Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kein gutes Zeichen.
Sieht sehr nach defekten/geplatzten Elkos aus. -> Nur mehr eine Frage der Zeit bis die Karte das Zeitliche segnet.
Garantiezeit ist sicherlich schon um, oder? Und durch den Kühlertausch hast du genaugenommen auch die Garantie verlohren..
Falls noch Garantie, dann würde ich schleunigst den Kühler zurückbauen (so das man es nicht merkt!!!) und die Karte reklamieren.
Ansonst ist es was für erfahrene Bastler/Elektroniker:
Kannst du die Aufschrift auf den defekten Elkos noch lesen? bzw. kannst du mit nem Lötkölben umgehen?
so sieht das aus nach Dauerbetrieb mit 33% OC , das Material von den Elkos hing in den Kühlrippen vom Accelero S1 , lol
Sie funktioniert noch , aber ist schon einer 9800 GT gewichen , meint Ihr ich könnte die hier noch im Forum verkaufen , lol
so sieht das aus nach Dauerbetrieb mit 33% OC , das Material von den Elkos hing in den Kühlrippen vom Accelero S1 , lol
Sie funktioniert noch , aber ist schon einer 9800 GT gewichen , meint Ihr ich könnte die hier noch im Forum verkaufen , lol
Durchaus, wenn du angibst, um welchen Defekt es sich handelt, würde sie dir bestimmt jemand abnehmen. So einen Elko tauschen ist für nen Hobbybastler das kleinste Problem.
@cylord:
so generell kann man das nicht sagen. Bei einigen Anwendungsfällen ja (wenns rein um die Glättung geht), bei einigen muss die Kapazität genau passen (analoge Anwendungen).
Die Spannungsfestigkeit kann ruhig höher sein.
@cylord:
so generell kann man das nicht sagen. Bei einigen Anwendungsfällen ja (wenns rein um die Glättung geht), bei einigen muss die Kapazität genau passen (analoge Anwendungen).
Die Spannungsfestigkeit kann ruhig höher sein.
Wie gesagt , aus Leistungsgründen gewechselt auf 9800GT . Die 8600 GT lief ohne mucken . Nur als ich das Zeug in den Kühlrippen vom Accelero sah , musste eh runter , hab ich mir das genauer angesehen . Das sind gut 8 von 12 elkos auf gegangen .
Nun gut ist Schrott fertig , mfg
Geh innen Elektronik Handel und besorg dir neue Elkos oder geh auf conrad.de oder reichelt.
Schau wieviel Volt sie haben und wieviel mikrofarad. Die Spannung von muss die selbe sein wie bei den alten aber mikrofarad darf ruhig mehr sein das ist nur die Leistungsaufnahme, also wenn se bissl mehr haben isses nur gut.
Die haben jetzt 63 Volt und 1500 mikrofarad (uF), wenn man die tauschen will MÜSSEN es auch wieder welche mit 63 Volt sein aber anstatt 1500uF kann man auch 2500uF verbauen.
verstanden ?
PS: Bei mir im gschäft sind schon so einige Mobos und TFT's abgeraucht, bei den TFT's sind von den internen Netzteilen auch die Elkos dauernd hoch gegangen. neue gekauft, getauscht, ging wieder wie am ersten Tag. Selbe war bei den Mobos.
Also hau rein !