[Sammelthread] Google Pixel 10er Serie (2025)

Ich nutze im Alltag kein Case, aber immer eine Schutzfolie
Funktioniert mit der Folie auch der Fingerprint zuverlässig? Meine Mutter hatte da mit dem P7P und jetzt dem P9P echt Probleme.
Wir haben jetzt schon 3 verschiedene Folien durchprobiert alle mit dem selben Ergebnis.
Witzigerweise beim normalen Unlock mit weniger Fehlerkennungen, dafür bei den Banking Apps komplett unbrauchbar.
Kaum entfernt man die Folie geht alles problemlos :confused:
Hoffe mal das ist bei meinem 10P XL nicht der Fall..
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also die originalen Google Cases fühlen sich gut an. Aber erstens nicht lange schön, die werden speckig. Zweitens bröckeln da kleine Teile ab auf Dauer. Und drittens kleben die Fussel da dran wie bescheuert. Würde ich nicht mehr kaufen für den Preis.

Es gibt ein geiles aramidfiber Case bei Amazon, mit nem Farbverlauf. Das würde ich vermutlich testen.

Ansonsten Mous/Spigen/Ringke usw schauen.
 
Denk nur dran dass die mous Cases sehr rutschig sind. Die sind nicht grippy. Täuscht optisch etwas finde ich.
 
Denk nur dran dass die mous Cases sehr rutschig sind. Die sind nicht grippy. Täuscht optisch etwas finde ich.
Da bin ich gespannt... Hab die bestellt der Farbe wegen. Über die Oberfläche hab ich mir wenig Gedanken gemacht :fresse:
Hab sonst immer nur welche von Amazon gehabt, spidgen z.b.
 
Die Cases von mous sind gut. Aber eher rutschig. Dennoch gute Cases. Optisch ne Wucht. Schwarz wurde aber auch extrem speckig. Fingerabdruckmagnet.
 
Geht doch bis 13.09. oder so das Angebot. Bis dahin weiß man alles. Also warte ab. Ist doch ne gute Vorgehensweise.
Ich werde es auch so machen und mein 6 Pro wahrscheinlich in Rente schicken. Erste Tests sollten ja vllt schon morgen oder gegen Ende der Woche noch erscheinen.

Also die originalen Google Cases fühlen sich gut an. Aber erstens nicht lange schön, die werden speckig. Zweitens bröckeln da kleine Teile ab auf Dauer. Und drittens kleben die Fussel da dran wie bescheuert. Würde ich nicht mehr kaufen für den Preis.

Es gibt ein geiles aramidfiber Case bei Amazon, mit nem Farbverlauf. Das würde ich vermutlich testen.

Ansonsten Mous/Spigen/Ringke usw schauen.
Hatte für mein 6 Pro auch die originale Hülle damals, die war ne absolute Frechheit. Nach wenigen Monaten verfärbt und die Knöpfe hinüber.
Nicht besser als ein 5€ Amazon Case.
Wenn ich das 10 Pro XL holen sollte, werde ich wohl klassisch auf eine Spigen Hülle gehen. Als Schutzfolie/Glas waren die von LK ja immer nicht schlecht.
 
Funktioniert mit der Folie auch der Fingerprint zuverlässig? Meine Mutter hatte da mit dem P7P und jetzt dem P9P echt Probleme.
Wir haben jetzt schon 3 verschiedene Folien durchprobiert alle mit dem selben Ergebnis.
Witzigerweise beim normalen Unlock mit weniger Fehlerkennungen, dafür bei den Banking Apps komplett unbrauchbar.
Kaum entfernt man die Folie geht alles problemlos :confused:
Hoffe mal das ist bei meinem 10P XL nicht der Fall..
Hat bei mir in knapp nem Jahr noch nie nicht funktioniert.
 
Hab die Spigen auf meinem P9Pro. 99,99% arbeitet der Fingerprint akkurat.
 
Ein Kollege hat sogar schon eine Mail zum Versandlabel bekommen.
Jo, ich auch. Hab auch deutlich früher als 24h nach Bestellung mein Store-Guthaben bekommen. Jetzt ist die Frage, welches Ladegerät kaufe ich. Das Pixelsnap-Ladegerät mit Standhalterung oder die Mous Pixelsnap-Ladestation mit Qi2-Set. Ersteres scheint ähnliche Features zu haben wie der Pixel Stand, und besonders Do Not Disturb beim Laden ist für mich gold wert. Letztere kann dafür die Pixel Buds laden, wozu ersteres ziemlich untauglich ist, da man immer das Ladegerät aus der Halterung fummeln muss. Fragen über Fragen, und am Ende steht beides hier. :fresse:
 
Ich würde das Google Ladegerät nehmen. Aber vermutlich nur das Pad und dann warten bis man was cooles aus'm 3D Drucker kriegt.
 
Tendenz geht tatsächlich eher zum Mous. Keine Lust die Pixel Buds am Kabel laden zu müssen oder mit der Watch dann drei Ladegeräte aufm Nachttisch liegen zu haben.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Joa, hat sich erledigt. Es wird das Mous. Das, was ich hauptsächlich beim Pixel Stand nutze und UNBEDINGT wollte, war automatisches Do Not Disturb wenn es lädt. Damit ich es einfach auf den Stand werfen kann und es ist ruhig. Hab grad herausgefunden, dass der Schlafenszeitmodus von Digital Wellbeing das auch kann, und zwar sogar beim Laden zwischen bestimmten Uhrzeiten. Somit ist das Pixel nicht stumm wenn ich tagsüber lade. Trotzdem dankeschon, Herr von und zu Pixel, JtotheK. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber beim digital wellbeeing ist es nur in einer Zeitspanne oder? Also klar, wenn du's hauptsächlich abends drauf legst und über Nacht lädst, dann passt das. Aber es geht zB nicht zu zwei verschiedenen Zeiten. Und es ist dann zB IMMER während dieser Uhrzeit. Finde es gut, dass die Funktion mit dem Pixel Stand einfach ist wie sie ist. Kann man mit dem Pixel 10 den Pixel Stand 1/2 nicht mehr nutzen? Ansonsten einfach weiter nutzen um nachts zu laden und gut ist. Da ist Geschwindigkeit ja völlig uninteressant. Wird ja eh gedrosselt.
 
Ja nee, das hab ich auch gedacht, dass es nur ne Zeitspanne ist. Aber du hast da drei Optionen:
  • Keiner
  • Zeitplan verwenden
  • Beim Aufladen aktivieren
Und jetzt kommt's: Bei der dritten Option kannst du dann wiederum aktivieren, dass es nur beim Aufladen in einer bestimmten Zeitfenster passiert. Aktiviere ich da also 22 Uhr bis 9 Uhr und ich lege mein Telefon um 20 Uhr zum Laden, ist es nicht stumm. Lege ich es um 23 Uhr zum Laden, ist DnD aktiviert. Und das ist geil. Das ist sogar noch besser als mit dem Pixel Stand, der mit das Smartphone dann IMMER stummgeschaltet hat, wenn es geladen hat.
 
Ja die Schedules haben mit Android 16 einige neue Features bekommen und es ist sehr viel möglich.

Mein Kumpel In Singapur hat sein Moonstone Pixel 9 Pro bereits erhalten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh