Gigabyte RTX 5080/5090: Hybrid-Paste bietet wohl kaum Temperaturvorteile

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.726
Mit der GeForce-RTX-50-Serie entschied sich nicht nur NVIDIA mit der GeForce RTX 5090 Founders Edition für den Einsatz von Flüssigmetall zwischen GPU und Kühler, sondern auch einige Boardpartner setzen auf neue Thermal-Interface-Materialien. Die Gründe dafür sind neben der besseren thermischen Leistung aber auch weniger Abnutzungserscheinungen in Form einer verminderten Kühlleistung und damit weniger Garantiefälle für die Hersteller.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sieht furchtbar aus auf dem Bild, überall Pampe aber so bleibt das nervige ausmessen der Pads und das Ratespiel der Härte aus, falls da was ersetzt werden muss. Einfach Putty raufgeschmiert, davon besser zu viel als zu wenig und gut ist.
 
das verstehe ich auch nicht wieso kein ptm genutz wird :) sollte Standart sein :)
 
nicht einfach PTM

Mein 7970 lief jahrelang mit mehreren Tuben WLP statt Pads nach dem Umbau... die Pads sind beim demontieren des original Kühlers kaputt gegangen und ich habe einfach ein paar alte WLP Tuben geleert und kleine Berge aufgetragen, hat bis zum Ausbau um die 3-4 Jahre gehalten und hatte bessere Temperaturen als mit dem original Kühler samt Pads.
 
ganz schön verschmockt das ganze, da wären mir pads lieber. aber gut man muss es ja auch nicht auseinanderbauen
 
Hat nicht Gigabyte seit Jahren Grafikkarten wegen billiger Wärmeleitpaste Probleme machen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh