Gskill Sucks

ne von alex sind die nicht...
aber schon leicht selektiert, is ja wohl klar :)
aber in der regel gehen 270 - 280 @2,5-3-3-X-1T DC

@5-7 2,85volt :>

temps gemessen mit so nem thermometer (kabel zum messpunkt hin und mit teflonband den sensor draufgeklebt) sieht aus wie nen multimeter... und steht "fluke" drauf. kostet angeblich einiges an Geld... aber habs von nem kumpel ausgeliehen, der meinte das ist so mit das genauste auf dem markt. gruß martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@ h-h-e

ich wäre schön blöd selektierte rauszugeben und später dann den dämpfer zu bekommen - die gehen alle so gut, bisher ohne auch nur eine ausnahme ;)
 
Hi Community,

mein Enthusiasmus ueber die TWISTER PROs ... haelt sich in Grenzen. Mit 2 Riegeln im System komme ich bei halbwegs schnellen Timings (2-3-3-8, 1T) fehlerfrei gerade mal bis 225 MHz - und brauche hierfuer bereits 2.9 Volt. Bei nur einem Riegel ist bei identischen Werten bei 250 MHz das Ende der Fahnenstange erreicht ... mein seeliger 566er A-DATA lief auch bei 275 MHz noch. Insgesamt bin ich ziemlich enttaeuscht und erwaege, die Riegel zurueckzugeben und durch ULTRA-X von GEIL zu ersetzen.

Es gruesst freundlich der

JePe
 
dein adata lief mit CL 2-3-3-x bei 275 ?
obwohl die 2 eh uninteressant ist.
schaue doch mal was die mit CL 2,5-3-3-x packen
 
> dein adata lief mit CL 2-3-3-x bei 275 ?

Nein - fairerweise mit 3-4-4-8. Aber egal wie weit ich die Timings beim TWINMOS auch zuruecknehme, jenseits von 250 MHz hagelt es in MEMTEST Fehler.

Es gruesst freundlich der

JePe
 
hattest du den das gleiche setup als du die adatas getestet hast ?
also gleiche cpu und board ?
 
Ja, identisches System inkl. CPU - womit der Memorycontroller fuer mich als Problemquelle ausscheidet.

Es gruesst freundlich der

JePe
 
hab mir die twinmos twister pro bestellt und werde nächste woche berichten, wie die auf meinem P4 System laufen.

Zik.
 
eXtremist schrieb:
Hi Community,

mein Enthusiasmus ueber die TWISTER PROs ... haelt sich in Grenzen. Mit 2 Riegeln im System komme ich bei halbwegs schnellen Timings (2-3-3-8, 1T) fehlerfrei gerade mal bis 225 MHz - und brauche hierfuer bereits 2.9 Volt. Bei nur einem Riegel ist bei identischen Werten bei 250 MHz das Ende der Fahnenstange erreicht ... mein seeliger 566er A-DATA lief auch bei 275 MHz noch. Insgesamt bin ich ziemlich enttaeuscht und erwaege, die Riegel zurueckzugeben und durch ULTRA-X von GEIL zu ersetzen.

Es gruesst freundlich der

JePe

Hmm ... habe jetzt lange und viel experimentiert: und erziele inzwischen ansehnliche Resultate, wie ich finde. Mein (MemTest-)stabiles Limit habe ich bei 260*9 (was immerhin 540 MHz ueber dem Rating liegt) fuer die CPU und einem RAM-Teiler von 9:10 (entspricht 234 MHz, allerdings zeigen alle Programme inklusive des im BIOS integrierten MemTest 260 MHz, also 1:1 an - warum auch immer) gefunden. Die Timings dabei sind 2-3-3-5 und 1T.

Ausser ein paar virtuellen Puenktchen in diversen Benchmarks bringt das zwar nicht wirklich etwas ... aber hey. Kommts darauf an?!

Es gruesst nun doch zufrieden mit seinen PRO-TWISTERn der

JePe
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine Pc 500´ter Adata´s gehen mit CL3-4-4-8 286Mhz Fsb @ 2,8 Vdimm mehr gibt das Mainboard nicht her
Gestet auf nem Ic7-G und nem P4 2,4 Ghz
Jetzt habe ich mir Adata´s 600 ´er bestellt mal sehen was die bringen wobei ich keine 280 Fsb mehr brauche sondern einfach gute Latenzen fahren will.

Was mir aufgefallen ist meine ADAta´s haben keinen heatspreader
Aber damals hatte ich gute Casekühlung + Wasserkühlung


Werde euch mal berichten was die bei mir bringen.
 
eXtremist schrieb:
Hmm ... habe jetzt lange und viel experimentiert: und erziele inzwischen ansehnliche Resultate, wie ich finde. Mein (MemTest-)stabiles Limit habe ich bei 260*9 (was immerhin 540 MHz ueber dem Rating liegt) fuer die CPU und einem RAM-Teiler von 9:10 (entspricht 234 MHz, allerdings zeigen alle Programme inklusive des im BIOS integrierten MemTest 260 MHz, also 1:1 an - warum auch immer) gefunden. Die Timings dabei sind 2-3-3-5 und 1T.

Ausser ein paar virtuellen Puenktchen in diversen Benchmarks bringt das zwar nicht wirklich etwas ... aber hey. Kommts darauf an?!

Es gruesst nun doch zufrieden mit seinen PRO-TWISTERn der

JePe

hallo,

ich hab heut meine Twinmos Twiser pro bekommen, jedoch will mein board oder meine cpu nicht so wie ich will :|.

Habe ram intensiv bei 275 2.5-3-3-5 getestet mit 2.5v.30 Loops bei memtest Test 5D und 2 standard loops, dann hab ich 40 minuten prime blend getestet.Die speicher würden noch mehr packen, aber meine restliche hardware bockt bisl rum.
 
hi habe heute testweise gskill erhalten die 2,5-3-3-7 und bis FSB 265 machen die 2,5-3-3-5 höher macht die CPU leider nicht.

cu
 
So heute bekomme ich endlich die :bigok: A-data fivesixtysixers :bigok: von overclockers.
Mal schauen wie die laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, frage bezüglich 1T

Habe heute meine Adata´s Pc600 bekommen.
habe die Timmings sofort per Hand auf 2-5-2-2 gestellt

Woher erkenne ich das mein Sys auf 1T läuft
teiler ist 1:1 und fsb 200
Ahso die Timmings gehen stable bis 215 fsb bei 2,6 Vdimm
 
Ich habe heute meine G.Skill bekommen, die ich auf E-bay ersteigert habe.
Ich habe ein Abit KV8-pro.
Sie sind etwas besser als die Corsair XL die ich verkauft habe.
1T geht mind bis 230 mhz.
2-2-2-5 geht bis 208
Aber 260 mhz, sofortabsturz bei Aquamark3,
das finde ich nicht gut, wenn Rams ihre Spezifikationen nicht mal
annäherd schaffen.
Der Speicher wurde bei OC-Wear gekauft.
Kann ich den eventuell zruückgeben ?
Hat immerhin 270 Euro gekostet, ich selber habe 228 Euro + Versand bezahlt .
 
langsam muss sich doch herumgesprochen haben das TCCD Ram net auf dem KV8 läuft
 
@phil:

Dein Mainboard mag keine TCCDs - du hast also 3 Möglichkeiten:

1) Ramtakt runtersetzen und scharfe Timings
2) Anderes Mainboard kaufen
3) Speicher verkaufen - Interessenten gibt es bestimmt einige :)
 
Taugen jetzt die G-Skill PC4400 was oder eher nicht? Vernünftiges Board vorausgesetzt ...
 
ZUBO schrieb:
Wundert das einem auf nem A64-System?

Die A-Data sind 1.) Für Single-Channel Betrieb ausgelegt und 2.) Auf Intel-Plattformen getestet.

Dennoch halte ich die für gleich gut oder besser als vergleichbare Rams...

@Riverna Ich dachte die laufen 275 2,5-3-3-7 bei dir...

Also, das halte ich für ein Gerücht. man muss wie bei CPUs einfach nur etwas Glück haben beim Speicherkauf. Die A-DATA 566er laufen auf den meisten nforce 3 und 4 Boards wirklich ganz gut, sprich 270-280 sollten doch oft drin sein.
Wollte auch erst auf Geil Ultra X umsteigen, aber das DFI kommt hervoragend mit den A-DATAs klar.

free
 
@Phil:

Bekanntes KV8 Pro Verhalten. Bei dem Board kommste nur mit Hynix weiter.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh