Grokipedia: Elon Musk erwähnt Alternative zu Wikipedia

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.796
Elon Musk hat erneut Kritik an Wikipedia geäußert und zugleich eine eigene Alternative ins Gespräch gebracht. In einem Beitrag auf X erklärte der Unternehmer, dass sein KI-Unternehmen xAI bereits an einer Plattform namens Grokipedia arbeite. Diese solle eine "massive Verbesserung" gegenüber Wikipedia darstellen und als Grundlage für das Sprachmodell Grok dienen, damit dieses "das Universum versteht".
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Grokipedia?
Bei "grogi" denk ich an abgeranzt, fertig mit der Welt, ausgepowert...

Klingt jetzt nicht unbedingt nach einer erstrebenswerten Alternative ;)
 
Ich find alles was der anpackt kacke. Aus prinzip!
 
mega, dann kann man bald wieder lesen, dass es nur 2 Geschlechter gibt...8-)
 
An der Einseitigkeit der Wikipedia gibt es leider keinen Zweifel. Und das ist ein internationales Problem, denn es gibt tatsächlich im Hintergrund operierende Gruppen mit hohem Einfluß, die sich das "Verdienst" zuschreiben, Artikel, vor allem politischer aber zunehmend auch biologischer, historischer, seit Corona medizinischer und vor allem gesellschaftsrelevanter Natur zunehmend zu "kontrollieren", was angesichts des hierarchischen Aufbaues dieser "offenen Enzyklopädie" auch keine Schwierigkeit darstellt. Sie nennen sich selbst "Skeptiker". Die sind da stolz drauf! Und wie so oft ist das "Land der unmöglichen Begrenztheiten" (OT Kurt Tucholsky) hier Vorreiter. Und leider ist Deutschland einer der eifrigsten Nachahmer. Es genügt, in einer Art "inneren Zirkel" bestimmter Reviewer, Moderatoren und Admins zu sein, und man kann jeden Unsinn in die Artikel schreiben, und mittels administrativer Vorgaben diesen Unsinn gegen Änderungen schützen. Und umgekehrt kann man Artikel, die einem nicht gefallen, editieren, großflächig löschen oder völlig verschwinden lassen und gegen Wiedereinstellen "schützen". Da kommt dann keine "Schwarmintelligenz" mehr gegen an.

In der deutschen Wiki wird diese relativ kleine Gruppe (es sind wohl weniger als 200 privilegierte Autoren) intern auch "das Politbüro" genannt. Einige davon sind inzwischen auch mit Klarnamen bekannt (die nach diversen Prozessen dagegen auch mit richterlichem Segen öffentlich identifiziert werden dürfen), und da gibt es interessante inhaltliche und personelle Querverbindungen etwa zur sehr zweifelhaften GWUP, dem Denunziationsportal ohne Impressum (also nach EU-Recht illegal!) Psiram und in der deutschen Politik vor allem in den Bereich der Parteien "Die Grünen" und "Linke" - wobei ich persönlich diese Leute weder für grün noch für Links halte.

Wer sich da mal informieren möchte, dem lege ich den Vlog "Geschichten aus Wikihausen" ans Herz. Inzwischen sind es über 100 Folgen.
Die Wiki ist längst kein Lexikon mehr, wenn sie denn je eines war. Und sie wird inzwischen auch ungeniert als Propaganda-Instrument benutzt. Vor allem natürlich in aktuellen geopolitischen Themen. Das ist auch kein Wunder, denn wer die Wiki "beherrscht", der kontrolliert einen Großteil dessen, was Menschen in Internet ergooglen, denn der Wiki-Eintrag ist meist ganz oben angepinnt. Das wird beispielsweise deutlich. wenn man mal analysiert, woher die Artikel diverser nationaler Wikis stammen. Die deutsche wird bspw. weit überwiegend von Autoren mit deutscher IP gefüttert, was auch zu erwarten ist. In den meisten westlichen Ländern ist das so. In der russischen Wiki dagegen stammen vor allem in den politischen Themen fast alle Artikel von Autoren aus der Ukraine, der EU und den USA und fast keiner aus Russland! Und das liegt nicht daran daß die Wiki dort "verboten" wäre.


Also ja, die Wiki müsste dringend saniert werden, wieder eine offene Plattform werden, in der die "Schwarmintelligenz" für interessante, auch allen Widerspruch benennende Artikel sorgt, statt der "Verkünder der alleinigen Wahrheit" sein zu wollen. Also das, was sie ursprünglich sein sollte. Ob da allerdings ausgerechnet Elon Musk den Weg eben könnte, ist doch sehr fraglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
mega, dann kann man bald wieder lesen, dass es nur 2 Geschlechter gibt...8-)
Ich will nicht abdriften oder gar Musk verteidigen, aber deine gefährlich falsche Aussage so stehen zu lassen, will ich noch weniger.

Von Frau Prof. Nüsslein-Volhard, Biologin und Nobelpreisträgerin

"Frau Prof. Nüsslein-Volhard, der Queer-Beauftragte der Bundesregierung, Sven Lehmann, behauptet: Der Ansicht zu sein, dass es zwei Geschlechter gebe, sei unwissenschaftlich. Es gebe viele Geschlechter.
Das ist unwissenschaftlich! Da hat Herr Lehmann vielleicht den Grundkurs in Biologie verpasst.

Dann holen wir den hier doch mal nach.
Ach herrje. Also gut: Bei allen Säugetieren gibt es zwei Geschlechter, und der Mensch ist ein Säugetier. Da gibt es das eine Geschlecht, das die Eier produziert, zwei X-Chromosomen hat. Das nennt man weiblich. Und es gibt das andere, das die Spermien produziert, ein X- und ein Y-Chromosom hat. Das nennt man männlich."

"Das Bundesverfassungsgericht hat mehrere Urteile zur Trans- bzw. Intersexualität gefällt, in denen es um den Geschlechtsbegriff geht. Im Urteil von 2017 heißt es: „In den medizinischen und psychosozialen Wissenschaften besteht weitgehend Einigkeit darüber, dass sich das Geschlecht nicht allein nach genetisch-anatomisch-chromosomalen Merkmalen bestimmen oder gar herstellen lässt, sondern von sozialen und psychischen Faktoren mitbestimmt wird.“ Was sagt die Biologin und Nobelpreisträgerin dazu?
Das ist Unfug. Wie man sich fühlt, das lässt sich durch soziale und psychologische Umstände ändern. Das biologische Geschlecht aber eben nicht. Das ist dort, wo wirklich Wissenschaft betrieben wird, auch völlig unstrittig.

Diese Formulierung stammt immerhin von der Bundesärztekammer.
Auch ihr geht offenbar etwas durcheinander: die Unterscheidung zwischen Sex und Gender. Natürlich gibt es beim Gender, dem sozialen Geschlecht, eine Bandbreite, während es beim biologischen Geschlecht nur weiblich oder männlich gibt. Aus. Ende. Natürlich kann sich ein Mädchen wünschen, dass man es mit einem Jungennamen ruft. Das gab es ja schon bei „George“ bei den „Fünf Freunden“."

Quelle: https://www.emma.de/artikel/viele-geschlechter-das-ist-unfug-339689
 
Irgendwie sind Musk und seine Unternehmen in kürzester Zeit in die komplette Bedeutungslosigkeit abgerutscht. Twitter ist irrelevant mittlerweile, Grok war niemals relevant. Tesla technisch von den Chinesen Abgehängt und wird bei den Deutschen Autoherstellern nicht mal mehr als Konkurrenz erwähnt, was vor ein paar Jahren noch ganz anders aussah. Das einzige was noch Relevanz hat ist SpaceX, die Frage ist nur wie lange noch.
 
Wieder einer seiner vielen Ideen, die wohl aus einem Frustmoment entstanden sind.
Jeder der sein eigenes Süppchen kochen will hat immer Hintergedanken, das Herr Musk recht skurril ist und auch fragwürdige Ansichten vertritt, würde sich dann wohl auch auf dieser Plattform widerspiegeln.
Ich find alles was der anpackt kacke. Aus prinzip!
SpaceX finde ich gut, er hat in dem Bereich richtig Schwung hineingebracht.
Über alles andere was er macht oder gemacht hat kann ich nicht viel sagen, die interessieren mich nicht.
 
Morgens "Vielfalt" brüllen, aber wenn eine vielfalt in Richtung einer 2.ten Option sich zu Themen zu informieren entstehen soll direkt die Hasskappe aufziehen..... Dürfte wohl als Beispiel in die Lehrbücher eingehen.... Überschrift: Auswirkung von Propaganda.

Ich sehe kein Problem sich aus mehreren Quellen zu informieren.... je mehr differenzierte Quellen man zur Verfügung hat, desto einfacher und offensichtlicher offenbart sich wo Bullshit produziert wird! Ich brauche keine Regierungs-gestützte "Einordnung" zu Informationen/Nachrichten/etc....

Wie war das letzte Woche von Google bzw. Alphabet zum Thema Zensur unter der Biden Regierung?! Kann das mal jemand einordnen?
 
mega, dann kann man bald wieder lesen, dass es nur 2 Geschlechter gibt...8-)
Die Seepocken widersprechen dir. Außerdem haben sie den Penisvergleich im Tierreich haushoch gewonnen - bezogen auf ihre Körpergröße. Der Seepockenpenis ist bis zu zehn mal so lang wie das Tier selbst. Das macht sogar den Elon neidisch.
 
Der Mann hat einfach zu viel Kohle und Macht.
2 Faktoren die nichts gutes für Zukunft bringen werden.

Pipi Langstrumpf hat schon gesagt, ich mach mir die Welt, wie Sie mir gefällt.
Vielleicht hat Musk das zu oft angeschaut.....
 
Morgens "Vielfalt" brüllen, aber wenn eine vielfalt in Richtung einer 2.ten Option sich zu Themen zu informieren entstehen soll direkt die Hasskappe aufziehen..... Dürfte wohl als Beispiel in die Lehrbücher eingehen.... Überschrift: Auswirkung von Propaganda.

Ich sehe kein Problem sich aus mehreren Quellen zu informieren.... je mehr differenzierte Quellen man zur Verfügung hat, desto einfacher und offensichtlicher offenbart sich wo Bullshit produziert wird! Ich brauche keine Regierungs-gestützte "Einordnung" zu Informationen/Nachrichten/etc....
Die Rechten haben halt verstanden wie das mit der Propaganda läuft, bei denen ist es Masse statt Klasse und wie sich zeigt fallen 50% der Bevölkerung drauf rein, weil sie entweder von Anfang an eh nur ihre News aus Bild oder Rechts Radikalen Medien beziehen oder nicht über die zweite Quelle die dann auch Rechts ist und dem gleichen Verlag gehört hinauskommen. Das ganze ist ja Intelligent gemacht, die Fahren alle so ziemlich die gleichen Nomenklatur, sodass du wenn du bei einer Suche nach anderen Quellen die gleichen Ausdrücke Nutzt niemals aus dem Rechten Sumpf raus kommt. Und dann hat man noch das Schema der Rechten Influenzer. Beispiel: Die AFD hat ja auf ein Thema 5 Verschiedene Lügen und da kann sich dann das Opfer aussuchen welche davon es glauben möchte.

Daher wer nicht Intelligent genug ist um das Schema zu erkennen oder zu Faul um daraus auszubrechen landet aktuell im Rechten Spektrum und wird durch Feedback loops immer Rechtsextremer ohne es zu merken. Es gibt einen Promille Bereich der davon Massiv Profitiert, der Rest sind Nützliche Idioten die Meinen sie würden irgendwas gutes mit ihrem selbstzerstörerischen Verhalten unterstützen.
 
Ich glaube Kommunist hat sie nicht gesagt.
Doch, hat sie!


Sie hat das wohl später umgedeutet, aber das waren ihre Worte! Er sei "ein Kommunist gewesen, der sich als Sozialist bezeichnet hat"
 
Ich glaube Kommunist hat sie nicht gesagt.
Kann man ja zum Glück überprüfen:
1759439680641.png


Deeplink mit Sprungmarke, selbst das https:// hinzufügen:

youtu.be/csMhoKeImtA?t=44
 
Mit @KAI 3dfx haben wir ja schon ein schönes Beispiel für einen von diesen Nützlichen Idioten. Schreit schon Fake News bevor überhaupt irgendeine Quelle verlinkt ist.
Wie man einen Diskurs erreichen soll mit Leuten die sich Argumente nicht anhören und Fakten nicht checken weiß ich leider auch nicht. Die Leute müssten halt an sich arbeiten um das Mindestmaß an Diskursfähigkeit für einen Austausch zu erreichen, dann würde man auch mit ihnen Sprechen, statt über sie.
 
Das einzige was noch Relevanz hat ist SpaceX, die Frage ist nur wie lange noch.

Spätestens wenn 2050 1'000'000 Menschen auf dem Mars siedeln, wirst Du sehen, dass der Honk rechts hatte. Ich koch mir derweil mal noch was, um auf dem Boden zu bleiben. Sry, aber selten so ein Schwachsinn gehört. Flieg da doch mal alleine zum Mars, und zeig wie es geht. Möglichst bald, danke. Und sonst nehm halt mal Donald mit. Dem verleihen wir auch gerade deswegen den Friedensnobelpreis. Ihr vertragt Euch ja sicher bestens auf der Reise. Gute Güte. Als ob die Menschheit nicht ohne unsere Obergurus schon bescheuert genug wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer verteidigt den Faschisten? Wer wäre denn ein Faschist? Musk? Geht's noch.
Mit solchen unangebrachten Vergleichen begibst doch genau Du Dich auf dieses Terrain.
Rund 100 Jahre her: Technokratische Bewegung. Diesem Ansatz ist Musk nicht wirklich fern, schließlich hat er Joshua Norman Haldeman im Stammbaum.

Jedoch mit einem großen Unterschied: Großvater Haldeman war nicht nur Technokrat, sondern Antidemokrat, Antisemit, Rassist und großer Befürworter der Apartheid.

Elon sprach in der Vergangenheit immer über den großen Entdecker, welcher besagter Großvater gewesen sei und nicht wirklich differenziert oder zumindest reflektiert über dessen Standpunkte. Eher das Gegenteil ist der Fall. Der Standpunkt, dass die liberale Demokratie versagt habe und daher ersetzt werden müsse, ist Musk nicht fern.

Der sogenannte »Techno-Fascism«, für welchen er als Speerspitze steht, wird als das gesehen, was die Technokratie ist: un- oder eben antidemokratisch.

Die Ironie dabei: Musk sieht sich selbst als »gemäßigt« und »libertär«, seine Kritik an den Lockdowns (welche massive Verluste nach sich zogen) war massiv, er bezeichnete die Maßnahmen in Kanada als »faschistisch«.

Dazu passt auch seine religiöse Sichtweise als Anglikaner. Er sieht sich als Teil einer reformierten katholischen Kirche, aber eben als der katholischen Kirche zugehörig. Ein Mischmasch, was nach Außen eben nicht klar positioniert wirkt. Zumindest aus dem Blickwinkel jener, die damit wenig anfangen können.

Das primäre Problem aus meiner Sicht: Er ist bei vielem involviert, wirkt dabei aber nur mäßig informiert und ist daher das sprichwörtliche Fähnlein im Wind. Dies trägt zusätzlich zu den Kontroversen bei, da er wenig planbar und verlässlich wirkt.

Ist er ein Faschist? Im Sinne eines überzeugten Faschisten? Vermutlich nicht. Seine politischen Ambitionen sind jedoch stark wirtschaftlich orientiert, wenig verwunderlich. Das dies nicht gerade als gewerkschaftsfreundlich und somit per se »links« sein kann, versteht sich von selbst.

Bei allen Widersprüchen passt meiner Meinung nach der Begriff »Technokrat« noch immer am Besten zu Musk. Technologie soll die Menschheit voranbringen. Das Problem dabei: Was die Technologie dabei ausbremst, muss entfernt werden. Zu viel Bürokratie und Einschränkungen stören die Technologie. Das ebnet wiederum den Weg von jenen, welche davon auch profitieren (wollen).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh