- Mitglied seit
- 28.02.2011
- Beiträge
- 2.661
..........
Vielen Dank für deine Tipps und Hinweise.
Werde ich mal eingehend drüber nachdenken und mich weiter in die Materie vertiefen.
Danke!
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
..........
Krass, Bawder du hast 50k Erträge pro Jahr, Glückwunsch da will ich auch mal hin.
Bin jetzt bei ca. 3600€ pro Jahr mit Aktien + Thesaurierende ETF und Fonds.
Nicht schlecht Respekt.
Grüße Kazuja
Ich drück dir die Daumen dass das gut geht.ich hatte die woche urlaub und habe meine finanzen optimiert. 200k sind aktuell angelegt in P2P kredite und peerschweinchen (was 60% im jahr bringt). dazu die P2P anlage seit dem 3.6. mit 21% bringt 540€ im monat. es ist kein hexenwerk, man muss aber bereit sein risiko einzugehen.
jetzt hab ich tatsächlich baugrund bekommen für 240€/qm. jetzt muss ich überlegen ob ichs nehme.
da würde ich dich gerne sehen wie du für 700 qm 1,4 mio ausgibst.Wahnsinn. Hier über 2.000€![]()
naja, ich hoffe du vergeichst jetzt nicht die stundenwohnung mit bauland
Hier bei mir ums Eck werden gerade neue Studentenwohnungen gebaut. Die Einzimmerwohnungen mit ca. 25m² stehen für 270.000€ zum Verkauf. Das ist hier keine teure Gegend, sondern eine normale Wohngegend Richtung Stadtrand in mittlerer bis höchstens guter Lage würde ich schätzen. 700m² Baugrund werden dir hier für 1,4 Mio aus der Hand gerissen![]()
naja, ich hoffe du vergeichst jetzt nicht die stundenwohnung mit bauland
ja super, die teuersten pflaster deutschlands nehmenNein, ich wollte nur verdeutlichen, dass 1,4 Mio für 700m² Baugrund durchaus realistisch sind.
ja super, die teuersten pflaster deutschlands nehmen![]()
ich weiß ja nicht wo du herkommst, aber in münchen sind es durchschnittlich 1.000 Euro pro Quadratmeter bauland
ihr vergleicht das wohl mit qm für eigentumswohnungen. da bin ich hier bei 4.100€/qm
da würde ich dich gerne sehen wie du für 700 qm 1,4 mio ausgibst.![]()
ich weiß ja nicht wo du herkommst, aber in münchen sind es durchschnittlich 1.000 Euro pro Quadratmeter bauland
ihr vergleicht das wohl mit qm für eigentumswohnungen. da bin ich hier bei 4.100€/qm
da würde ich dich gerne sehen wie du für 700 qm 1,4 mio ausgibst.![]()
naja, ich hoffe du vergeichst jetzt nicht die stundenwohnung mit bauland
Ich hab in der Branche gearbeitet. Ich bin aus München. Ich kann mir sowas aber nicht leisten.ja super, die teuersten pflaster deutschlands nehmen![]()
Auch zehn Jahre nach ihrem Start beschäftigt die Abgeltungsteuer die Gerichte. Zwei Urteile des Bundesfinanzhofs machen es Anlegern leichter, Verluste zu verrechnen. Von Brigitte Watermann
Besser spät als nie: Nach einer Klatsche von Deutschlands oberstem Finanzgericht, dem Bundesfinanzhof (BFH), zeigt sich das Bundesfinanzministerium (BMF) einsichtig und hat sein Anwendungsschreiben zur Abgeltungsteuer angepasst - bereits zum wiederholten Male. Für Anleger mit hohen Veräußerungsverlusten ist das eine gute Nachricht. Trotzdem müssen sie 2019 noch aufpassen und Bankbescheinigungen genau prüfen. Und auf ein ganz aktuelles BFH-Urteil geht das neue Anwendungsschreiben noch gar nicht ein.