hat einer Erfahrung mit Schimmel und Pc? Sowie auch wie damit Handhaben

Jeder hat so seine Vorgehensweise.
Ich kaufe öfter gebrauchte Hardware. Aber nicht von Irgendwo sondern von Personen die ich kenne (Definition kenne: Namentlich, Wohnort, Telefonnummer, Email Adresse) wo eine gewisse Vertrauensbasis vorhanden ist.
Wenn die Sachen da sind wird generell alles mit Pinsel und Druckluft in der Garage Grundgereinigt bevor es verbaut wird. Genauso auch die HW die ich verkaufe, die geht ebenso behandelt raus.

Und ja, es gibt Menschen die speziell auf Schimmelsporen stark reagieren. Ob die nun leichtsinnig billig angebotene Gebrauchtteile kaufen oder nicht kann ich hier nicht zuverlässig wiedergeben.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Achso und was ist wenn du das nicht erwähnt hattest ,was wäre dann passiert?
 
Keine Ahnung.
Wenn du diesen Thread nicht eröffnet hättest sondern die Kiste einfach mit Druckluft ausgeblasen und ins Schwarze Brett / Kleinanzeigen gestellt würden wir hier nicht über Schimmel diskutieren.
 
Achso und was ist wenn du das nicht erwähnt hattest ,was wäre dann passiert?
Dann wäre er wahrscheinlich ohne Kauf wieder abgezischt. Das riecht man doch, wenn man schon in einer solchen Wohnung reingeht, wenn man selbst nicht Raucht.
Das zu verschweigen hätte mir also nichts gebracht, vorallem hat man das auf das Brett eh gesehen, da das Board weiß teilweise war.

Außerdem gehört beim Verkauf schon Ehrlichkeit dazu.
 
Ja da hast du Recht. Wenn man es nicht ist ,kauft die Person nix mehr ein und man kriegt zudem ne negative Bewertung . Die kann sehr schnell die Verkäufe runter ziehen . Nun ja eines ist sicher ,wenn ich das erwähne ,kann ich nicht mehr so hohen Betrag erwarten. Dann dauert was halt länger bis ich Geld zusammen bekommen habe . Das ist sicher ,dafür bin ich auf der sicheren Seite.
 
dafür bin ich auf der sicheren Seite.
Und ersparst Dir eventuell eine Anzeige, da es vielleicht schon als Körperverletzung durchgehen könnte.

Mir wäre das verschweigen hier definitiv zu hoch nur um mehr Geld herauszuschlagen.
 
Nichts für ungut. Aber Schimmel im PC kann ich mir kaum vorstellen. Viel zu warm und trocken. Und keine Materialien, die Feuchtigkeit aufnehmen könnten. Aber wenn da selbst ne Spinne drin gehaust hat, dann halte ich alles für möglich.

Wenn ich hier so mitlesen, würde ich den Rechner nicht verkaufen. Aber das musst Du wissen.
 
doch, das gibts schon.
 
Nun Schimmel habe ich zwar beim absaugen zwar nicht gesehen gehabt aber dennoch appetitlich war es dennoch nicht gewesen. Kann ja nach dem Putzen und so mal Bilder machen wenn ihr wollt .
 
Bilder sind immer gern gesehen.
 
Bitte Bilder um das Ausmaß des Problems verstehen zu können bzw. um das Interesse dieses unterhaltsamen Threads hoch zu halten, bzw. auch wegen dem Case welches es schwierig macht den PC aus dem "Schimmelzimmer" zu entfernen. Um Kabel vom Case zu entfernen muss man kein Experte sein.

Atemschutzfilter würde ich folgende empfehlen:


Schimmelsporen sind definitiv ein Gesundheitsthema und gefährlich. Das meine ich vollkommen ernst. Bitte daher nicht falsch verstehen. Sporen sind mit Sicherheit auch im PC auch wenn man keinen Schimmel sieht.

l. G.
Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mir nicht nur Gedanken um den Schimmel machen, sondern auch um den Muff.
Denke ich würde was geht in nen Ultraschallreiniger schmeißen und den Rest entsorgen.
 
Nun Schimmel habe ich zwar beim absaugen zwar nicht gesehen gehabt aber dennoch appetitlich war es dennoch nicht gewesen. Kann ja nach dem Putzen und so mal Bilder machen wenn ihr wollt .
Wie willst Du Schimmelsporen beim Absaugen sehen? Dafür wäre eine hochauflösende Lupe notwendig. Bitte lade aus Interesse/ zur Unterhaltung ein paar Bilder hoch. In Summe ist Dein PC ein Gesundheits-Risiko für alle potentiellen Käufer, auch wenn Du evtl. sichtbaren Schimmel im PC entfernst. Die Sporen sind mit Sicherheit auf Filtermatten etc. und unsichtbar. Welche Farbe hat Dein Schimmel im Zimmer? Gibt da auch Abstufungen bzw. Gesundheitsgefahr. Müsste ich "Googlen". Gefährlich ist nicht der sichtbare Schimmel an sich, sondern die resultierenden Sporen, die sich in der Umgebungsluft verteilen und eingeatmet werden.

Irgendwie glaube ich langsam, dass das Ganze entweder ein "Troll Thread" ist bzw. dass Du z. B. ein Journalist bist, der einen Artikel über "einschlägige" Foren schreiben möchte und die Reaktionen der User austestet. So Viel Planlosigkeit/ Widersprüche in Deinen Antworten kann ich mir schwer erklären. Entweder bist Du auch nur planlos oder faul (z. B. den Rechner aus dem Schimmelzimmer zu entfernen).

Habe keine anderen logischen Erklärungen. Deine Beiträge sind auf jeden Fall zumindest unterhaltsam. Sorry, falls ich Dir unrecht tue. Ist meine persönliche Empfindung.

l. G.
Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
ja es gibt unterschiedeliches aber eher schwarzer schimmel.Die einen sind gepunktet,das andere schwarzer schleier bei der Wand und dann auch welche wo normal schwarz Schmimmel sind.Vom Schimmel habe ich schon Bilder gemacht.Vom Pc nach absaugen noch nicht.Aber klar mit dem Absaugggen sind die Sporen nicht weg.Darum werde ich das beim Verkauf lieber erwähnen.Denn der wo es kaufen wird,der wird sich damit ja auch auskennen.Es gibt bestimmmt möglichkeiten die Sporen los zu werden.Ich selbst habe leider nicht die Mittel und wege.Und mit einem Feucht Tuch wo ich zum reinigen auch habe,werde ich gewiss auch nicht wirklich los.Das ist mir auch damit klar.
Und der Pc steht beim Schrank mit den Büchern drunter.Es ist zwar kein richtiger Schimmel,aber ganz sicher bin ich mir dabei ja nicht.
 

Anhänge

  • PXL_20250907_111227074.jpg
    PXL_20250907_111227074.jpg
    811,7 KB · Aufrufe: 0
  • PXL_20250907_111227261.jpg
    PXL_20250907_111227261.jpg
    848,2 KB · Aufrufe: 0
  • PXL_20250907_111227437.jpg
    PXL_20250907_111227437.jpg
    874,5 KB · Aufrufe: 0
  • PXL_20250907_111235812.jpg
    PXL_20250907_111235812.jpg
    892,3 KB · Aufrufe: 0
  • PXL_20250907_111236000.jpg
    PXL_20250907_111236000.jpg
    863,8 KB · Aufrufe: 0
  • PXL_20250907_111236142.jpg
    PXL_20250907_111236142.jpg
    839,5 KB · Aufrufe: 0
  • PXL_20250907_111246728.jpg
    PXL_20250907_111246728.jpg
    818,5 KB · Aufrufe: 0
  • PXL_20250907_111246925.jpg
    PXL_20250907_111246925.jpg
    853,2 KB · Aufrufe: 0
  • PXL_20250907_111247045.jpg
    PXL_20250907_111247045.jpg
    814,2 KB · Aufrufe: 0
  • PXL_20250907_111250786.jpg
    PXL_20250907_111250786.jpg
    734,6 KB · Aufrufe: 0
  • PXL_20250907_111251092.jpg
    PXL_20250907_111251092.jpg
    659 KB · Aufrufe: 0
  • PXL_20250907_111250970.jpg
    PXL_20250907_111250970.jpg
    679,7 KB · Aufrufe: 0
  • PXL_20250907_111258291.jpg
    PXL_20250907_111258291.jpg
    660,7 KB · Aufrufe: 0
  • PXL_20250907_111258474.jpg
    PXL_20250907_111258474.jpg
    644,1 KB · Aufrufe: 0
  • PXL_20250907_111258610.jpg
    PXL_20250907_111258610.jpg
    611,4 KB · Aufrufe: 0
  • PXL_20250907_111303585.jpg
    PXL_20250907_111303585.jpg
    886,4 KB · Aufrufe: 0
  • PXL_20250907_111303379.jpg
    PXL_20250907_111303379.jpg
    900 KB · Aufrufe: 0
  • PXL_20250907_111303705.jpg
    PXL_20250907_111303705.jpg
    853,5 KB · Aufrufe: 0
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh