GTX 1080 Strix - Extremes Spulenfiepen

Spiele die ich mit 144 fps zocken sind alle Ego shooter wie bf2, bf1, CoD bo3 und iw. Zudem auch manche Spiele wie zB Assassin's Creed weil ich da bei 60 Hz immer Kopfschmerzen bekomme. Skyrim allerdings nur bei 60hz weil die Physik sonst spinnt. Da ratterts aber auch.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Update: neues PSU ist jetzt auch drin. Ein sf leadex 650 w platinum isset geworden. Bin so weit zufrieden damit. Minimale Besserung hats gebracht, aber spülen fiepen ist immer noch da :(

Also ich hätte dann schonman nen anderen Hersteller bzgl Netzteil probiert und nicht wieder denselben..
 
hab ich doch. hatte vorher ein LC Power. Hab das glaub ich auch iwo hier erwähnt :d
 
Vergiss einfach, was hier geschrieben wird, das liegt nicht am Netzteil. Immer wieder wird diese Sau in den Foren durchs Dorf getrieben, ein anderes Netzteil könne Spulenfiepen beseitigen, ich zumindest kann es einfach nicht mehr lesen! In nicht allzu langer Zeit wird es von einer durchaus bekannten Redaktion einen Praxistests dazu geben, dort wird diesem Mythos mit ca. 20 unterschiedlichen Netzteilen auf mehreren verschiedenen Plattformen auf den Grund gegangen. Also ich kenne schon das Ergebnis, im Grunde war der immense Aufwand dieses Tests nutzlos, stay tuned! ;)

Edit: Und ja, ich weiß, jetzt kommen wieder die Antworten dieser ganzen Leute, bei denen das Netzteil Spulenfiepen komplett beseitigt hat, absolute Ruhe ist danach eingekehrt, gähn, ich werde darauf zwar nicht weiter reagieren, aber bitte, auf geht's, wer ist der Erste!
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf diesen Test bin ich sehr gespannt, hoffentlich lässt das dann die "mit meinem neuen Netzteil ist es weg" Kommentare mal endlich verstummen. Halte uns diesbezüglich doch bitte auf dem Laufenden. Was ich hier auch schon gelesen habe, ist die These um die Wakü-Blocks, ein EK soll z.B. unheimlich stark fiepen, ein Watercool hingegen nicht :fresse2:
 
So ich muß mich mal kurz einschalten.

Zum einen kann übertriebenes Spulenfiepen auf das Lebensende eines Netzteils hinweisen zum anderen gibt es sehr wohl billige Netzteile die die Spannung nicht richtig halten durch schlechte Kondensatoren etc.
Zum Bleistift wenn das Netzteil die richtige Spannung nicht mehr bringt und diese zusammenklappt versucht der Verbraucher also die Grafikkarte trotzdem denn Strom zu bekommen.

Kann man vergleichen mit einem Stereoverstärker der nicht die nötige Wattzahl bringt um die leistungshungrigen Boxen zu füttern.
Dadurch bricht der Verstärker zusammen und die der Widerstand sinkt. Der Verstärker fährt dann entweder in den Protect wenn er einen hat oder stirbt.
Dadurch kann man sich auch die Frequenzweiche zerstören. Diese kann man sozusagen als Spannungswandler ansehen.

Vor etwa 2 Jahren habe ich von meiner Gtx 670 auch Spulenfiepen bemerkt und dachte die Karte, sei durch ihren Jahrelangen harten einsatz so weit das sie am sterben ist.
Also habe ich mir eine Gtx 970 von Asus gegönnt. Diese fiepte dann auch.
Vor ca 1,5 Jahren habe ich mir mal ein neues Netzteil rausgelassen. Gleich was bisschen besseres mit Namen...egal.
Auf jeden Fall war das Fiepen in normalen Fps bereichen weg. Ich war verdutzt und habe gleich meine 670 rausgekrammt und siehe da sie hatt genauso wenig gefiept wie am ersten Tag.

Ergo war das Netzteil am Sterben!!!
Deshalb bekomme ich immer das krausen wenn pauschale Aussagen gemacht werden von wegen DAS kann es gar nicht sein. Oder 430W braucht mein System deshalb hab ich auch ein 450W Netzteil.
Das muß es natürlich nicht sein aber wer weis denn das schon. Vielleicht ist das Netzteil vom TE auch schon 5 Jahre alt oder hat einen Defekt.
Oder die Graka hat tatsächlich einen Weg.
Ich habe schon die komischsten Dinge mit Elektrik und Elektronik erlebt. Und das nicht nur im Computer bereich.
Hifi, Motorräder, Autos, Hauselektrik, etc. etc.

Wir stecken nicht drin und können bloß Beistand und Ratschläge leisten.
Das das ganze immer in einer Glaubensfrage ausarten muß ist niemanden hilfreich.

Und zu Fehlersuchen bei EGAL was kann ich nur den Spruch meines Vaters bringen:
ICH HABE SCHON PFERDE KOTZEN SEHEN!

Mit freundliche Grüßen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh