Hallo in die Runde,
Ich bin neu in dem Forum, bin aber gerade dabei mir zu überlegen wie ich mir mein NAS zusammenklöppel, da ich keine Lust auf dauernd neue SSDs für Laptop und Desktop Kaufen habe.
Das Ganze System soll recht energiesparend sein. Bei der Konfiguration sind mir aber ein paar Fragen gekommen:
Natürlich soll das ganze nicht zu Teuer werden. Ist eine erste Ausbaustufe mit 700€ realistisch?
Ich würde mich riesig über euer Feedback zu meinen Überlegungen freuen.
Ich bin neu in dem Forum, bin aber gerade dabei mir zu überlegen wie ich mir mein NAS zusammenklöppel, da ich keine Lust auf dauernd neue SSDs für Laptop und Desktop Kaufen habe.
- lokaler Fileshare zum Fotos auf dem NAS bearbeiten (per Darktable, die Raws haben um die 30MB das stück)
- Langzeitspeicher für Videodateien, welche dann zum Schneiden auf den PC transferiert werden
- Dateibackup (PDFs, Textdateien, nichts großes)
- eventuell filme und musik zum einbinden in LibreElec
- Gesamtspeicher >4TB
- Xeon E3-1235 auf einem Intel desktop board DH77EB
- i5 4440 auf einem HP IPM87-MP
- Raspi 4B 4gb
- Rapi 3B
- 450W ATX PSU ist vorhanden
Das Ganze System soll recht energiesparend sein. Bei der Konfiguration sind mir aber ein paar Fragen gekommen:
- wieviel Stromsparender sind 2,5'' Platten gegenüber 3,5'' Platten?
- Taugt die Hardware überhaupt noch was?
- erstmal mit 1GBit/s bauen, das NAS auf 2,5GBit/s aufstocken oder direkt zu 5/10GBit/s?(Wegen enventueller Videobearbeitung vom NAS)
Natürlich soll das ganze nicht zu Teuer werden. Ist eine erste Ausbaustufe mit 700€ realistisch?
Ich würde mich riesig über euer Feedback zu meinen Überlegungen freuen.