Grafikkarte vermutlich defekt. Benötige bitte Hilfe.

Cossor

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.02.2005
Beiträge
284
Ort
Hamburg
Moin,

so wie es aussieht, hat meine Gainward Phantom 580 3GB ihren Geist aufgegeben - nach knapp 2,5 Jahren :(.
100% sicher bin ich nicht, dass es an der Grafikkarte liegt - aber ich erhalte an 2 unterschiedlichen Monitoren - sobald man den PC einschaltet - horizontale Streifen, die über das gesamte Bild gehen. Zwischen den Streifen sieht man nur noch vage, dass der PC hochfährt.
Da ich leider die GPU in der CPU deaktiviert habe, komme ich somit auch nicht mehr ins BIOS, da ich ja kaum noch was sehen/lesen kann und kann daher die GPU nicht wieder aktiveren...

Da ich leider null Ahnung von PC’s habe und mich nur oberflächlich in diese Materie einlese, wenn ein neuen PC fällig wird, brauche ich mal wieder eure Hilfe.

Gibt es in Hamburg Nord-Ost oder Bezirk Wandsbek einen guten Computerladen, der testen kann, ob es wirklich nur an der Grafikkarte liegt und wenn ja, mir vor Ort eine neue Grafikkarte einbauen würde und ZUDEM noch das Bios des Mainboards aktualisieren kann?

Da ich ein kleines Gehäuse habe, darf die neue Grafikkarte nicht viel größer sein als die alte und ich liebäugle mit einer GTX 770, die mindestens 2-3 Jahre halten soll. Nach dieser Zeit ist mein PC dann über 5 Jahre alt und ich werde ihn dann wohl komplett erneuern. Wäre es sinnvoll aufgrund dieser Gegebenheit eine GTX 770 mit 4GB RAM zu nehmen? Welche GTX verfügt über eine gute Kühlung (hab ja nur Mini-Gehäuse) und könnt ihr mir empfehlen? Ich werde die Karte nicht übertakten.

Hier mein System:
Mainboard: Asus Maximus IV GENE-Z
CPU: Intel® Core™ i7-2600K
CPU-Külung: Corsair Hydro Series H60
RAM: Kingston HyperX 1600, 16 GB
GPU: Gainward GTX 580 Phantom, 3 GB (ist wohl defekt)
Storage: Crucial M4, 128 GB & Western Digital, 1,5 TB
Soundkarte: Asus Xonar Essence STX
NT: Seasonic X-560
Gehäuse: Lian Li PC-V354B (schwarz)
Betriebssystem: Windows 7 Pro. (64 Bit)

Vielen Dank für eure Tipps im Voraus!


Gruß
Cossor
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Versuche mal ein BIOS-Reset. Hinten am PC sollte ein Button sein mit einem Pfeil der sich im Kreis dreht. Siehe auch: Motherboards - MAXIMUS IV GENE-Z

Das 2. Bild. Achtung: Vorher den PC ausschalten und vom Netz nehmen bzw. einfach das Kabel vom Netzteil entfernen oder die Steckerleiste (falls du eine für den PC verwendest) ausschalten. Dann einfach mal grade so 20 Sekunden warten bis du auf diesen Knopf drückst ggf. musst du den so 2-3 Sekunden gedrückt halten, da ich leider selbst keinen an meinem Mainboard habe. Dann mache das Monitorkabel (HDMI) an das Mainboard (siehe 2. Bild in der ASUS Gallery). Solltest entweder ein HDMI-Kabel oder ein HDMI auf DVI-Kabel besitzen, sonst wirste das Bild nicht auf den Monitor packen können.
 
mach n biosreset und dann muesste die interne graka wieder gehen.

das streifenproblem klingt stark nach bruechigen lötstellen.
 
Danke für eure Hilfe,

ich habe das Bios-Reset durchgeführt - aber immer noch diese Streifen :(
 
wenn das HDMI-Kabel am Mainboard angesteckt ist, bleibt der Monitor schwarz...

Ich trau mich nicht, die Grafikkarte auszubauen - nicht, dass noch mehr kaputt geht.

Soll ich im BIOS "Grafikadapter initialisieren" auf IGD anstatt auch PCIE stellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich hat das Mainboard allerdings zur GTX 580 geschaltet beim Starten. Deswegen baue sie bitte aus, wenn nötig schau dir ein Video an, dann mache nocheinmal ein BIOS-Reset und starte den PC, dann sollte das Mainboard mit der iGPU starten. Wir können dann davon ausgehen ob es an der GPU oder an etwas anderem liegt..

- - - Updated - - -

wenn das HDMI-Kabel am Mainboard angesteckt ist, bleibt der Monitor schwarz...

Ich trau mich nicht, die Grafikkarte auszubauen - nicht, dass noch mehr kaputt geht.

Soll ich im BIOS "Grafikadapter initialisieren" auf IGD anstatt auch PCIE stellen?

Ja
 
Soooo,

habe noch mal das BIOS resetet und auf Boot-Device IGP eingestellt und nun läuft der PC sauber hoch ohne Streifen.
 
Schlimmer wäre es aber gewesen, wenn es das MB und/oder CPU und RAM erwischt hätte...

Welche GTX 770 soll ich denn für die nächsten 2-3 Jahre nehmen? Im Gehäuse ist leider nicht viel Platz. Soll ich die GTX 770 von Gainward nehmen? Die ist sogar etwas kleiner als die GTX 580.

Schon mal Danke für Deine/Eure Hilfe!
 
Danke für den Link und den Tipp!

Die MSI GTX 770 hat die Maße 260x126x38
die Gainwar 580 hat die Maße 267x112x(keine Angabe)
Somit sollte die Länge kein Problem darstellen. Der Unterschied in der Höhe von 14 mm muss ich mal nachmessen.

Langen 2 GB RAM für die nächsten 2-3 Jahre?

Ich hatte vor 2 Jahren ja deswegen die Phantom mit 3 GB genommen - die aber nur 2,5 Jahre gehalten hat.
Es kann natürlich auch sein, dass es der GTX580 auf Dauer zu Warm in meinem kleinen Gehäuse wurde. Von daher ist mir die Kühlung wichtiger als die Lautstärke... ^^
 
Ja, 2GB sollten langen. Passt noch gerade so zur Rohleistung der 770. 4GB wären freilich besser, aber sehr hoher Aufpreis dafür im Moment.

3GB für eine 580 die nicht im SLI betrieben wird halte ich persönlich für absoluten Overkill.
 
Ich habe noch mal auf der Seite des Gehäuse-Herstellers nachgeguckt und dort steht, dass Grafikkarten von 300mm Länge kein Problem für das Gehäuse sind.

Von daher stellt sich mir die Frage, ob ich nicht lieber die GTX 770 von Asus nehmen soll, da diese unter Last bis zu 8 Grad Celsius besser kühlen soll als die MSI GTX 770.

Was ist Eure Meinung dazu?


Danke und Gruß

Cossor
 
hast du auch Lautstärke unter Last verglichen ? evtl. ist es garnicht notwendig soweit zu kühlen bzw. sind die Drehzahlen verschieden
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal die Temps in der Übersicht:

(2D/Spiel/Furmark)

30/64/67 Grad Celsius - GTX 770 iChill Herculez X3 Ultra
29/68/80 Grad Celsius - GTX 770 Direct CU II OC
29/70/72 Grad Celsius - GTX 770 Lightning
32/75/76 Grad Celsius - GTX 770 Windforce 3x OC
30/76/81 Grad Celsius - GTX 770 Twin Frozr Gaming
30/76/77 Grad Celsius - GTX 770 Jetstream
29/77/77 Grad Celsius - GTX 770 SC ACX
29/80/80 Grad Celsius - GTX 770 Phantom
29/80/80 Grad Celsius - GTX 770 AMP-Edition

Und die Lautstärke:

Lautheit (2D/3D/Furmark)
0,3/1,4/1,5 Sone - MSI Gaming
0,6/1,7/1,9 Sone - Inno 3D
0,2/2,3/3,6 Sone - Asus DC II
0,8/2,3/2,9 Sone - MSI Lighting
0,4/2,9/2,9 Sone - Palit Jetstream
0,2/3,1/3,1 Sone - Zotac AMP!
0,3/3,1/3,2 Sone - Gainward Phantom
0,2/3,1/3,7 Sone - Gigabyte Windforce
1,0/4,2/4,2 Sone - EVGA ACX

alles aus der PCGH Print
 
Danke für die Auflistung!

Somit ist die Asus bei der Kühlung auf Platz 2 und bei der Lautstärke auf Platz 3.
Die MSI bei der Kühlung auf Platz 5 und der Lautstärke auf Platz 1.

Die Inno liegt bei der Kühlung auf Platz 1 und bei der Lautstärke auf Platz 2.

Wäre die Inno sinnvoller in einem Mini-Gehäuse?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst denk ich ruhig zur MSI greifen, hast ja noch Lüfter im Gehäuse, sollte also kein Problem sein ;)
 
Ist die Inno nicht so gut wie MSI?

Die Werte sprechen eigentlich für die Inno, oder?
 
Aber die Inno ist ein riesiges Monster. Ich habe sie gerade so in die 305mm Platz meines Cases bekommen...
 
Im Endeffekt machen die Temperaturunterschiede nicht wirklich den Kohl fett.
Ergo würde ich dann zum leisesten Vertreter greifen.
Und für die Inno brauchst du, wie im Post über mir geschrieben, etwas mehr Platz.
 
Moin,

sorry, dass sich das Thema immer noch nicht erledigt hat.

Ich habe das Gehäuse aufgemacht und noch mal nachgeguckt. Zwischen der jetzigen, defekten Grafikkarte (Gainward GTX 580, Höhe 112mm) und dem eingebauten Netzteil sind noch ca. 23 mm Platz in der Höhe. Die Grafikkartenlänge spielt keine so wichtige Rolle, da von der Länge her, maximal 350 mm in das Gehäuse passen.

Ich hatte mir die Tests alle noch mal durchgelesen und meine Wahl fiel auf die Asus GTX 770, da sie die besten Kühlergebnisse unter Last erzielen soll, was mir persönlich wichtiger ist, als die Lautstärke...

Wenn ich die Asus GTX 770 nehme, passt die wohl gerade eben noch so rein. 112mm + 23mm = 135mm! Dann hat die Asus maximal 3mm Luft nach oben hin zum Netzteil.

Nachfolgend noch mal eine Auflistung der Maße der GTX 770-Karten:

Asus GTX 770 DC2OC:
Abmessungen: 271,8 x 132 x 40,6 mm - 1x 8-Pin PCIe, 1x 6-Pin PCIe

MSI N770 TF 2GD5/OC Twin Frozr Gaming:
Abmessungen: 260 x 126 x 38 mm - 2x 8-Pin PCIe

Inno3D iChill GeForce GTX 770 HerculeZ X3 Ultra:
Abmessungen: 295 x 125 x (keine Angabe) mm - 1x 8-Pin PCIe, 1x 6-Pin PCIe

Gainward GeForce GTX 770 Phantom:
Abmessungen: 274 x 112 x (keine Angabe) mm - 1x 8-Pin PCIe, 1x 6-Pin PCIe

Palit GeForce GTX 770 JetStream:
Abmessungen: 275 x 112 x (keine Angabe) mm - 1x 8-Pin PCIe, 1x 6-Pin PCIe

EVGA GeForce GTX 770 Superclocked ACX Cooler:
Abmessungen: 269 x 111.15 x (keine Angabe) mm - 1x 8-Pin PCIe, 1x 6-Pin PCIe

Ich lege mal diesen Test zugrunde: Sechs Modelle der GeForce GTX 770 im Test

Asus GTX 770 DC2OC: beste Kühlung unter Last, wird aber extrem eng von der Höhe her

MSI N770 TF 2GD5/OC Twin Frozr Gaming: ist leise, aber keine so gute Kühlleistung unter Last

Inno3D iChill GeForce GTX 770 HerculeZ X3 Ultra: viertbeste Kühlung unter Last, aber nicht leise. Habe keine Erfahrungen mit dem Hersteller

Gainward GeForce GTX 770 Phantom: lieber nicht - meine Gainward hat nicht lange gehalten

Palit GeForce GTX 770 JetStream: schlechteste Kühlung unter Last. Habe keine Erfahrungen mit dem Hersteller

Gigabyte GTX 770: zweitbeste Kühlleistung - aber mit den verschiedenen Revisionen überzeugt mich es nicht so richtig irgendwie...

EVGA GeForce GTX 770 Superclocked ACX Cooler: drittbeste Kühlung unter Last und passt ohne Probleme rein. Habe keine Erfahrungen mit dem Hersteller


Von daher überlege ich, ob ich es nicht mal mit EVGA versuche, da ich vom dem Hersteller eher Gutes als Schlechtes lese....oder soll ich die Asus nehmen, auch wenn zwischen Grafikkarte und NT nur noch ca. 3mm Platz sind in der Höhe?

Wir geht es in erster Linie nicht um die Lautstärke, sondern um die Kühlleistung unter Last.


Danke noch mal für Eure Meinungen im Voraus.


Gruß
Cossor
 
Zuletzt bearbeitet:
Länge ist als Kriterium ja draussen, da du mehr als Genug Platz hast.

Mit der EVGA machst du meinesachtens auch nichts falsch, ggf. Mehrkosten. Sollte aber im Rahmen sein.
 
Kann ich die Asus dennoch nehmen, obwohl nur noch ca. 3mm Platz in der Höhe zum NT hin sind oder gibt es dann Probleme mit der Wärmeentwicklung der Grafikkarte?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh