Gigabyte X38 Mainboards

Was sagt ihr warten auf das X38-DQ6 oder lohnt sich das nicht da das P35-DQ6 so oder so besser ist ??? Da ich mir zeitnah einen Q6600-G0 kaufe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
warum sollte sich das lohnen? glaube kaum, dass der x38 spürbar schneller sein wird. Anders siehts aus, wenn der x38 SLI unterstützen sollte.
 
wenn ich es wüst würde ich nicht fragen ;-) da er vlt neuerer ist als P35 verbesserungen etc ??? ich hba leide keine info´s darüber gefunden deswegen frage ich hier an :P die Quad´s sollen ja mit den P35 richtig gut laufne daher die frage ob sie mit dem X38 noch besser sind DANKE :P
 
ich steh genau vor der selben entscheidung...

warte jetzt aber doch noch etwas :)

wann werden denn die x38 boards jetzt aller vorraussicht nach lieferbar sein ?
grober termin....
hat ja zufällig wer ne Ahnung ?
 
Da der Chipsatz am 09.09. offiziell erscheint, dürfte es wohl nicht mehr lang dauern :)
 
ich steh genau vor der selben entscheidung...

warte jetzt aber doch noch etwas :)

wann werden denn die x38 boards jetzt aller vorraussicht nach lieferbar sein ?
grober termin....
hat ja zufällig wer ne Ahnung ?

Das brennt mir auch unter den Nägeln.
Denn das Brett scheint nicht verkehrt zu sein.
Hatte ja 2 DQ6, die waren super.

Gruss Micha.
 
naja, falls das x38 dq6 nicht DIE bombe wird kann man immerhin das p35 dq6 günstiger kaufen. die 1-2wochen würde ich noch warten
 
ich hoffe doch das es noch bessere bombe als das p35-dq6 ist :P
 
Noch besser?:hmm: Geht ja gar nicht:d

Mich beeindruckt v.a. die Skyline der Anschlüsse hinten:eek: Da wurde nicht gespart, demnach weiß ich jetzt schon, dass ich mir das Brett nie leisten kann...
Über die Heatpipe würd ich jetzt gar nicht mal zu derb spekulieren, immerhin ist noch gar nicht bekannt, wie der Chip heizen wird.
 
Ist es denn jetzt sicher bekannt ob PCIe 2.0 abwärts kompatibel ist oder nicht? Hatte mal von ASUS sone nachricht gelesen gehabt das es nicht sei...
 
Ist es denn jetzt sicher bekannt ob PCIe 2.0 abwärts kompatibel ist oder nicht? Hatte mal von ASUS sone nachricht gelesen gehabt das es nicht sei...

Asus hat ja auch so die Ahnung... wahrscheinlich wie der Kundendienst...
Sprich keine Ahnung :fresse:

PCIe 2.0 ist meines Wissens nach abwärtskompatibel. Kann ich mir auch nicht anders vorstellen.

Ich stelle mir gerade eine inkompatibilität vor und den Protest der Grafikkartenkäufer der 8800 Serie und derer aus dem ATI Lager..

Das können die sich nicht erlauben :d
 
Asus hat ja auch so die Ahnung... wahrscheinlich wie der Kundendienst...
Sprich keine Ahnung :fresse:

PCIe 2.0 ist meines Wissens nach abwärtskompatibel. Kann ich mir auch nicht anders vorstellen.

Ich stelle mir gerade eine inkompatibilität vor und den Protest der Grafikkartenkäufer der 8800 Serie und derer aus dem ATI Lager..

Das können die sich nicht erlauben :d

Asus soll zwei verschiedene Schnittstellen verbaut haben. Wie es bei anderen Boards ausschaut, muss man sehen. Ggf. mal mit Everest auslesen.

So wie ich es verstehe, gehen zwar PCIe 1 Karten un 2.0 Slots, aber 2.0 Karten benötigen mindestens ne Schnittstelle der Rev. 1.1

http://www.hartware.de/news_42833.html

Einfach mal googeln nach PCIe 2.0 Kompatibilität ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, falls das x38 dq6 nicht DIE bombe wird kann man immerhin das p35 dq6 günstiger kaufen. die 1-2wochen würde ich noch warten


Ich finde das x38 DQ6 schaut mehr als gut aus. Endlich mehr USB Anschlüsse und sogar e-Sata Anschlüsse im ATX I/O Bereich.

*THUMPS UP* GB damit wurden zwei der wesentlichen Kritikpunkte am P35 DQ6 beseitigt.

Preview vom X38 DQ6 hier:

http://www.hardwarezone.com/articles/view.php?cid=6&id=2315

Ich glaube ich habe mein nächstes Board gefunden. :coolblue: Ciao Asus & P5K Deluxe.
 
was für einen PCIe Slot hat das p35 ds3 oder ds4 Board? 1.1?
 
ist das p35 und x38 dq6 eigentlich vom layout gleich, sprich passen da die gleichen kühler?
 
Die kleinere Heatpipe ist nicht so verkehrt, wie ich finde. Da hat man nicht so große Probleme mit großen CPU-Kühlern, wie bei der Monsterpipe vom P35-DQ6 (erste Revision zumindest).

2xGbit-Lan brauche ich eigentlich, ist mir Wurscht, genau wie die weiteren USB-Ports, obwohl ich Parallel und Seriell auch nicht brauche.

Leider ist zwischen Ram-Slots und oberer Graka immer noch so wenig Platz, dass z.B. ein OCZ XTC Memory Cooler nicht passt, das finde ich ein bisschen schade, den hab ich nämlich zu Hause rumliegen.
 
Ich würde mir allerdings einmal wünschen, dass man bei Gigabyte in TW mal einen "Clue" bekommt bezüglich der PCI-Slots!
Das von BikerS hier im Thread an den Anfang gestellte Board hat davon zu viele :fresse: , die DQ6-Baureihe hingegen zu wenig, bei den PCIE1x-Slots hingegen verteilen sie die wie beim Würfelspielen einmal quer übers Board :grrr:.

Wer Crossfire mit dem Board nutzt, verliert einen PCI-Slot und kann dann z.B. (wie ich) nicht mehr Soundkarte und DVB-T-Karte nutzen. Und nein, PCIE1x-Karten sind in Deutschland nahezu überhaupt nicht erhältlich, auch wenn man mal ein Messebild einer X-Fi oder einer TV-Karte als PCI1x gesehen hat :rolleyes: . Der Handel sacht nur "Pöhh" und verkauft derlei Karten nicht.

Ideal für die Boards wäre also das Steckplatz-Layout des ASUS P5WDH...übrigens selbst bei ASUS hat man das tolle Layout des Boards vergessen, wie ja an der P5K-Baureihe zu erkennen ist. ARGH! :rolleyes: :grrr: :kotz:
 
Die kleinere Heatpipe ist nicht so verkehrt, wie ich finde. Da hat man nicht so große Probleme mit großen CPU-Kühlern, wie bei der Monsterpipe vom P35-DQ6 (erste Revision zumindest).

ganz meine meinung. will eigentlich einen ifx-14 verbauen, bei der monsterheatpipe von der alten revision ist dies aber einfach nicht möglich.
 
Ich finde das x38 DQ6 schaut mehr als gut aus. Endlich mehr USB Anschlüsse und sogar e-Sata Anschlüsse im ATX I/O Bereich.

*THUMPS UP* GB damit wurden zwei der wesentlichen Kritikpunkte am P35 DQ6 beseitigt.

Preview vom X38 DQ6 hier:

http://www.hardwarezone.com/articles/view.php?cid=6&id=2315

Ich glaube ich habe mein nächstes Board gefunden. :coolblue: Ciao Asus & P5K Deluxe.

Guck mal in die Specs. Da ist nix mit e-SATA an der I/O-Blende. Das sind Firewire und 8x USB

EDIT: Wobei im Preview das e-SATA sind. Die können sich wohl nicht entscheiden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob der X38 Chipsatz auch den Nehalem unterstützen wird? hab gelesen die solls in 2 Varianten geben, einmal mit und einmal ohne integriertem Speichercontroller.
 
Gibts schon irgendwo Detail-Fotos?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts schon irgendwo Detail-Fotos?
Jaja... erst überlaufen und nun spionieren... Sowas haben wir gerne....:d :d :shot: ;)

Schade dass du dich gleich ganz aus dem GA Forum verabschiedet hast und dich nicht mal verabschiedet hast :(

@Topic: Detailbilder wird es wohl erst ab dem 9ten geben... Aber wenn es dir um verbaute Komponenten geht, so wird sich wohl nicht allzuviel im Vergleich zum P35-DQ6 tun...

grüße
 
Jaja... erst überlaufen und nun spionieren... Sowas haben wir gerne....:d :d :shot: ;)

Schade dass du dich gleich ganz aus dem GA Forum verabschiedet hast und dich nicht mal verabschiedet hast :(

@Topic: Detailbilder wird es wohl erst ab dem 9ten geben... Aber wenn es dir um verbaute Komponenten geht, so wird sich wohl nicht allzuviel im Vergleich zum P35-DQ6 tun...

grüße
Shaolinmönche leben auch unter dem Gebot der absoluten Bescheidenheit.
Bin auch nur ein User ;) .

Wegen dem Foto:
Ich meinte ein Foto was dieselbe Größe wie das HP-Foto von dem 5BXWL besitzt.Damits gleich ausschaut.

Kann ich das Foto von dem 5BXWL ganz löschen? Die letzten Meldungen lauteten: "Kommt nicht nach DL". Bevor es bei den Usern Verwirrung stiftet.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
@Topic: Detailbilder wird es wohl erst ab dem 9ten geben... Aber wenn es dir um verbaute Komponenten geht, so wird sich wohl nicht allzuviel im Vergleich zum P35-DQ6 tun...

grüße

Es gab aber nen Preview im Netz von einem X38 DQ6 welches esata Anschlüsse im ATX I/O Bereich hat. Kann das jemand bestätigen eventuell Input aus dem Gigabyte-Forum ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh