[Kaufberatung] Geräucharmes System und Fragen zu Gehäuse und Grafikkarte

JackSlain

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.10.2011
Beiträge
48
Hallo,

Ziel:
1. Ich möchte mir einen möglichst geräucharmes System zusammenbauen.
2. Ich möchte mir die Option für eventuelles leichtes OC dennoch nicht nehmen.

Was möchte ich bisher verbauen:
Gehäuse: Cubitek XL-Tank Aluminium Big-Tower - gedämmt
Gehäuselüfter(statt der vorhandenen): 3x Be Quiet! Lüfter Silent Wings USC - 140mm
Gehäuselüfter(Alternative): 3x Noiseblocker BlackSilent Pro Fan PK1 - 140mm (hier macht wohl eine Lüftersteuerung keinen Sinn mehr oder?)
Gehäuselüfter(230mm): gibts da ne Alternative ausser das ganze an die Regelung zu klemmen? eventuell Einbau von 1-2 140mm Lüftern möglich?
Lüftersteuerung für Gehäuselüfter: Lamptron FC6 Fan Controller 5,25 Zoll - black
Lüftersteuerung(Alternative): Lamptron FC Touch Fan Controller 5,25 Zoll - black
Netzteil: Corsair Netzteil 850 HX - 850 Watt
Grafikkarte: EVGA GeForce GTX 560 Ti SC Aircooled with Alpenföhn Peter
Grafikkarten-Lüfter: 2x Be Quiet! Lüfter Shadow Wings PWM - 140mm
Frage: Machen hier PWM Lüfter Sinn bzw. kann ich diese auch an der Grafikkarte anschliessen damit sie entsprechend geregelt werden?
CPU-Kühler: Be Quiet! Dark Rock Pro CPU-Cooler
CPU-Kühler(Alternative): Alpenföhn K2 CPU-Kühler oder Corsair Cooling Hydro Series H60

Würde das ein Silentsystem werden oder ist es doch deutlich hörbar?
Machen eventuell die Alternative oben mehr Sinn?
Welche Verbesserungen kann ich noch vornehmen?
Vorschläge?

Noch eine Frage zur Grafikkarte:
die EVGA 560 Ti in der Normalversion ist doch exakt die gleiche wie die SC-Version, nur ist die SC Werksseitig übertaktet richtig?
Würde es hier Sinn machen sich eventuell einfach die Normalversion zu kaufen und selbst die Taktrate der SC-Version einzustellen, der Alpenfön sollte das ja ohne Probleme schaffen?

Warum das Cubitek Gehäuse:
Am liebsten hätte ich ein Gehäuse das folgende Merkmale besitzt:
- Window
- 140mm Lüfter und nicht größer
- möglichst Tool-less design
- Staubfilter an den Lüftern
- Alluminium nicht ganz so wichtig aber schön
- Hot Swap
- Tolles Kabelmanagement wie im Obsidian 800D
- Zukunftssicher
- große Grafikkartenlängen möglich
- Entkoppelte Komponenten
Leider habe ich ein solches Gehäuse noch nicht gefunden...

Meine Kandidaten waren:
- Corsair Obsidian 800D (schlechte Belüftung, keine Staubfilter im Deckel, eventuell bissel groß)
- Corsair Obsidian 650D (Zu großer Lüfter in der Front, nicht ganz so tolle Qualität, keine Staubfilter im Deckel)
- Cubitek XL-Tank (Zu großer Lüfter in der Front, keine Staubfilter im Deckel, kein Window)
- Cubitek HPTX-Tank (eventuell bissel groß, keine Staubfilter im Deckel, kein Window)
- Lian Li (irgendwie Optisch nicht das richtige dabei...)
- Silverstone (Kabelmanagement sehe ich keins und ich weiß auch nicht genau was ich von denen halten soll...)

Der Cubitek XL-Tank bietet einfach den besten Kompromiss für mich, aber glücklich bin ich auch da nicht.
Könnt Ihr mir hier vielleicht noch mögliche Gehäuse-Kandidaten nennen oder mich bissel bei der Entscheidung unterstützen?

---------------------------------------------------------------

So viele Fragen aber ich hoffe eine Antwort zu bekommen.
Bis dahin schonmal danke und Gruß
Jack
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also zum CPU-Kühler - der Peter ist gut, keine frage - hab ihn ja selber. Aber angesichts der jetzt erhältlichen Modelle wie der Asus DCII ist die Frage der Sinnhaftigkeit schon da.
Ich hab letztens für einen Freund eine 6950DCII in einschallgedämmtes PC-K58 verbaut - die ist da nicht mehr raushörbar - selbst bei Last nicht.

Wenn ich jetzt überlege, dass der Peter + Lüfter 80€ kostet.......naja.

Ich hab die 140er Lüfter bei mir (im übrigen auch die Silent Wings) nicht an die Graka Steuerung angeschlossen. Wird aber bei mir sowieo nur ~65° warm - bei 700rpm der Lüfter. Aber die SilentWings passen ned richtig auf die Schiene - da muss man dann noch mit einem Kabelbinder arbeiten..

Für Werksübertaktung würde ich nie extra zahlen. In der Regel erreichen alle Standard-Karten annähernd die gleichen Taktraten....

Dein Netzteil ist übrigends völlig überdimensioniert (obwohl ich deine CPU und den Rest nicht kenne). Für ein Sigle GPU System würde ich Maximal ein be quiet! Straight Power E9 CM 580W nehmen - eher sogar noch das be quiet! Straight Power E9 CM 480W ATX 2.3. Die netzteile sind im übrigen hocheffizient und haben einen größeren Lüfter bekommen - sind dadurch superleise und haben 5 Jahre Garantie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal,

was das Netzteil anbelangt wollte ich einfach bissel Luft nach oben haben sollte ich mal 2 Karten oder ne Wasserkühlung oder was weiß ich was betreiben wollen.

Kannst Du mir auch mal deine Meinung zu den anderen Punkten oben sagen?
Wie laut schätzt Du das System ein?
Besonders der 230mm Frontlüfter macht mir Sorgen...
 
Wenn du mal 2 Karten vorhast, dann ok - aber dann würde ich ein Seasonic oder eben BeQuiet nehmen.
Wakü würde ich nicht mehr in Erwägung ziehen - außer man will unbedingt permanent basteln - aber aus Lautstärkegründen braucht man so was nicht mehr kaufen. Die heutigen Lukü-System sind so toll - da ist für so was kein Platz mehr.

ich kenne leider das Gehäuse nicht - daher tu ich mir nicht leicht was den Lüfter betrifft. Ich hab ein Thermaltake Element S Gehäuse mit einem Riesen Seitenlüfter - die hätt ich am liebesten alle mal rausgeworfen weil trotz Drosselung sind die Standardlüfter hörbar.
Da hätt ich lieber 2 Leise 140er in der Front und 2 im Top - dazu einen leisen CPU kühler und eben eine Asus DCII oder Peter so wie jetzt - dann wäre das Ding nahezu unhörbar in einem gedämmten Case.
Aber wenn die Lüfter nix sind....naja.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh