GTX470 SLI -> GTX670 SLI - ein paar Fragen

Violent_Saint

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
21.05.2006
Beiträge
1.946
Ort
Fürth
Hallo,

da mich mal wieder die Bastellust gepackt hat und meine beiden GTX 470 bei ein paar Spielen langsam an ihre Grenzen stoßen, plane ich eine Aufrüstung.

Meine beiden GTX 470 laufen übertaktet auf 750MHz GPU und 1700MHz Speicher. Sehr viel mehr ist auch nicht drin.
CPU ist ein 2600K @ 4.5GHz. Ich spiele auf 1920x1080, Downsampling ist hin und wieder auch ein Thema, und dass in naher Zukunft ein Monitor mit höherer Auflösung kommt ist auch nicht ausgeschlossen.

Ich suche ein schönes Plus an Leistung kombiniert mit einem etwas geringeren Stromverbrauch, und das zu einem vernünftigen Preis.
Zudem möchte ich bei NVIDIA bleiben.

Single-GPU fällt wohl weg, da:
1. eine GTX 680 wahrscheinlich nur minimal schneller sein dürfte als mein jetziges SLI
2. die GTX Titan zu teuer ist

Es kommt also eigentlich im Grunde nur noch ein SLI-System aus zwei GTX 670 oder GTX 680 in Frage.
Und da ich denke, dass sich der Aufpreis zur 680 nicht wirklich lohnt, bleibt ein GTX 670 SLI übrig.

Mein Plan wäre gewesen, hier im Marktplatz zwei gebrauchte GTX 670 zu suchen und dann meine beiden GTX 470 zu verkaufen.
Auf die 670er wollte ich dann (wie auf meine 470er) wieder Wasserkühler packen und sie übertakten.
Leistungstechnisch sollte ich mich ja dann etwa auf dem Niveau einer GTX 690 befinden (und damit über einer GTX Titan).

Meine Fragen wären nun:

1. Gibt es eine sinnvolle Alternative zu den beiden GTX 670, die ich vllt. bisher übersehen habe (Voraussetzung: NVidia)?
2. Lohnt sich der Aufpreis zur GTX 680 entgegen meiner Meinung vielleicht doch?
3. Es ist ja immer wieder zu lesen, dass die 2GB VRAM bei einem SLI-System ein Nachteil wären. Ist dem wirklich so?
Ich spiele gern auf höchsten Details mit hohem AA. Downsampling verwende ich eigentlich nur, wenn mir beim jeweiligen Spiel die Qualität der Kantenglättung nicht reicht und ich genügend Leistungsreserven übrig habe.
Und selbst dann habe ich bisher eher moderates Downsampling betrieben (1.25x bis 1.5x).
4. Wie sehr könnte meine CPU bei 4.5GHz limitieren?
5. Kommen in nächster Zeit (4-8 Wochen) vielleicht noch neue Karten von NVidia, auf die es sich zu warten lohnt? Es wurde ja anfangs vermutet, dass neben dem Titan noch weitere Karten vorgestellt werden. Das war ja dann doch nicht der Fall.


Gruß,
Violent_Saint
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Imho nicht wenns unbedingt NV sein soll

2. Nö

3. Ab und an vielleicht bei DS/Texturmods und SGSSAA. In 90% der Fälle aber eher nicht.

4. Wenn du die Grafiksettings ordentlich hochknallst und DS/SGSSAA verwendest bist du in den meisten Fällen wohl am GPU Limit. Da macht die CPU später "dicht".

5. Nö, kauf jetzt.
 
Denke auch das an deine Anforderung ein Gespann 670 SLI perfekt passt.
 
Danke für Eure Antworten. Dann werden es zwei GTX 670.
Gibt es irgendwo eine Übersicht, welcher Hersteller welche Variante anbietet? Also kurzes oder langes PCB und die Anordnung der Stromstecker (Turm oder nebeneinander)?
 
Nein, kann man nicht kombinieren. Beide müssen die selbe Speichergröße haben.
Aberja, mit einer 2. 680 bist du schneller als GTX690 und Titan.
 
Nur der Speicher von 2Gb wäre mir viel zu wenig im SLI.
 
nunja kommt auf die games an. nur grafikkkracher wie bf3, pcars oder crysis kommen in die vram regionen ohne mods. die meisten games sind weit darunter.2 7970 wären am idealsten. bei nvidia ganz klar die 670. der aufpreis zu 680 lohnt sich einfach nicht. auch nciht wenn man dann über titan oder 690 kommt

edit. gibt ja auch 4gb varianten der 670gtx.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Empfehlung Evga GTX 670 FTW+ 4GB.

Hab se selber und bin Top zufrieden. Für kommenden Monitorausbau liebäugel ich aber auch schon mit einer 2ten.
 
Naja, der Aufpreis der 4GB-Versionen ist aber auch nicht zu vernachlässigen. Mit Neupreisen gerechnet zahlt man im Falle der EVGA 4GB 400€ pro Karte, also 800€ für zwei Karten. Dann noch zwei Wasserkühler für je 100€ drauf und schon ist man bei 1000€. Dafür kann man sich auch die GFX Titan für 1050€ (950€ Karte + 100€ WaKü) holen. Hat zwar dann etwas weniger Performance, dafür hat man nur eine Karte und nochmal 2GB mehr Speicher.

Gebraucht wäre die 4GB Version schon interessant, aber die ist auch schwer zu finden.
Ich denke allerdings noch immer, dass ich mit 2GB auskommen sollte. Ich habe z.B. Skyrim mit vielen Texturmods und höchsten Settings auch mit meinen 1.25GB sehr gut spielen können.
 
Das bringt mir aber alles nicht.

Ich habe ja schon eine GTX 680 Phantom mit 2 GB.

Kann also nur eine Zweite dazu holen oder umsteigen?

Da ist die 2. Karte wohl die "preiswertere" Alternative?

Gruß
 
Ja, eine zweite 680 Phantom wäre für Dich am besten, wenn Du mit 2GB VRAM auskommst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh