Grafikkartenempfehlung für ~150€

beziber

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2012
Beiträge
15
Hallo, ich suche wie oben schon beschrieben eine Grafikkarte für ca. 150€ Sie sollte aufs Gamen ausgelegt sein und ein möglichst gutes Preis/Leistungs Verhältnis haben und es sollten Spiele wie BF3 (falls möglich) darauf laufen.

Mein System:

Prozessor: AMD Athlon II X4 620 (auf 3.1 übertaktet)
Mainboard: GF8200E
Ram: 4 GB

Diese wurden mir schon vorgeschlagen:
Grafikkarte 1 (60 €)
Grafikkarte 2 (100 €)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sind beide fürs spielen nicht das Gelbe vom Ei, sorry.

Wärst du jetzt länger hier registriert würde ich dir vorschlagen, dich im Marktplatz nach einer gebrauchten 6870 umzusehen. Villeicht wirst du ja bei eBay etc. fündig.
 
Netzteil und Auflösung wären noch ganz nett zu wissen. Ggf. eine gebrauchte GTX260 aus der Bucht? 40-50€, wäre so fix wie die HD6770.
Kannst/willst du Abstriche bei Details machen? Gerade bei BF3 sollte es für hohe/maximale Settings schon eine HD6850/HD5850 sein, die beide leicht oberhalb deines Budgets liegen.
 
Schmeiße alternativ noch eine gebrauchte nVidia GTX460 für ca. 90€ in den Raum.
Würde auch gut mit deinem System harmonieren und hat noch ganz gut Bums.


MfG,

Hatstick
 
Ne nVidia würde mit meinem System gut harmonieren? Zu einem Ati prozessor und einem Billigmainboard?
 
Ati prozessor? :hmm:

Es geht einfach darum, dass man Grafikkarte und Prozessor irgendwo auf das gleiche Leistungsniveau bekommt, damit keine von beiden Komponenten das System ausbremst während sich die andere langweilt. Das hat nichts mit dem Hersteller zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er meint wahrscheinlich, dass sie von der CPU weder gebremst würde, noch diese unterfordert, als gut zum Leistungsniveau der CPU passt. Vom Board her ist das wirklich scheissegal, außer das du von der Nvidia-HP jetzt Treiber für Mobo und CPU holst.
Eine gebrauchte GTX260 würd ich nicht nehmen, die ist zu alt (nur DX10, 65/55nm) und braucht daher für die gebotene Leistung zu viel Energie. Evtl. ist die HD6790 ein Kompromiss zw. HD6770 und HD6850, wenn letztere zu teuer ist, da müsste aber jemand sagen, wie die mit BF3 klarkommt. Ansonten rate ich auch zu etwas gebrauchtem ab HD5850/HD6850 bzw. GTX460 1GB (die richtige, mit 336 Shadern).
 
Geht so, kann dann schonmal einen Defekt gehabt haben. Außerdem ist das die 768MB-Version, die ein Stückchen langsamer ist und tlw. schon heute an Speicherknappheit leiden kann (BF3 braucht glaub ich schell sehr viel).
 
*In den Fred schleich* Hi auch, hätte da noch einen Kandidaten aus dem Haus Nvidia.

Zotac GTX 550 Ti 1GB Mix Computerversand GmbH

Die ist in etwa auf dem Niveau der HD 5770 und ist über der Nvidia GTS 450 anzusiedeln. Ob BF3 auf hohen Details damit zu spielen ist kann ich definitiv nicht beurteilen.
 
Ich glaube wir haben einen Gewinner :d Denn die ist noch am nähersten an meinem Preisfeld drann, welches schon fast verdoppelt wurde
 
welche auflösung sollst denn sein bei bf3 ?

wer billig kauft , kauft 2x spar dir dein geld und wenn du 150,-€ zusammen hast hol dir ne anständige karte .

MfG
 
Hängt vom Netzteil und den Settings ab. Wenns gebraucht sein darf: ATI HD4870/4890 oder eine GTX260,275,280,285 liegen zwischen 50 und 70€, sind von der Leistung aber zwischen HD6770/GTX550ti und HD6850 anzusiedeln - können halt nur kein DX11, aber dafür fehlts den Karten in der Preisklasse auch etwas an Leistung.
 
SAPPHIRE Radeon HD 6850 1GB 11180-00-20R | eBay

Leg den Zwanni noch drauf. Mein kumpel hat auch nen Athlon II X2 und hat sich die da geholt und kann BF3 ganz gut zocken :)
Ideal währe natürlich ne HD6870/6950, da diese auch den nächsten Prozessor Standhalten könnten. Aber die sind net in deinem Preislimit :/
 
Das wusste ich nicht :fresse:
Dann die :)
 
Die GF106/116 basierten Karten wie GTS450 und besonder GTX550Ti sind AFAIK nicht so toll, gemessen an ihrem Preis.
 
Die GF106/116 basierten Karten wie GTS450 und besonder GTX550Ti sind AFAIK nicht so toll, gemessen an ihrem Preis.

Jup, hatte die ja bloß mit in den Ring geworfen, weil die voll im Budget liegt. Deswegen würde ich aber auch zu einer Radeon 5850/5870 (6850) raten da wie oben geschrieben die GTX 550 Ti sich "nur" mit einer ungefähr 2 Jahre alten HD 5770 messen kann und da sind für die 100 € die man für die Graka blechen muß schon ein Schlag in die Fresse. Im Bereich um die 100 € findet man nur was im Office-Bereich oder Ersatzgrakas, um eine neue halbwegs potente Graka zu ergattern muß man schon ein paar Euros mehr investieren. Da beziber aber sich einen Rahmen gesteckt hat, wollte ich diesen nicht sprengen was ohne weiteres möglich ist.
 
Kann bomann nur zustimmen. Schau das du 150€ zusammen bekommst, dann hast du bessere Möglichkeiten.

Ansonsten leg zumindest das Geld für die 6850 an. Sonst ist die Gefahr das du dich ärgerst nachher groß. :)
 
Ok, Preislimit wird auf 150 € erhöht.
Achja: Meine Auflösung ist 1920x1080
 
Hmmm... Ich hab leider noch ein Problem: Wenn die Grafikkarte Länger 15 cm ist, hat sie keinen Platz da sie sich sonst mit den SATA anschlüssen. Dies lies sich aber mit abgewinkelten SATA anschlüssen überbrücken.
Und noch eine Draufgabe: Ich habe nur einen PCIe (und zwei normale PCI) und ein Amazonkäufer schrieb, dass man 2 davon braucht. Sch*** Mainboard :(
 
Und noch eine Draufgabe: Ich habe nur einen PCIe (und zwei normale PCI) und ein Amazonkäufer schrieb, dass man 2 davon braucht. Sch*** Mainboard :(

;) der meinte nur das das eine zwei SLOT-Karte ist! das heißt das ein weitere steckplatz verdeckt wird, nicht das dieser elektrisch genutzt wird...

Sapphire 6870 grade für 129,99€ plus versand bei hoh
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, ja ok. Dann verschärft sich aber Problem 1. wieder
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die GFX blockiert sie ganz sicher. Den meine mommentane Graka hat nur 18 cm länge und 3 cm höhe (die GFX hat 24 und 4cm) und verdeckt schon den ersten.
Und bei den abgewinkelten Anschlüssen bin ich mir nicht ganz sicher, ob es funktioniert und wenn, kann ich nur zwei Anschlüsse nutzen, da die winkel die anderen Anschlüsse auch überdecken würden.
 
Ich glaube das Einfachste wäre wenn du mal dein MB und die aktuelle konfiguration als Bild Postest.
 
Nein, das geht sich nicht aus, denn meine jetztige Graka überdeckt schon den ersten SATA und die ist um vieles kleiner als die GFX. Und wenn ich die abgewinkelten SATA nehme kann ich nur 2 nutzen (wäre nicht SO schlimm) und die haben aber trotzdem noch ne höhe bei der ich mir nicht sicher bin, ob es sich ausgeht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh