@Frozen Plasma:
Rofl - ich habe seit jeher nur Gigabyte gehabt, davor MSI... Das Bootproblem ist vollkommener quark - mir egal was da sonstwas für Zeitschriften schreiben (Das M4A785-M was ich vor dem Gb drinne hatte hat übrigens wesentlich länger gebraucht).
Lies mal die verschieden Sammelthreads, dort gibts die Problemlösungen. Wenn du mehr als 20 versch. Gigabyte-Boards da gehabt hättest - wäre dir mind. schonmal was in der Richtung aufgefallen.
Du, was Du alles ignorieren willst, das überlasse ich gerne Dir. Es wird dann immer nur für andere problematisch - in diesem Falle kruemelgirl, wenn sie mit falschen Informationen versorgt werden.
Gerade WEIL ich schon so viele Boards durchgetestet habe, habe ich ein Bild der ganzen Geschichte...Nicht umsonst habe ich ja auch geschrieben, dass bei meinen Asrock Boards ein sehr schneller Bootprozess erst nach einigen manuellen Optimierungen gegeben war. Und die C't testete auch nicht nur mit den default-Einstellungen...
Es kommt zum einen auf das BIOS selbst an (bedenke, das es versch. BIOS Hersteller gibt), dann auf die Geräte und letztlich noch auf die Einstellungen.
Mein aktuelles MSI Board (obwohl ich von MSI vor Jahren immer nur enttäuscht war) bootet wahnsinnig schnell...so schnell hab ich das noch mit keinem Gigabyte hinbekommen. Das letze 785G Asrock bootete ebenfalls superschnell, machte aber an anderen Stellen einen nicht ganz so tollen Eindruck (lautes Soundrauschen beim Ein- und Ausschalten (bei 3 gleichen Boards war dieses jedes Mal so)).
Extrem für Gigabyte spricht vor allem die SEHR gute Lüftersteuerung - aber da wiederhole ich mich...
Diese ganze Kiste mit bspw. 2 oz Kupfer im PCB halte ich für Marketing-Gedöns...Mit den Soundchips hatte ich bei Gigabyteboards oft Probleme...naja, wohl eher weniger mit den Chips an sich als vielmehr mit der qualitativen Gesamtheit des Boards....ständig hatte ich leise Störgeräusche. Den meisten wären die wohl nicht aufgefallen, aber ich bin da nun mal sehr penibel. Nichts half, kein anderes NT, keine anderen Komponenten, nichts. Auch Ortswechsel mit dem PC änderten nichts daran....
3 andere Rechner hier im Haus machten keine derartigen Anstalten und mein MSI Board zZt. ebenfalls nicht....und das hat auch einen Realtek ALC889 Soundchip....
Für mich gibt es keine SUPER Marke bei Boards und auch kein Board, dem ich uneingeschränkt beide Daumen nach oben geben würde...Bisher hatte ich an jedem Board was auszusetzen....Zischen, Fiepen, Soundprobleme....etc.pp.
Kaputt ist mir noch nie eins von alleine gegangen....verglichen mit Uralt-Boards, die einfach nur ihren Dienst getan haben und keine Extras onboard hatten, ist genau dies bei allen aktuelleren Boards wohl irgendwie ein Problem...da "flitzt" wohl einfach zu viel auf den Leiterbahnen umher, als das man das kostengünstig eindämmen und filtern könnte....
@ kruemel: Bestell in einem Shop, der auf Rechnung liefert
