Haswell oder bis Skylake warten ?

Angsti

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.03.2015
Beiträge
211
Ort
Thür
Hi Leute wollte mir einen ganz neuen Gaming PC bauen und wollte mal fragen ob ich mir einen Haswell i5 4440 oder warten bis die Skylake i5 verfügbar sind ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
herzlichen glückwunsch, du bist der allererste mit genau dieser frage! leider sind aufgrund eines softwarefehlers alle weltweit erhältlichen kristallkugeln bis zum skylakeerscheinen ausgefallen. Der freundliche kaffeesatzleser bzw. hühnerknochenschmeißer nebenan wird dir aber sicherlich sagen können was zu tun ist und dich sicher durch den hardwaredschungel führen können. die verstaubte forensuche steht dir natürlich auch noch zur freien verfügung, ist aber leider an selbsttätiges lesen, verstehen und entscheidungen fällen gebunden :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
<-- versteh das Konzept hinter warten nicht.
Entweder Du brauchst Leistung. Dann kaufst Du wenn Geld da ist
Oder Du braucht keine Leistung, dann kaufst Du nicht.

Egal wann Du kaufst, es wird kurz danach etwas schnelleres geben. Wozu also warten? Was erhoffst Du Dir denn vom Skylake? Was ist denn da das Feature dass Du unbedingt brauchst, so das Du drauf warten willst? Wir können nicht in Deinen Kopf schauen.
 
Hab mir so vorgestellt das Skylake CPUs mehr leitung haben :d
 
10% .... Juhu. Als würde das den Kohl fett machen?

Aber anstatt zu jedem Hardware-Teil einen eigenen Thread zu eröffnen.
Mach doch einfach eine Kaufberatung zu Deinem neuen Rechner auf. Dann hat man das gleich zusammenhängend, anstatt in 3 Threads verteilt. Am Ende kommt doch sowieso alles in einen Rechner.
 
und wie erstelle ich eine Kaufberatung ?
 
Na Du hast es doch auch geschafft diesen Thread zu eröffnen, dann wird es Dir nicht schwerfallen im richtigen Bereich einen neuen Thread zu starten.
Hallo ich hätte gernen einen neuen Rechner. Mein Budget ist XXX, ich will damit das und das machen. Meine Vorstellungen was ich gerne an Hardware hätte ist das und das. Was sagt ihr dazu.
 
<-- versteh das Konzept hinter warten nicht.
Entweder Du brauchst Leistung. Dann kaufst Du wenn Geld da ist
Oder Du braucht keine Leistung, dann kaufst Du nicht.

Egal wann Du kaufst, es wird kurz danach etwas schnelleres geben. Wozu also warten? Was erhoffst Du Dir denn vom Skylake? Was ist denn da das Feature dass Du unbedingt brauchst, so das Du drauf warten willst? Wir können nicht in Deinen Kopf schauen.

Ich dachte du hättest etwas Ahnung. Frag mal die Leute die sich vor dem C2D noch einen teuren Pentium D geholt haben. Oder 7900GTX vs 8800GTX. Es gibt natürlich auch Generationen da waren die Leistungssprünge deutlich kleiner. Ob sich das warten gelohnt hat wird man also noch sehen...

Die Skylake Plattform ist jedoch sehr interessant. Haswell ist am Ende. Da kommt nichts mehr. Skylake steht am Anfang. Selbst wenn die ersten Prozessoren nicht so große Sprünge bieten wird dank AMD (hoffentlich) mehr Bewegung in den Markt kommen. Mich würde es also nicht wundern wenn man beiCannonlake 6 Kerne im Mainstream sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu brauch ich da Ahnung?
Die Sprünge in der Leistung sind marginal. Und wenn Du 6 Kerne brauchst, dann kannst Du Dir die auch heute kaufen?

Deshalb: Leistungs-Bedarf . Kaufen, Leistungsbedarf nicht vorhanden - nicht kaufen.
Warten: Umsonst.
Die 10% (oder lass es 20% sein) die der nächste Chip bietet warte ich jedenfalls nicht. Das ist nämlich unterhalb der Wahrnehmungsschwelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
10% .... Juhu. Als würde das den Kohl fett machen?

Ist deine Kristallkugel ein Pessimist ?

Broadwell hat schon 5% mehr leistung, und Skylake wird viel mehr neuerungen beinhalten als Broadwell und soll also nur 5% mehr leistung im vergleich zu Broadwell draufpacken ?

Nicht zu vergessen den Shrink und das bessere Taktpotential und den DDR4 Ram und den Luxus der neuen Chipsätze für Skylake.
 
Wenn du jetzt kaufst, hast du in 5 Monaten halt ein veraltetes System. Natürlich noch jahrelang völlig ausreichend, aber trotzdem vom Gefühl her veraltet.

Kein m.2 x4, keine 10-30% (?) CPU Mehrleistung, kein reduzierter Stromverbrauch (und dadurch leisere/einfachere Kühlung), keine DDR3/DDR4 Ram Option.

Ergo würde ich die 5 Monate warten - es sei denn du kannst irgendwo einen supergünstigen Haswell abstauben. Ein gebrauchter i5 4440 sollte aber nicht mehr als 120 Euro inkl. Versand kosten (ein i5 4460 nicht mehr als 130 Euro). Und eigentlich würde ich dann schon eher einen i5 4590 nehmen, die es gebraucht gelegentlich unter 150 Euro inkl. Versand gibt (plus einem Allcore-Turbo tauglichem Board - ja das funktioniert immer noch...).

EDIT: laut Overclock.net und dem SISsoft leak, könnte Skylake sogar 29% mehr IPC mitbringen. O.k., das glaube ich erst, wenn ich es sehe... Aber wenn Skylake "nur" +20% IPC mitbringt, wie wccftech behauptet, wäre das in meinen Augen schon der Hammer und es würde Haswell halt plötzlich sehr, sehr alt aussehen lassen..
 
Zuletzt bearbeitet:
warten in den Sektor heist nie KAUFEN, auch gut. :banana:
 
Nee, er soll ja nur 5 Monate warten. Für jemanden, der kein Kleinkind mehr ist, sind 5 Monate keine Ewigkeit mehr.
 
5 Monate ohne vernünftig funktionierenden Rechner können eine Ewigkeit sein.
Aber der TE hat ja nicht erwähnt was sein jetziger Rechner macht.
 
Stimmt, jetzt wo du es sagst.

Es sollen ja sogar schon Leute ohne Gaming Rechner gestorben sein. Ich glaube, das war in Südkorea, die sind dann im Internet-Gaming-Cafe verhungert oder so - das wäre mit einem Gaming Rechner in der Nähe des heimischen Kühlschranks und des Telefons für den Pizzadienst nicht passiert. Also Thread-Eröffner, kauf dir einfach irgendwas, aber hauptsache schnell (also schnell kaufen, nicht im Sinne von "schnelle CPU").
 
Zuletzt bearbeitet:
5 Monate ohne vernünftig funktionierenden Rechner können eine Ewigkeit sein.
Aber der TE hat ja nicht erwähnt was sein jetziger Rechner macht.

Wer schon fragt ob man warten soll, der kann auch vermutlich noch warten. Aber das muss der Threadersteller selbst wissen.

Aber wie gesagt gibt es schlechte und bessere Zeitpunkte um Hardware zu kaufen. Nur meine CPU und mein Board sind 3 Monate später nun ohne Cashback und dank des schwachen Euros 350€ teurer.

Der C2D hat mal eben 30% Mehr Performance geboten + 40% OC Reserven.

Sicherlich Extrembeispiel, aber jetzt auf Haswell zu setzten wäre dumm. Skylake wird an IPC sicherlich irgendwas zwischen 10% und 15% draufpacken + etwas besseres OC. Dazu einen 6 Kerner (~300$) bei Cannonlake - mit großer Wahrscheinlichkeit! Das sind schon gute Argumente.
 
Der durch den bis dahin noch schwächeren Euro bestimmt noch weiter steigt.
 
Sicherlich Extrembeispiel, aber jetzt auf Haswell zu setzten wäre dumm. Skylake wird an IPC sicherlich irgendwas zwischen 10% und 15% draufpacken + etwas besseres OC. Dazu einen 6 Kerner (~300$) bei Cannonlake - mit großer Wahrscheinlichkeit! Das sind schon gute Argumente.

bei der IPC Prozentzahl geht der Preis mit :wut:
 
Neue CPUs ersetzen alte zum selben Preispunkt mit mehr Leistung. Das war schon immer so.
Und selbst wenn es so wäre. Dann nimmt man halt einen kleine Einstiegs-CPU (die auch für alles reicht) und schlägt bei Cannonlake zu wenn es auch wieder Konkurenz bei AMD gibt. Das wäre fast schon die clevere Variante.
 
Dazu einen 6 Kerner (~300$) bei Cannonlake - mit großer Wahrscheinlichkeit!
Nö, Intel hat mehrfach betont, das 4 Kerner noch ein paar Jahre das Maximum auf der non-E Plattform bleiben wird und alle geleakten Roadmaps zeigen bei Cannonlake auch nur 4Kerne+HT.
 
laut Overclock.net und dem SISsoft leak, könnte Skylake sogar 29% mehr IPC mitbringen. O.k., das glaube ich erst, wenn ich es sehe... Aber wenn Skylake "nur" +20% IPC mitbringt, wie wccftech behauptet, wäre das in meinen Augen schon der Hammer und es würde Haswell halt plötzlich sehr, sehr alt aussehen lassen..
So frühen Zahlen ist selten zu treuen, die sind ja noch aus dem Dezember und dann muss man auch immer beachten, dass sie Leistung der CPU je nach Anwendung / Test nicht linear mit dem Takt skaliert, vor allem wenn auch viele RAM Zugriffe nötig sind. Dann kommt immer dazu, welchen Anteil daran Befehlserweiterungen haben und wie viel die bekannte Befehle, die ja von der bisherigen SW genutzt werden, dann wirklich schneller werden.

20% wäre aber schon eine Hausnummer, dazu die Verbesserungen am Chipsatz mit DMI3 und mehr PCIe Lanes, das klingt schon interessant.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh