GraKa Elkos mit Fussel ?

hzdriver

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
13.01.2010
Beiträge
852
Hi Leute

Hab mir meine 8600 GT , heut mal näher angesehen . Ich hab den Kühler gewechselt . Da sind solche Fussel an den Elkos oben drann !?

Was ist das ? mfg
 

Anhänge

  • xfx.jpg
    xfx.jpg
    39,8 KB · Aufrufe: 170
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kein gutes Zeichen.
Sieht sehr nach defekten/geplatzten Elkos aus. -> Nur mehr eine Frage der Zeit bis die Karte das Zeitliche segnet.

Garantiezeit ist sicherlich schon um, oder? Und durch den Kühlertausch hast du genaugenommen auch die Garantie verlohren..

Falls noch Garantie, dann würde ich schleunigst den Kühler zurückbauen (so das man es nicht merkt!!!) und die Karte reklamieren.

Ansonst ist es was für erfahrene Bastler/Elektroniker:
Kannst du die Aufschrift auf den defekten Elkos noch lesen? bzw. kannst du mit nem Lötkölben umgehen?


mfg,
airwalker
 
Ich glaube mal gelesen zu haben, dass die Kapazität ruhig höher sein kann.
 
so sieht das aus nach Dauerbetrieb mit 33% OC , das Material von den Elkos hing in den Kühlrippen vom Accelero S1 , lol
Sie funktioniert noch , aber ist schon einer 9800 GT gewichen , meint Ihr ich könnte die hier noch im Forum verkaufen , lol
 
so sieht das aus nach Dauerbetrieb mit 33% OC , das Material von den Elkos hing in den Kühlrippen vom Accelero S1 , lol
Sie funktioniert noch , aber ist schon einer 9800 GT gewichen , meint Ihr ich könnte die hier noch im Forum verkaufen , lol

Durchaus, wenn du angibst, um welchen Defekt es sich handelt, würde sie dir bestimmt jemand abnehmen. So einen Elko tauschen ist für nen Hobbybastler das kleinste Problem.
 
@cylord:
so generell kann man das nicht sagen. Bei einigen Anwendungsfällen ja (wenns rein um die Glättung geht), bei einigen muss die Kapazität genau passen (analoge Anwendungen).
Die Spannungsfestigkeit kann ruhig höher sein.
 
@cylord:
so generell kann man das nicht sagen. Bei einigen Anwendungsfällen ja (wenns rein um die Glättung geht), bei einigen muss die Kapazität genau passen (analoge Anwendungen).
Die Spannungsfestigkeit kann ruhig höher sein.

Richtig, bei bestimmten Schaltungen sind die Elko's genau bemessen. Dort sind richtige Werte für die Funktion entscheidend.
 
ist eigentlich relativ ungewöhnlich das long life elkos platzen Oo wie konnte das denn passieren ?
 
Wie gesagt , aus Leistungsgründen gewechselt auf 9800GT . Die 8600 GT lief ohne mucken . Nur als ich das Zeug in den Kühlrippen vom Accelero sah , musste eh runter , hab ich mir das genauer angesehen . Das sind gut 8 von 12 elkos auf gegangen .
Nun gut ist Schrott fertig , mfg
 
Geh innen Elektronik Handel und besorg dir neue Elkos oder geh auf conrad.de oder reichelt.
Schau wieviel Volt sie haben und wieviel mikrofarad. Die Spannung von muss die selbe sein wie bei den alten aber mikrofarad darf ruhig mehr sein das ist nur die Leistungsaufnahme, also wenn se bissl mehr haben isses nur gut.

Beispiel:
http://www.hifi-regler.de/pictures/special/nadfisofiveDSC_8825.jpg

Die haben jetzt 63 Volt und 1500 mikrofarad (uF), wenn man die tauschen will MÜSSEN es auch wieder welche mit 63 Volt sein aber anstatt 1500uF kann man auch 2500uF verbauen.

verstanden ?

PS: Bei mir im gschäft sind schon so einige Mobos und TFT's abgeraucht, bei den TFT's sind von den internen Netzteilen auch die Elkos dauernd hoch gegangen. neue gekauft, getauscht, ging wieder wie am ersten Tag. Selbe war bei den Mobos.
Also hau rein ! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh