc nach absaugen noch nicht.Aber klar mit dem Absaugggen sind die Sporen nicht weg.Darum werde ich das beim Verkauf lieber erwähnen.Denn der wo es kaufen wird,der wird sich damit ja auch auskennen.Es gibt bestimmmt möglichkeiten die Sporen los zu werden.Ich selbst habe leider nicht die Mittel und wege.Und mit einem Feucht Tuch wo ich zum reinigen auch habe,werde ich gewiss auch nicht wirklich los.Das ist mir auch damit klar.Und der Pc steht beim Schrank mit den Büchern drunter.Es ist zwar kein richtiger Schimmel,aber ganz sicher bin ich mir dabei ja nicht.
Das bisschen Schimmel unter der Decke und in der einen Ecke würde mir noch keine Sorgen machen. Auch da sollte man natürlich schon etwas machen, mit Schimmelstopp oder Ähnlichem damit es nicht noch schlimer geworden wäre. Aber bis dahin würde ich mir keine Sorgen um den PC machen oder gelegentich kurzzeitig in das Zimmer zu gehen.
Aber den doch schon massiven Schimmelbefall an der Wand unter dem Bücherregal finde ich dann aber schon bedenklich grenzwertig. Vorallem das da immer noch etliche Sachen wie wie Wund- und Heilsalbe und das Pokemonspiel liegen.
Die Sommermonate wären perfekt gewesen um wenigstens diese Stelle zu räumen. Die Wund- und Heilsalbe hätte ich entsorgt, das Pokemonspiel draussen erstmal mit Druckluft abgeglasen und ein bisschen (also nicht nass gemacht sondern nur ein bisschen) mit Flächendesinfektionsmitten angesprüht und dann ein paar Stunden an einem sonnigen Sommertag rausgestellt. Genauso wäre ich auch mit dem PC vorgegangen. Und bei den Sachen die in der Nähe vom Schimmel sind, wie die Wanduhr und die Vorhänge.
Aber die Bücher würde ich jetzt nicht aus dem Regal räumen, denn so schlimm finde ich den Schimmelbefall dann noch nicht.
Würde danach den PC einach wieder selbst verwenden.