[Sammelthread] Geldanlagen (Der -390% Stammtisch)

Oh no, how terrible.

Dann kommen ja vielleicht mal Häuser auf den Markt, oder diese werden von Firmen aufgekauft.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bin nochmal meine ETF Aufteilung durchgegangen hab mir Gedanken gemacht.
Das Ende vom Lied ist, dass ich wohl nochmal minimal anpassen werde und umverteile.

Gründe für mein Umdenken:

Die USA steht und fällt mit ihrem Tech-Sektor. Ist der Tech-Sektor stark, ist die USA stark. Fällt dieser, fällt die USA.
Der Großteil, der in US ETFs vertreten ist, zieht eben diese Performance massiv runter und lässt sich vom Bereich Tech mit tragen.

Im EU Bereich ist der Unterschied zwar deutlich geringer, wenn ich auf die Top50 umsattel, er ist aber da.

Asien und Gold bleiben unverändert.

Share durch Klumpenrisiko leicht angepasst.

Aktuell: (BLAU)

Region
Art
Name
Unternehmen
Ticker
ISIN
Share
USA​
Mix​
Vanguard FTSE North America UCITS ETF (USD)​
582​
VNRT​
IE00BKX55R35​
37%​
EU​
MixVanguard FTSE Developed Europe UCITS ETF (USD)515
VGEU​
IE00B945VV12
32%​
ASIA​
MixVanguard ESG Developed Asia Pacific All Cap UCITS ETF USD2001
V3PL​
IE0008T6IUX0
21%​
GOLD​
GoldiShares Physical Gold ETC0
PPFB​
IE00B4ND3602
10%​


Zukünftig: (GRÜN)

USA​
Tech​
Amundi MSCI Semiconductors ESG Screened UCITS ETF Dist​
62​
LYSM​
LU2090063327​
35%​
EU​
Top50iShares Core EURO STOXX 50 UCITS ETF EUR (Dist)54
EUN2​
IE00B53L3W79
30%​
ASIA​
MixVanguard ESG Developed Asia Pacific All Cap UCITS ETF USD2001
V3PL​
IE0008T6IUX0
25%​
GOLD​
GoldiShares Physical Gold ETC0
PPFB​
IE00B4ND3602
10%​

Vergleich: Vanguard All-World (WEIß)

Performance seit 1.1.2025

1756198409337.png


Performance seit 1.1.2024

1756198443381.png


Weiter zurück kann ich den Vergleich nicht fahren, da der Asien ETF noch nicht länger besteht. Könnte also nur ohne diesen weiter zurück gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krass, dass der Amundi Semiconductors im Vergleich zum Nasdaq 100 (erst seit diesem Jahr Januar 2024 so starker Unterschied - woher kommt das wohl?) so viel besser läuft.
Mh, dann werde ich da glaub auch mal umschichten - aber einmal drüber schlafen. Danke für die Anregung.

1756201615296.png
 
Ach ne? als ich das angemerkt habe das man immer bei Nvidia, Microsoft und Apple landed hiess es hier doch ich hätte einfach keine Ahnung von Marktkapitalisierung.
 
Bubble incoming?

img_1_1756202169990.jpg
 
ich das angemerkt habe das man immer bei Nvidia, Microsoft und Apple landed hiess es hier doch ich hätte einfach keine Ahnung von Marktkapitalisierung.
Du hast aber von einem World ETF gesprochen und nicht einem Branchen ETF wie Nasdaq oder semiconductors…

Kontext? Grad von nem Mod würd ich irgendwie erwarten, dass die Beiträge etwas mehr ausgearbeitet sind als 2 wörter und ein Screen… zumal du ne Ja/nein Frage gestellt hast.
 
Naja zur Zeit ist die Bewertung über der DotCom Bubble und der return of Invest auch weit geringer oder nicht vorhanden bei KI Projekten. I
In der Dotcom Bubble lag der Wert bei 5,1 und wir sind heute bei 5,3 für die price to book ratio. Deswegen sehe ich da für mich eine Bubble.

UBS sieht auch alle Zeichen dafür erfüllt.. https://edition.cnn.com/2025/01/03/investing/stock-market-2025/index.html?

dazu kommt, das Professionelle Broker grade sogar das Geld abziehen, wie das Chart aufzeigt, während die Bürger fleißig weiter investieren.

Und zu deinem Kommentar, ich würde mir von dir auch so manches Mal wünschen, dass deine Posts gehaltvoller sind. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Krass, dass der Amundi Semiconductors im Vergleich zum Nasdaq 100 (erst seit diesem Jahr Januar 2024 so starker Unterschied - woher kommt das wohl?) so viel besser läuft.
Mh, dann werde ich da glaub auch mal umschichten - aber einmal drüber schlafen. Danke für die Anregung.

Anhang anzeigen 1135787
Meiner Amumbo (2x Hebel) ist im Minus, weil ich zum falschen Zeitpunkt eingestiegen bin. :(

Bin November 24 eingestiegen...
 
Bin mit dem auch noch 10 % im Minus. Kommt Zeit, kommt Hoffnung.
 
dass deine Posts gehaltvoller sind.
Also so einen Post hab ich noch nicht von mir gegeben wenn ich eine echte Antwort erwartet habe.

Nun ja. Könntest du noch darlegen, welche Parallel außer der price to book ratio zur Dot Com Blase bestehen? Ich sehe immer noch nicht, aus welchen Gründen man von dem einen auf das andere schließen kann. Kennzahlen spielen immer nur in der GEsamtheite eine Rolle und sind selbst dann noch keine GEsetzmässigkeit. Siehe Beispielsweise NV, Tesla und Co in Bezug auf KGV oder dergleichen. Wenn man danach geht, müssten diese Werte alle komplett zusammenbrechen.
ISt im Plus. keine ahnung mehr wann ich angefangen hab, aber auch ende 2024
 

Das Elementare Problem mit der Bubble ist ja das wir Rückblickend zu jedem Zeitpunkt, nach Dot.com, die news lesen konnten.

2011 https://www.theguardian.com/technology/2011/may/19/linkedin-shares-surge-on-flotation

2012

2014

2015
...



Also nach dem Waldbrand stand jemand im neu nachgewachsen Wald rief ständig: es ist sehr trocken wie damals als es brannte.

Wenn dann jedes mal die Feuerwehr gekommen wäre...







Hier noch ein Unterhaltsames Video zum Thema: Wie viele Einzelaktien braucht ein sinnvolles Portfolio?

In dem heutigen Video werden wir auf Basis von wissenschaftlichen Veröffentlichungen, der Meinung von Finfluencern auf YouTube und einer Auswertung auf Basis des S&P 500, die ich zu dem Thema programmiert habe, untersuchen, wie viele Einzelaktien ein Portfolio braucht. Dazu werden wir gängige Metriken, wie die Rendite, die Volatilität, das Sharpe-Ratio und den max. Drawdown berechnen und schauen, wie sich diese Metriken in Abhängigkeit der Anzahl der Aktien in einem Portfolio entwickeln.

Wer mag schaut mal rein und läßt sich berieseln.

Grüße Kazuja
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiter zurück kann ich den Vergleich nicht fahren, da der Asien ETF noch nicht länger besteht. Könnte also nur ohne diesen weiter zurück gehen.
Hab mal spaßeshalber bis Juli 2019 rückdatiert und den ASIA für den Vergleich rausgenommen. Spannend wie sich alle über Corona entwickelt hat.
Der All-World ist quasi gleichauf mit meinem aktuellen Setup (blau).

Grün hätte grundlegend underperformed, wenn nicht November 2021 die Rakete dort gezündet hätte.

Als Info, der Asia ETF zieht die Performance um ca. 1% runter jeweils, also nicht der Rede wert.

1756213107280.png
 
Übrigens: Wegen dieser extremen Anstiege verliert man Geld, wenn man teilweise aussteigt aufgrund einer "Marktvorhersage". :d
 
  • Haha
Reaktionen: def
Ich lass mir das mal durch den Kopf gehen die nächsten 2-3 Wochen wegen Umschichtung. Dann nehme ich noch die Dividenden der aktuellen mit. Mal sehen was die Märkte bis dahin treiben 😅
 
Krass, dass der Amundi Semiconductors im Vergleich zum Nasdaq 100 (erst seit diesem Jahr Januar 2024 so starker Unterschied - woher kommt das wohl?) so viel besser läuft.
Mh, dann werde ich da glaub auch mal umschichten - aber einmal drüber schlafen. Danke für die Anregung.

Anhang anzeigen 1135787
oder du (und andere umschichter) schichtest einfach komplett in broadcomm oder noch besser in nvidia um. dann ist die performance noch "krasser" sollte es so bleiben.
1756217204616.png

ob du am ende mit 50% in diesen 2 titel unterwegs bist (bei amundi semicond) oder mit 100%, macht diversifikationstechnisch den bock auch nicht fett :fresse:
kannst mir später danken ;)
 

Anhänge

  • 1756217106734.png
    1756217106734.png
    88,5 KB · Aufrufe: 7
Mh, ein valides Argument. 🤔 Zumal ich fast alle aus den Top-10 schon in (teils größeren) Positionen als Einzelaktien habe - bis auf Texas Instruments und Lam Research. Und im Nasdaq liegt so viel, dass der Kapilaertragssteuer Abzug schon schmerzhaft wäre. Na ja, wie gesagt - mindestens einmal drüber schlafen.

1756218279646.png
 
Hast natürlich Recht @Vanatoru , aber ich geh ja in ETFs, da sich das Verhältnis auch wieder ändern kann. Einzelaktien hab ich nur ne Handvoll weil mir langweilig war.
Mir geht's nicht um maximale Rendite, aber wenn der us ETF eh fast nur durch Tech getrieben ist, kann ich auch gleich in tech only gegen. Die restlichen ETFs sind ja für weitere Diversifikation und großartig Steuergewinne hab ich noch nicht, dass es mich jucken würde.
Hab ja erst richtig vor knapp über dem Jahr mit dem depot angefangen.

Ende des Jahres wird nochmal ein riesen Batzen fiat frei, der dann investiert werden will.
Crypto Werd ich massiv runterfahren und nur noch einen Bruchteil weiter nutzen, um das Spiel weiter zu betreiben.

Ziel ist halt Werterhaltung mit guter Entwicklung+ genug Dividendenausschüttung zum Leben.

Ich will ans Kapital nicht mehr Ran müssen, außer ich hab Bock drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Benutze einen Browser wie Firefox und du musst nicht diesen Thread vollspammen.
EDIT : Ich habe den Link neutralisiert, damit alle teilhaben können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich gerade entdeckt,

Der MULTI UNITS FRANCE - AMUNDI MSCI WORLD (2X) LEVERAGED UCITS ETF ist ein gehebelter ETF, der die tägliche Wertentwicklung des MSCI World Index mit einem Hebel von 2 abbildet. Dies bedeutet, dass sowohl Gewinne als auch Verluste des zugrunde liegenden Index verdoppelt werden. Dieser ETF ist ein Beispiel für einen sogenannten "Hebel-ETF", der mit dem "Heiligen Amumbo" verglichen werden kann, einem anderen beliebten Amundi-ETF, der den MSCI USA Index verdoppelt.

Der soll wohl demnächst online gehen für alle Hebel interessierte @Icke @Vanatoru @def
@Kommando
 
Doppelt oder nichts, sollten sie auch mal am Geldautomaten einführen.
Was ist denn in Mexico los ? DBX0ES
Grupo Financiero Banorte mit 8% Dividenenrendite
 
Warum denn immer so negativ, ich glaube an Mexico.
 
Was ist denn in Mexico los ? DBX0ES

Nicht viel Historisch betrachtet.

1756256681609.png



Diversifikation ist mit 23 Werten für ganz Mexiko (130 Mio. Einwohner) auch nicht gerade prall
Und 458,73 Mio. € Fondsgröße ist für eine Anlage auf 10 bis 15 Jahre zu klein.

1756256799714.png


Ich war 2015/2016 beruflich (Monterrey) und privat (Cancún^^) in Mexiko,
geiles Land, mega die Menschen dort, aber die Wirtschaft hat echt Probleme
(nicht wie wir es hier in D / EU gewohnt sind)

Sehe da kurzfristig keine außergewöhnliche Chance. Leider.

Auch wenn einer der reichsten Menschen von dort kommt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh