Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Meinst Du einen USB 3.1 Host Controller im M.2 Formfaktor oder einen Adapter von USB 3.1 auf PCIe SSD bzw. NVMe SSDs? Zumindest letztere es bisher noch nicht zu kaufen, ist aber in der Entwicklung: Externe SSDs: JMicron JMS583 bringt PCIe‑SSDs erstmals USB beiIch finde es v.a. merkwürdig, dass es noch kein Gehäuse oder einen Adapter M.2-PCIe zu USB3.1 gibt.
Also meinst Du einen einen USB 3.1 Gen Host Controller auf einer Karte im M.2 Formfaktor, ob es sowas gibt weil ich nicht, machbar wäre es aber um Prinzip schon. Sowas gibt es immerhin für SATA.Sollte das nicht schon mit den normalen USB3.1-Controllern möglich sein (ok, bis auf den Alpine Ridge haben die alle nur PCIe3.0x2) oder muss da ein spezieller NVMe-fähiger Controller her?
Die schnellsten 3.5" HDDs schaffen derzeit so um die 260MB/s, dies aber nur auf den äußeren Spuren. Da reichen also 2 HDDs nicht um die vollen Bandbreite von USB 3.1 Gen2 auszureizen, zwei SSDs schaffen dies aber.Theoretisch könnte auch ein RAID0 oder RAID5 aus mehr als zwei bzw. mehr als drei aktuellen HDDs USB3.0 in den sequentiellen Transferraten ausreizen (bei aktuellen Boliden reichen evtl. schon zwei),
Mir ist keines bekannt, ebenso auch kein Chipsatz dafür, die haben alle nur maximal 2 SATA Ports.aber es gibt auch nur ein Gehäuse mit USB3.1 und mehr als 2xSATA.
Eben, selbst externe SSDs sind noch eher selten zu finden, Gehäuse mit zwei SATA SSDs im RAID erst recht, zumal sich spätestens dann auch die Frage nach der Spanngsversorgung stellt, denn schon für eine SSD können die 900mA die USB3 Ports liefern muss schon zu wenig Strom sein, bei 2 im RAID 0 braucht man definitiv mehr.Ich habe mich bei USB3.1 aber schon immer gefragt, wer davon einen Nutzen hat. Wer profitiert denn bitte wirklich davon, externen Speicher derart schnell anzubinden und ist bereit, dafür solche Summen auszugeben?
Eben, USB3 hat zu lange auf sich warten lassen und USB2 war schon lange zu lahm für HDDs, aber selbst wenn man dann NVMe SSDs an USB 3.1 Gen2 betreiben kann und 1GB/s Datentransferrate erreicht, so ist dies immer noch weniger als die schnellen NVMe SSD können und als per TB3 machbar ist.Natürlich, USB3.0 war ein Meilenstein, weil USB2.0 bei vielem einfach eine Bremse war und eSATA viel zu umständlich, aber USB3.0 hat eben auch noch sehr viel Luft nach oben.