GTX 580 nachbauen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

thc001

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.10.2011
Beiträge
22
Hi,

ich habe hier noch den GF110 Chip von einer 580er, deren Spannungswandler durchgebrannt waren und die ein Bekannter leider komplett (bis auf den Chip) entsorgt hat. Nun würde ich gerne den Chip auf meiner GTX 260 verbauen. Was muss ich neben ausreichender Kühlung und dem richtigen Werkzeug natürlich noch beachten?

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Na das ist mal ein Ding,:) hast du mal ein Bild.:d

Glaube das wird nicht funktionieren.:xmas:
 
doublefacepalmwakxg.jpg


Wenn überhaupt bräuchtest du eine GTX 580 Platine die bis auf dem Chip funktioniert.
 
Na jetzt macht aber nicht,,, er hat bestimmt gedacht das es genauso funktioniert wie bei einer CPU, wir alle haben mal klein angefangen, wie Z b. Rüttle mal am Tisch,,,oh da da die Maus bewegt sich.:d
 
Hat dein bekannter den Chip runtergebrochen, oder wie hat er das gemacht? Die sind schließlich verlötet.

Ich frage mich auch wie jemand, der angeblich die Fähigkeit besitzt eine GPU auflöten zu können nicht wissen kann, dass man die nicht einfach aufs PCB einer anderen, wesentlich älteren CPU klatschen kann. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Knaller :lol: :bigok:

Hättest Du die ganze Karte noch, könnte man mit ner externen Stromversorgung arbeiten. EVGA hat da was im Programm..
Allerdings ist das freaky.

Ich würde sagen, bohre nen Loch rein - dann ist es ein echt dekadenter Schlüsselanhänger.
 
Nein nicht herunter gebrochen, sondern er hat den Chip von unten mittels einer ätzenden Lösung abgetragen.

Wie sieht es denn aus, eine solche Platine (wenn die 260er nicht kompatibel ist) selbst nachzubauen? Es muss doch möglich sein, wenn man nicht gerade zwei
linke Hände hat, oder?
 
Vergiss es.. das wird nix, da musste Du ja erstmal die Platine herstellen, Speicher, Stromversorgung etc.

Das geht technisch, aber ist echt nicht realistisch.
 
Na dann bau mal, wenn du es schaffst, kannst du als neuer Grafikkartenhersteller auf den Markt vorstoßen
 
Naja, der TE hat sich damit sicher genau auseinandergesetzt und weiß, was da auf ihn zukommt. ;)

Er wird das PCB sicher ausgiebig studiert haben und kam zu dem Schluss: Kleinigkeit!
 
Naja, der TE hat sich damit sicher genau auseinandergesetzt und weiß, was da auf ihn zukommt. ;)

Er wird das PCB sicher ausgiebig studiert haben und kam zu dem Schluss: Kleinigkeit!

You make my Day :bigok:

-

Dann leg mal los :)
 
Mit dem richtigen Know-How und Ausrüstung kann man das sicher nachbauen.

How to create your own PCB's / Platinen Herstellung in 20min - YouTube
Grass, so etwas hab ich auch noch nicht gesehen.

Danke! Genau sowas hab ich gesucht. Ich werde mich gleich an die Arbeit machen und berichten.

Also, da bin nicht nur ich sehr gespannt. Ein Video wäre cool, vielleicht gibt es dann noch andere hier, die ein mobo machen könnten.
Aber trotzdem, viel Spaß beim bastelln.
Auf das Ergebnis bin ich echt mal gespannt und wenn es dann noch funktioniert, dann schlag ich dich für einen Preis oder so etwas vor.
 
Gras(s), THC, ok?

Wie man PCBs ätzt gibts viele Videos auf youtube, aber ich denke das PCB einer GraKa und die zig einzelnen Bauteile ist ne ganz andere Baustelle.
 
So ein Troll war gestern auch auf Computerbase...da gings iwi um "battlefield 3 läuft flüssig"...kann es aber leider nicht mehr finden
Der Typ hat sogar zugegeben das er iwas geraucht hatte...
 
Wenn das so einfach gehen würde dann wäre ebay leergefegt von defekten Karten ;)

Dann bin ich mal auf die Lötergebnisse gespannt :d
 
Das Ergebnis könnte Interessant werden ;). Würde es gerne sehen...
Wenn das gehen würde, könnten sich alle Leute mit ner GTX260 einfach eine defekte 580er kaufen und den Chip umlöten ^^. Hf beim Löten ;)
Und RIP arme GTX260 du kannst nichts dafür ;)

Gesendet von meinem GT-I9000 mit der Hardwareluxx App
 
Jetzt veräppelt ihn doch nicht -klar geht das!!
Du brauchst dafür nur einen Faden, eine Kugelschreibermine, 200mg Frameoxid (aber nicht das billige!), ein Schwitzgerät
und einen MacGyver. Mit einem Bitzdings musst du dann nur noch das Bios umflashen.
 
Zuletzt bearbeitet:
5 Minuten mit LibreCAD sollten reichen. Die Platine macht einem dann die Elektrobude um die Ecke für 5 EUR in die Kaffeekasse. :bigok:
 
Ich mach hier mal zu, die Kommentare fallen eindeutig in die Kategorie: Übelster Spam. ;)

An thc001: Solltest du Ergebnisse haben, so schreib mir bitte eine PN und ich mache dir den Thread dann wieder auf.

Bis dahin *closed*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh