undervolter19
Enthusiast
- Mitglied seit
- 26.03.2019
- Beiträge
- 1.167
Ist wieder aufgetankt! 🚀🚀Ist der 🚀 der Treibstoff ausgegangen oder was da los?![]()
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Ist wieder aufgetankt! 🚀🚀Ist der 🚀 der Treibstoff ausgegangen oder was da los?![]()
Na endlich! Papa will endlich die Rainbow Daytona!Ist wieder aufgetankt! 🚀🚀
Aus dem Weg Geringverdiener!!Na endlich! Papa will endlich die Rainbow Daytona!
Na endlich! Papa will endlich die Rainbow Daytona!
weil anfang des jahres noch nicht absehbar war, das die russen und chinesen nun so richtig gas geben wollen...Die Frage ist, warum bist du in em drin? Eine richtige Antwort wäre, weil du der Meinung bist, dass in x Jahren die EM den core outperformt und du damit mehr Rendite nach x Jahren erzielt hast. Da ist es irrelevant, wie er jetzt performt
Huh? Dachte die geben genau gar kein Gas mehrdie russen und chinesen nun so richtig gas geben wollen...
nur politisches ränkespiel und wer den dickeren hat...Huh? Dachte die geben genau gar kein Gas mehr![]()
| ||
| Gas und Strom einzusparen ist nicht alles!Der Verbrauch von Wasser in Deutschland muss ebenfalls sinken.Bzw. seine Gewinnung muss sich ändern. Auch hier ist viel Bewegung in den Köpfen notwendig! Denn je mehr der Klimawandel fortschreitet, desto stärker geht in Deutschland der Grundwasserspiegel zurück. 74 % des Trinkwassers hierzulande wird aus Grundwasser gezogen. Warum dann also nicht Abwasser nutzen? Eine Aufbereitungstechnik, die vor 10 Jahren mit deutscher Beteiligung entwickelt wurde, lässt heute 90 % des Abwassers in Tel Aviv wiederverwenden. Die Technik wäre auch in Deutschland einsetzbar. Hoffen wir also, dass wir nicht in der Bewegung steckenbleiben und auch hier flexibel und aktiv an Fortschritten gearbeitet wird. | |
| DAX-Konzerne wollen Mitarbeiter im Winter wohl ins Homeoffice schicken.In Anbetracht der Tatsache, dass die Lage der Energieversorgung bereits als angespannt zu bezeichnen ist, findet ein Umdenken aber nicht nur im Bereich der Energieversorgung selber statt. Auch in den Unternehmen hierzulande, wird im großen Stil an Änderungen gearbeitet: Erste Unternehmen aus dem DAX planen für den Winter, die Raumtemperatur in den Büros abzusenken. Bayer und Daimler Truck etwa konkretisierten dies kürzlich. Der Chemie- und Pharmariese möchte die Temperatur an den deutschen Standorten um mindestens 1°C senken. Daimler Truck legte noch einen drauf: Dort will man mit Beginn der Heizperiode die Raumtemperatur in Produktionshallen und Büros um 2 °C herunterfahren. Das ist durchaus sinnvoll: Nach Berechnungen der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin entspricht 1 °C weniger Raumtemperatur im Büro einer Einsparung von 6 % beim Gasverbrauch. Um Empfehlungen der EU nachzukommen, müsste ein Betrieb die Temperatur jedoch deutlich stärker senken - von 22 auf 19 °C. Die Wärme in Büros zu drosseln ist also ein Weg, erhebliche Einsparungen herbeizuführen. Doch arbeitsrechtlich ist dies umstritten. Ein Blick in die Arbeitsstättenverordnung zeigt: 20 °C sind für leichte Arbeiten im Sitzen vorgesehen! Bei mittelschweren Arbeiten im Stehen oder Gehen müssen mindestens 17 °C gewährleistet sein. Eine andere Lösung ist es, Mitarbeiter ins Homeoffice zu schicken. Auch hierzu liegen erste Pläne bei einigen DAX-Mitgliedern auf dem Tisch. So bei Fresenius und Hannover Rück. Der Versicherer erwägt, einzelne Gebäude komplett zu schließen, um sie weniger heizen zu müssen. Airbus denkt ebenfalls an mehr Homeoffice als Option, um begleitet mit einer Flächen- und Arbeitsmodelloptimierung einen Beitrag zu leisten. Immerhin:In der Nutzung von Homeoffice liegt ein sehr hohes Einsparpotenzial.Es könnten wohl bis zu 5 % des Energieverbrauchs vermieden werden, wenn zu Hause gearbeitet wird. Das geht aus Studien des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung hervor. 🤪 |
Ich verstehe nicht, wo das Einsparpotenzial liegen soll, wenn jeder sein Arbeitszimmer zu Hause heizt, anstatt z.B. ein Großraumbüro. Aber Wissenschaftler haben das sicher ausberechnet.
Und dann nichts mehr gekauft? Komische TaktikJa bei 2,50 € ca.
Bin zwar nicht aus der Branche, aber ich denke, die Transportkosten sind hier fast zu vernachlässigen und ein Großteil der Steigerungen geht schon für Herstellung, Energie und Rohstoffe drauf.Bisher waren z.B. die Lebensmittelpreise eher Transportkosten getrieben, in Zukunft kommen Herstellungs- bzw. Energiekosten on top.
das größte einsparpotential sieht der AG, der die gesamten kosten auf den mitarbeiter abwälzt.Die meisten die daheim im Homeoffice sitzen sollen, werden kein dediziertes Arbeitszimmer haben und im Zweifel am Küchentisch hucken. Und von diesen wenigen, werden noch weniger smarte Heizsysteme haben und eh den ganzen Tag die Heizkörper glühen lassen.
Von daher sehe ich da schon Einsparpotenzial durch kalte Büros
Nur kommt dann ein ganz cleverer in Berlin auf die Idee, entsprechende Gesetze einfach zu ändern.die ganze sache mit den temperaturen in büros im winter ist auch quark. das arbeitsrecht besagt, das ein büro für sitzende tätigkeiten mindestens 20°C haben muss.
Dann gehts zum Arzt, weil man sich unwohl & Müde fühlt wegen Kälte. Easy.Nur kommt dann ein ganz cleverer in Berlin auf die Idee, entsprechende Gesetze einfach zu ändern.![]()
Und ich kann auch nichts dafür - Aber meine Gesundheit (Erkältung, Gelenke, ...) werde ich wegen einem kalten Büro auch nicht aufs spiel setzen.Du willst deinen Arbeitgeber dafür bluten lassen, dass unsere Politik scheiße gebaut hat die letzten Jahre, das ist schon arg armselig. Dein AG kann doch nichts dafür
Das Risiko sehe ich bei uns nicht, die PCs heizen so enorm, das kann eigentlich nicht zu kalt werdenwir hatten damals mal heizungsausfall, man war das kalt. sind nach 2std dann nach hause. die finger frieren ein, völlig egal, ob man eine jacke trägt oder nicht.