Thread Starter
- Mitglied seit
- 21.05.2006
- Beiträge
- 1.946
- Ort
- Fürth
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i7 10700k
- Mainboard
- MSI Z490 Tomahawk
- Kühler
- EK-Velocity
- Speicher
- 2x 16GB G.Skill TridentZ RGB 3200
- Grafikprozessor
- EVGA RTX3080 XC3 Black
- Display
- Dell U2515H + Dell U2311H
- SSD
- Samsung 970 Evo 1TB M2 + Samsung SSD 840 Pro 256GB SATA
- HDD
- WD Black 4TB
- Soundkarte
- X-Fi Titanium HD
- Gehäuse
- Fractal Design Define S2 Vision RGB
- Netzteil
- Seasonic Focus PX-750
- Internet
- ▼250 ▲50
Hallo,
da mich mal wieder die Bastellust gepackt hat und meine beiden GTX 470 bei ein paar Spielen langsam an ihre Grenzen stoßen, plane ich eine Aufrüstung.
Meine beiden GTX 470 laufen übertaktet auf 750MHz GPU und 1700MHz Speicher. Sehr viel mehr ist auch nicht drin.
CPU ist ein 2600K @ 4.5GHz. Ich spiele auf 1920x1080, Downsampling ist hin und wieder auch ein Thema, und dass in naher Zukunft ein Monitor mit höherer Auflösung kommt ist auch nicht ausgeschlossen.
Ich suche ein schönes Plus an Leistung kombiniert mit einem etwas geringeren Stromverbrauch, und das zu einem vernünftigen Preis.
Zudem möchte ich bei NVIDIA bleiben.
Single-GPU fällt wohl weg, da:
1. eine GTX 680 wahrscheinlich nur minimal schneller sein dürfte als mein jetziges SLI
2. die GTX Titan zu teuer ist
Es kommt also eigentlich im Grunde nur noch ein SLI-System aus zwei GTX 670 oder GTX 680 in Frage.
Und da ich denke, dass sich der Aufpreis zur 680 nicht wirklich lohnt, bleibt ein GTX 670 SLI übrig.
Mein Plan wäre gewesen, hier im Marktplatz zwei gebrauchte GTX 670 zu suchen und dann meine beiden GTX 470 zu verkaufen.
Auf die 670er wollte ich dann (wie auf meine 470er) wieder Wasserkühler packen und sie übertakten.
Leistungstechnisch sollte ich mich ja dann etwa auf dem Niveau einer GTX 690 befinden (und damit über einer GTX Titan).
Meine Fragen wären nun:
1. Gibt es eine sinnvolle Alternative zu den beiden GTX 670, die ich vllt. bisher übersehen habe (Voraussetzung: NVidia)?
2. Lohnt sich der Aufpreis zur GTX 680 entgegen meiner Meinung vielleicht doch?
3. Es ist ja immer wieder zu lesen, dass die 2GB VRAM bei einem SLI-System ein Nachteil wären. Ist dem wirklich so?
Ich spiele gern auf höchsten Details mit hohem AA. Downsampling verwende ich eigentlich nur, wenn mir beim jeweiligen Spiel die Qualität der Kantenglättung nicht reicht und ich genügend Leistungsreserven übrig habe.
Und selbst dann habe ich bisher eher moderates Downsampling betrieben (1.25x bis 1.5x).
4. Wie sehr könnte meine CPU bei 4.5GHz limitieren?
5. Kommen in nächster Zeit (4-8 Wochen) vielleicht noch neue Karten von NVidia, auf die es sich zu warten lohnt? Es wurde ja anfangs vermutet, dass neben dem Titan noch weitere Karten vorgestellt werden. Das war ja dann doch nicht der Fall.
Gruß,
Violent_Saint
da mich mal wieder die Bastellust gepackt hat und meine beiden GTX 470 bei ein paar Spielen langsam an ihre Grenzen stoßen, plane ich eine Aufrüstung.
Meine beiden GTX 470 laufen übertaktet auf 750MHz GPU und 1700MHz Speicher. Sehr viel mehr ist auch nicht drin.
CPU ist ein 2600K @ 4.5GHz. Ich spiele auf 1920x1080, Downsampling ist hin und wieder auch ein Thema, und dass in naher Zukunft ein Monitor mit höherer Auflösung kommt ist auch nicht ausgeschlossen.
Ich suche ein schönes Plus an Leistung kombiniert mit einem etwas geringeren Stromverbrauch, und das zu einem vernünftigen Preis.
Zudem möchte ich bei NVIDIA bleiben.
Single-GPU fällt wohl weg, da:
1. eine GTX 680 wahrscheinlich nur minimal schneller sein dürfte als mein jetziges SLI
2. die GTX Titan zu teuer ist
Es kommt also eigentlich im Grunde nur noch ein SLI-System aus zwei GTX 670 oder GTX 680 in Frage.
Und da ich denke, dass sich der Aufpreis zur 680 nicht wirklich lohnt, bleibt ein GTX 670 SLI übrig.
Mein Plan wäre gewesen, hier im Marktplatz zwei gebrauchte GTX 670 zu suchen und dann meine beiden GTX 470 zu verkaufen.
Auf die 670er wollte ich dann (wie auf meine 470er) wieder Wasserkühler packen und sie übertakten.
Leistungstechnisch sollte ich mich ja dann etwa auf dem Niveau einer GTX 690 befinden (und damit über einer GTX Titan).
Meine Fragen wären nun:
1. Gibt es eine sinnvolle Alternative zu den beiden GTX 670, die ich vllt. bisher übersehen habe (Voraussetzung: NVidia)?
2. Lohnt sich der Aufpreis zur GTX 680 entgegen meiner Meinung vielleicht doch?
3. Es ist ja immer wieder zu lesen, dass die 2GB VRAM bei einem SLI-System ein Nachteil wären. Ist dem wirklich so?
Ich spiele gern auf höchsten Details mit hohem AA. Downsampling verwende ich eigentlich nur, wenn mir beim jeweiligen Spiel die Qualität der Kantenglättung nicht reicht und ich genügend Leistungsreserven übrig habe.
Und selbst dann habe ich bisher eher moderates Downsampling betrieben (1.25x bis 1.5x).
4. Wie sehr könnte meine CPU bei 4.5GHz limitieren?
5. Kommen in nächster Zeit (4-8 Wochen) vielleicht noch neue Karten von NVidia, auf die es sich zu warten lohnt? Es wurde ja anfangs vermutet, dass neben dem Titan noch weitere Karten vorgestellt werden. Das war ja dann doch nicht der Fall.
Gruß,
Violent_Saint