Zotac hat mich damals schon mit mit der
GTX280 Amp überzeugt, die
GTX480 Amp ist definitiv die
beste GTX480.
Es gibt rein gar nichts daran auszusetzen, ausser das die Karte 3 Slots benötigt.
Die
Kühlung macht auf Dauer mehr aus als man denkt:
(bin jetzt jemand der superempfindlich auf minimale Slowdowns/Ruckler reagiert - was "andere" als flüssig sehen ist für mich immer noch deutlich zu ruckelig)
Ich hatte kurzzeitig eine EVGA GTX 480 SC, als Beispiel nehme ich Dirt2 (1920x1200 alles Max. was geht):
Dadurch das die Karte beim zocken so heiß wurde lief Dirt 2 mit zunehmender Spieldauer immer ruckeliger.
Beim ersten Rennen läuft alles noch ziemlich geschmeidig. Aber um so länger man zockt um so mehr ruckelt das Game,
z.B. wenn mehrere Autos durchs Bild fahren wird es deutlich langsamer.
Man denkt dann "ok sind ja jetzt auch 3-4 Autos im Bild das kostet ja auch Leistung"
Zum Vergleich die Amp:
Wenn man dachte das die Evga schon mit gefühlten 60fps läuft,
hat man bei der Amp das Gefühl das Game laufe mit 120fps und das nicht nur die ersten Runden sondern die ganze Zeit über (damit meine ich 2-3 Stunden am Stück - egal wieviele Autos durchs Bild fahren).
Dieser Unterschied kann nicht ausschließlich auf das höhere OC der Amp zurückzuführen sein - sondern es muss an der besseren Kühlung liegen!
Vielleicht kann dies ja einer mal bestätigen der seine Karte mit einer Alternativen Kühlung versehen hat!?
Die Sache ist jetzt nur die, die Amp kostet leider genausoviel wie eine GTX580. Wer die Karte gebraucht erstehen kann - herzlichen Glückwunsch!
Wüßte jetzt kein Game was 1920x1200 max. Details, die Karte überfordert.
Man kommt also gut über die Runden bis zur nächsten Graka.-Generation.
Einfach die Karte noch etwas undervolten und glücklich sein!
Ich hoffe nur das Zotac für die GTX580 Amp auch eine Alternative Kühlung nimmt, ich habe das dumme Gefühl das es einfach die Referenz-Kühlung sein wird...